23.2.2021. Das gesamte Universum wird beherrscht vom Doppelprinzip der Kraft und Schwäche. Tag und Nacht. Sommer. Winter. Wachsen und Vergehen. Die ersten Tiere erkämpften sich Macht-Reviere, gegen Konkurrenten. Später begann der Handel. Wer einen großen Besitz hatte, konnte viel Geld … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 9e. Zehn Gespräche. Der Dekalog.
20.2.2021. Was der Mensch macht, wenn er wach ist, passiert innerhalb von Grenzen. Aber es gibt auch Zwischenreiche. Im Schlaf arbeitet der Verstand weiter, kann aber die Traumbilder nicht ordnen. Die laufen ab nach festen Regeln, die zunächst unsichtbar bleiben. … Weiterlesen
17.2.2021. Frostwetter und Tauwetter wechselten sich in den letzten Tagen ab. Voraussehbar ist das nicht, weil zu viele Details ein Eigenleben haben: Windgeschwindigkeit. Temperatur. Luftdruck. Geographische Lage. Keine Wettervorhersage kann das beeinflussen, deshalb bleibt sie eine Vermutung. Eine Möglichkeit. Bei … Weiterlesen
14.2.2021. Im Osten großer, alter Kirchengebäude stand immer der Altar, weil dort die Sonne aufgeht, für einen neuen Tag. Hohe, farbige Glasbilder aus Mosaiksteinen leuchteten nach draußen, ins Freie. Hinter dem Altar war das „Auge Gottes“, ein plastisches Symbolbild, weit … Weiterlesen
11.2.2021. Zeichen und Andeutungen können Angeberei sein, an denen man verlogene Wichtigtuer erkennt. Aber diese Zeichen beherrschen das ganze Leben. Als Symbole. Das ist die früheste Schrift. Eine starke Bildersprache, die heute oft vergessen ist, aber immer noch große Rätsel … Weiterlesen
6.2.2021. Die ersten Jahre in einer mittleren Großstadt sind wie Forschungsreisen durch ein großes Labyrinth. Vorher gab es die überschaubare Schulzeit und mittendrin, viele Grenzen, geographische und gedankliche. Doch es bereitete sich dabei etwas Größeres vor. Die erste große Tür … Weiterlesen
5.2.2021. Papier war einmal sehr wertvoll. Die ersten Schriften wurden in harte Steintafeln geritzt. Später kam das Pergament, das kein hohes Gewicht hatte und deshalb leicht in fremde Länder transporiert werden konnte. Wichtige Nachrichten mussten nicht mehr mündlich weiter gegeben … Weiterlesen
4.2.2021. Nimrod ist ein altorientalischer Held, der vermutlich gar nicht lebte, sondern eine Sagengestalt war. Der erste König der Geschichte, ein großer Jäger, etwa 1.400 Jahre v. Chr., zur Glanzzeit der ägyptischen Pharaonen. Andere Quellen halten ihn für den babylonischen … Weiterlesen
3.2.2021. Die vier Ur-Elemente sind Erde, Feuer, Wasser, Luft, mit den drei Grundfarben Gelb (Braun), Rot (Gelb) und Blau. Im Wasser entstanden alle Lebewesen und entwickelten sich weiter, auch auf der Erde. Die Energie dafür kam aus den drei Dimensionen … Weiterlesen
1.2.2021. Urlaubsfilme von Verwandten sind oft sehr langweilig, Belanglosigkeiten werden breit ausgewalzt. Großaufnahmen dauern zu lange. Das Landschaftspanorama wird zur Nebensache, für gelangweilte Badefreunde. Und das Ganze hört gar nicht auf. Danach will man solche Gäste nicht mehr sehen. Etwas … Weiterlesen
31.1.21. Ein spannender Bereich in London beginnt an der U-Bahn-Station „Temple“. Im Café an der Haltestelle sitzen Herren im schwarzen Anzug. Juristen, die gleich in der Nähe arbeiten. Dann folgt ein schräger Hang aufwärts, mit kleinen alten Häusern. Das war … Weiterlesen
29.1.2021. Kurven sind ein geometrisches Zeichen, das überall auftaucht. Aber die Bedeutung kann manchmal einmalig sein. Sie markieren einen Straßenverlauf oder eine Veränderung. Zur Zeit sind das lange Tabellen, aber die Zahlenwerte werden nicht immer verstanden. Wenn die Großbanken Tausende … Weiterlesen
28.1.2021. Die Ritterburg Bentheim sah ich zum ersten Mal mit fünf Jahren, an einem Wintertag mit starkem Schneegestöber. Die Familie fuhr mit dem Bus achtzehn Kilometer. Unter der hohen Burgmauer war ein Berghang, auf dem man mit dem Rodelschlitten nach … Weiterlesen
26.1.2021. Padua ist bekannt, aber nicht die einzige bedeutende Stadt auf der Welt. Es gibt noch viel klangvollere Namen, je nachdem, was man sucht. Nur 30 Kilometer entfernt ist die Traumstadt Venedig. Weiter weg, im Westen, ist es die französische … Weiterlesen
25.1.2021. Die Galapagos Inseln sind weit weg, im großen Ozean bei Chile. Sehr bekannt wurden sie durch Charles Darwin. Er tauchte mit einem wisenschaftlich ausgebauten Schiff auf. Dann fand er, dass dort, auf einer begrenzten Fläche, sich Vögel entwickelt hatten, … Weiterlesen
24.1.2021. Auf der Welt gibt es viel Geld. Das einzige Problem: Für was wird es ausgegeben? Riesenmengen werden in sinnlosen Projekten verpulvert. Pleitefirmen werden künstlich am Leben gehalten. Reiche Regionen schwelgen im luxuriösen Überfluss, während arme, in der Nachbarschaft, kaum … Weiterlesen
22.1.2021. Für fast Alles gibt es Grenzen, weil der Mensch kein Wundertier ist, sondern alle Eindrücke von außen und alle Signale von innen nicht vollständig verarbeiten kann. Dafür gibt es sinnvolle Bremsen. Bei einer Überflutung mit Informationen schaltet der Verstand … Weiterlesen
20.1.2021. Am Anfang ist Alles sehr klein, aber es entwickelt sich. Die Körpergröße. Der Bekanntenkreis. Vor dreißig Jahren, neu in München, war der sehr groß. Zu groß. Dann musste man sehen, wie man dumme oder falsche Personen wieder los wird. … Weiterlesen
19.1.1021. Ein Schaltplan schafft fehlerfreie Arbeitsabläufe, auch bei sehr komplizierten Projekten. Bei neuen Gebäuden zerlegt er sämtliche Einzelaufgaben und sortiert sie, damit es kein Chaos gibt. Bei den ersten Computern waren das „Motherboards“. Schaltkreise auf riesigen Platten, die ganze Zimmer … Weiterlesen
18.1.2021. Das Mittelalter war die mächtigste Epoche in Europa. Die Vorstufen waren die Hochkulturen im Alten Ägypten, Griechenland und Rom. Als sie ihren Höhepunkt überschritten hatten, verlagerte sich die damalige Macht der Welt über die Alpen, nach Norden. Dort wuchs … Weiterlesen
17.1.202. Edward Hopper hat ein Bild gemalt, dessen Kopie man auf der ganzen Welt findet: „Night Hawks“ (Nachtfalken). Es zeigt eine moderne Bar mit großen Fenstern, zu vorgerückter Stunde. An der Theke sitzen nur wenige Personen, in Alltagskleidung. Keiner redet … Weiterlesen
16.2021. Übertriebenes Licht bringt nichts. Notwendig ist es in Tiefgaragen und an nächtlichen Haltestellen, weil dort auch Gesindel sich herumtreibt, das kein Licht leiden kann. Dorthin gehören auch Überwachungskameras, deren Speicher nach ein paar Tagen gelöscht werden können. Ansonsten ist … Weiterlesen
12.1.2021. Die Kontinente sind äußerlich unterschiedlich, aber die Lebewesen funktionieren nach den gleichen Regeln. Auch deren Innenleben. Die Entwicklung verlief aber völlig unterschiedlich. Im afrikanischen Äthiopien fand man die ersten Spuren des Menschen. Im Nachbarland Ägypten entstand die erste Hochkultur, … Weiterlesen
9.1.2021. „Aus dem Gleichgewicht“ geraten ist zur Zeit die ganze Welt. Das belastet psychisch kranke Menschen. Eine noch größere Belastung sind übertriebene Hysteriker, die sowieso unter Hochdruck stehen. Wenn sie in Machtpositionen sitzen oder viel Geld haben, verschärfen sie Krisen … Weiterlesen
7.1.2021. „Rendezvous mit dem Nierentisch“ war ein großer Erfolg im Kino. Er zeigte die besten Reklamefilme der Fünfziger Jahre, die ein hohes Niveau hatten. Nierentisch und Tütenlampen waren damals beliebte Möbelstücke, beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Werbefilme wurden … Weiterlesen