7.6.2023. „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?“ Vor sechzig Jahren ein Schlager. Das Original hieß, „Hallo, America, how are you?“ Wenn das in ausverkauften Sportstadien zu hören war, tobte der Saal. Der Titel war „City of New Orleans“. Es handelte … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 9e. Metadaten
6.6.2023. Zeitungsverkäufer verdienen nicht viel. Von jedem Exemplar müssen sie das meiste Geld an andere Mitarbeiter abgeben. Den größten Betrag bekommt der Chef. Einige arbeiten in Gruppen und klingeln an den Türen. Man nennt sie … Weiterlesen
6.6.2023 Deutsche Politiker, weltweit unterwegs. Das lässt Schlimmes befürchten. Sie suchen ausländische Arbeitsräfte, das wird immer schwieriger. Selbst in Krankenhäusern tauchen Minister auf. Das macht wenig Eindruck, auch hier wissen die Leser ganz genau, warum. Denn im Ukraine-Krieg … Weiterlesen
5.6.2023. Der Winter ging ohne eine Energiekrise vorbei. Eine Leistung von Wirtschafsminister Habeck. Angeblich will er in Zukinft auch den privaten Energieverbrauch überwachen. Das sorgt füt Aufregung. Doch das passiert längst, man sieht es auf … Weiterlesen
4.6.1023. Die Technik von Zügen überprüft sich selbst. Trotzdem gab es in Indien ein schweres Unglück. Dann fiel das Stichwort „Menschliches Versagen“. Wenn der Fahrer, nur sekundenlang, nicht aufgepasst hat. Oder was ist passiert ? Damit öffnet … Weiterlesen
3.6.2023. Flüchtlinge drängten 1945 nach Westdeutschland, dort wurden sie verteilt, bekamen neue Wohnungen mit staatlicher Unterstützung und passten sich an. Das Ende des Zweiten Weltkriegs. 2015 rief Bundeskanzlerin Merkel alls Flüchtlinge der Welt nach Deutschland. Im Grundgesetz steht dazu … Weiterlesen
2.6.2023. „This precious stone, set in a silver sea“. Dieser kostbare Stein, gesetzt in einen Silbersee. So klingt William Shakespare, wenn er am besten ist. Er meinte damit England, seine Heimat und wurde berühmt in … Weiterlesen
1.6.2021. Die versteinerte Matrix. Befehle können technisch notwendig sein, aber nicht beim Gedankenaustausch, dem Teilen von Informationen. Zu den Freiheitsrechten der Verfassung kommen neue im Internet. Hier ein Dauerthema in allen Beiträgen, doch allgemein noch nicht so verbreitet, wie es … Weiterlesen
31.5.2023. Langsame Bewegungen sind gefährlich bei falschen Hunden, auch übertriebene Freundlichkeit. Das soll den Mund öffnen, damit er Vertrauliches verrät oder schwache Stellen zeigt. Andererseits kann das alles falsch sein, es kommt immer auf den Zusammenhang an. 1949 … Weiterlesen
31.5-2023. Der letzte Tag im Mai. Die Jahreshälfte nähert sich, doch das Ergebnis ist noch nicht gut. Der wolkenlose Hummel verspricht etwas Anderes: Die Zeit bewegt Alles. Immer zuverlässiger läst sich das voraussagen. Die Zahlen sagen, was in den … Weiterlesen
30.5.2023. Kameras zeigen Dinge, die noch kein Mensch gesehen hat. Zum Beispiel den Urknall, bei dem die Dimensionen Raum, Zeit und Materie entstanden, vor 13,8 Milliarden Jahren. Möglich ist das durch wissenschaftliche Berechnungen, mit den Veränderungsdaten seit damals. In der … Weiterlesen
29.5.2023. Vor dreißig Jahren gab, nicht weit vom Marienplatz, ein elegantes Tagescafé, das längst nicht mehr existiert. Die Gäste sahen gut aus, doch wenn man hinter die Oberfläche schaute, waren sie arme Teufel. Das hielten sie geheim, doch in angenehmen … Weiterlesen
29.5.2023. Wer im Sport oben auf der Siegertreppe steht, kann eine Überraschung sein. Denn es wird hart gekämpft, und oft geht es dabei um viel Geld. Die Zuschauer interessiert nur das Ergebnis, sonst haben sie meistens nichts … Weiterlesen
28.5.2023. Die Schätze im Netz muss man erst einmal finden, wie beim Goldrausch in Alaska Das gab es Ende des 19. Jahhunderts, brachte auch Abenteuer, Kinofilme, Mord und Totchlag, in der Phantasie. Die Wirklichkeit war noch schlimmer. … Weiterlesen
28.5.2023. Der Pfingstsonntag hatte schon ein paar Kommentare, im voraus. Vergleicht man die Zuammenfassung, gibt es keine Überraschungen. Nur ein paar Einzelheiten, die sich von selbst vergrößern, wegen ihres Inhalts. . Straßendemonstrationen in Belgrad. Anfang Mai … Weiterlesen
27.5.2023. Helleres Licht und Luft voller Signale, die man verstehen kann, wenn die Methoden bekannt sind. Eine Fundgrube dafür gibt es hier, doch die Gesamtmenge wird auch überschaubarer durch die Such-Fuktion, oben rechts, die Direktverbindung … Weiterlesen
26.5.2023. Russland schlägt vor, die Ukraine aufzuteilen. Im Westen innerhalb der Europäishen Union, im Osten soll Russland die Hauptrolle übernehmen. Ein Gedanke, mehr noch nicht, doch eine Bewegung, eine Veränderung. Also muss es jetzt weitergehen. Ende offen. Gleiche Augenhöhe bedeutet: … Weiterlesen
25.5.2023. Das Wichtigste kommt immer zuerst. Doch Nebensachen versperren den freien Blick. Dann hagelt es Informationen, die Keiner braucht. Eine Freizeitbeschäftigung, die viel Geld verschlingt und für hohe Gewinne sorgt. Oder es handelt sich um wichtige Nachrichten, die Niemand ernst … Weiterlesen
24.5.2023. Satan heißt auch „Lichtbringer“, Luzifer. Er gehorchte den Geboten Gottes nicht, deshalb wurde er aus dem Kreis der Engel verstoßen, in die schwarze Unterwelt, zum Höllenfeuer. Kurz vor dem Weltuntergang, der Apokalypse nach Johannes, zeigt er sich noch einmal … Weiterlesen
24.5.2023. 1863 war das Gründungsjahr der SPD, vor 160 Jahren. Die Feiern klingen gedämpft, auch sonst gibt es keinen Grund dafür. „Das Kleine ist wie das Große“. Das gab es hier immer wieder, es ist … Weiterlesen
23.5.2023. Am 22. Mai wurde Richard Wagner in Leipzig geboren, vor 110 Jahren. Unsterblich ist er durch seine zehn Hauptwerke, die Kommentare dazu füllen hier das erste Kapitel, aus unterschiedlichen Blickrichtungen, mit eigenen Bewertungen. Bayreuth ist seit 2019 Vergangenheit, … Weiterlesen
22.5.2023. Die Wahlen in Griechenland müssen noch ausgewertet werden, ein klares Ergebnis haben sie noch nicht gebracht, aber Signale, in den letzten Jahren. Entziffern lassen sie sich mit der Bildersprache der Symbole und den unsichtbaren Metadaten, die … Weiterlesen
21.5.2023. Feste Schleier fallen nicht ohne Druck. Das wird oft, als Gewalt, falsch verstanden, bringt aber, auch bei schwierigen Themen, gar nichts. Dehalb ist staatliche Gewalt auf der ganzen Welt verboten. In Den Haag gibt es … Weiterlesen
20.5.2023. Pflanzen und Tiere haben sich in mehreren Stufen entwickelt. An den Körpern sieht man das sofort, auch die Abzeichen, die dabei entstanden: Die Merkmale einer Art,, die sich in den Einzelfällen unterscheidet. … Weiterlesen
20.5.2023. Ein Wassertropfen zeigt unter einem Mikroskop, wie viel Leben in ihm steckt. Mikro-Organismen. Kleinst-Lebewesen. Elektronenmikroskope zeigen noch mehr. Den Blick durch die dicksten Mauern schaffen Informationen, wenn sie sich auf Hauptsachen konzentrieren. Oder dort gar … Weiterlesen