8.2.2023. Die klassische Form einer Budddhafigur sitzt entspannt, mit übereinander gechlagenen Beinen. Auf dem Kopf ist eine Blüte, die nach oben zeigt, zum Universum. Die Augen sind geschlossen, beim konzentrierten Nachdenken, dem Meditieren, abgeschaltet sind die Äußerlichkeiten, die ganze Figur … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 2c. Die Gesetze der Mystik
8..2.2023. Verbrechen habe eine magische Aziehungskraft, deshalb sind Fernsehkrimis beliebt, auch wenn die Wirklichkeit viel spannender ist, weil sich die Fakten überprüfen lassen. Wie man dabei Schatzkisten findet, ist hier ein Dauerthema. Ein Statistenleiter der Filmstudios zeigte mir vor … Weiterlesen
4.2.2023. Auch die entferntesten Staaten der Welt haben noch eine Gemeinsamkeit. Krieg ist immer noch da, im Beruf und Privatleben. Also muss man darüber sprechen. Und vorher nachdenken. Wenn das letzte Wort kein Ergebnis bringt, kann man das … Weiterlesen
2.2.2023. Der Kosmos ist ein andere Wort für das Universum. Von dort kam die stärkste Energie, die auch den Planeten Erde aufbaute, der bisher keinen vergleichbaren Stern auftauchen ließ, nur das Kapitel ganz unten. Das reizt die Phantasie, die … Weiterlesen
25.1.2023. Straßenschilder steigern die Sicherheit, wer sie entfernt, weil er zu viel Alkohil getrunken hat, bekommt dafür einen Denkzettel. Blindschleichen sind harmlose Schlangen, selbst ein Kind muss das erst lernen, dafür reichen rin Foto und eine Erklärung. … Weiterlesen
15.1.2023. Mit der Geburt werden die geerbten Neigungen aktiv. Durch Einflüsse aus der Umgebung lässt sich das nur in Grenzen verändern, ein schlechter Charakter wird dabei nur vorsichtiger und raffinierter, doch auch Täuschungsmanöver fallen auf, durch Wiederholungen. Ein … Weiterlesen
12.1.2023. Wenn ein Pfeil trifft, bohrt er sich tiefer. Bei Wagner ist es ein Speer. Und der Vergleich mit der Zauberflöte, den man nur selten findet. Im Schlusswerk Parsifal ist es der Heilige Speer, den König Amfortas an eine … Weiterlesen
10.1.2023. Manche Melodien klingen wie Volkslieder, doch sie sind Einzelteile von großen Musikdramen. „Sein Geist ist kühn, sein Herz ist rein. Bald wird er unser würdig sein.“ Das stammt aus der Zauberflöte, auch ein Thema hier in den letzten Tagen. … Weiterlesen
8.1.2023. Die Spielereien in Mozarts Zauberflöte wurden 1995 in Mailand sehr angenehm gezeigt. Farben und Bewegungen waren ein deutlicher Kontrast zur Ernsthaftigkeit der Tempelszenen. 1791 war die Uraufführung in Wien, seitdem ist bekannt, dass dort Schwerpunkte gezeigt werden, aus … Weiterlesen
6.1.2023. Mozarts Zauberflöte ist auch bei Kindern sehr beliebt. Ich habe so viele Aufführungen davon erlebt, dass es jahrelang damit reichte. Zuletzt war das in der Staatsoper, allerdings Hänsel und Gretel, das viele Ähnlichkeiten hat. . Höhepunkt ist immer der … Weiterlesen
3.1.2023. Der erste Kommentar heute: Das Feuerwerk zum Neuen Jahr war eine Katastrophe. Wer abergläubisch ist, vermutet dahinter das Schicksal, Vorzeichen für die nächsten Monate. Das geht auch absichtlich, mit Filmtrainern. Coaches. Sie üben mit den Schauspielern, … Weiterlesen
31.12.2022. Die ersten Lebewesen entwickelten sich, sehr langsam, in den Ozeanen. Quallen und deren Verwandte. Danach Reptilien auf dem Erdboden, und Flugsaurier in der Luft. Das Gedächtnis der Menschheit speicherte diese Bilder als Archetypen, dazu gibt es hier 61 Beiträge … Weiterlesen
29.12.2022.. Die Musik von Donizettis (1797 – 1848) „La Favorita“ mochte Richard Wagner nicht. Als Anfänger in Paris sollte er einmal die Noten kopieren, darüber beklagte er sich. Auch über die Musik von Giacomo Meyerbeer, der mit dem „Propheten“ … Weiterlesen
26.12.2022. Schlafende Hunde sind ein altes Schreckensbild. „Cave Canem“, schrieben die alten Römer an ihre Gartentüren, dahinter lauerte ein bissiger Hund. Der Spruch passt bei allen Themen, wenn er nicht zu oft verwendet wird. Im November 2014 habe ich einmal … Weiterlesen
24.12.2022. Die Grenzen des Universums hat noch Niemand gesehen, doch es gibt eine Stimme, eine Energie, deren Stärke das Weltall und den Planeten Erde erschaffen hat. außerdem die Körper und deren Innenleben, die Psyche. Heute, am Tag des 24. Dezember, … Weiterlesen
23.12.2022. Gestern wurde vor den Rathäusern in Wien und Paris, auch vor dem Brandenburger Tor in Berlin, die Weihachtsbeleuchtung, ein paar Minuten lang, abgeschaltet. Ein Gruß an die Menschen, die in Dunkelheit leben, tatsächlich, finanziell oder innerlich. Ändern wird das … Weiterlesen
20.12.2022. Planung ist gut, aber überflüssig, wenn die jährlichen Abläufe sich wiederholen. Auch in der Großstadt, doch dabei gibt es viele Unterschiede. Am 20. Dezember, vor ein paar Jahren, tobte im Mathäser-Kinozentrum das Leben. Die meisten Besucher wollte nicht ins … Weiterlesen
17.12.2022. Den Termin für eine Jahresbilanz legt das Finanzamt fest und richtet sich dabei nach den Steuergesetzen. Den Termin für eine persönliche Bilanz legt Jeder selbst fest, nach den Merkmalen, die er für richtig hält. Im letzten Buch der Bibel … Weiterlesen
11.12.2022. Genaue Berechnungen sorgen in der Architektur dafür, dass große Gebäude nicht plötzlich zusammenbrechen. Das gilt sogar für Ideen und Pläne. Wenn sie Fehler enthalten oder sogar absichtlich falsch sind, können sie nicht ewig leben, sondern gehen unter. Einige … Weiterlesen
8.12.2022. 1949 drehte Jeam Cocteau den Film „Orpheus“. Wikipedia: „„Cocteau spielt hier auf faszinierende Weise mit Mythen und Bildern. Er schafft eine Welt der Halbschatten, der Rätsel, in der Spiegel zur Tür ins Jenseits, schwarz uniformierte Motorradfahrer zu Boten des … Weiterlesen
6.12.2022. Die Katharer (Ketzer) lebten vom 12. bis zum 14. Jahrhundert in Südfrankreich. Sie verehrten nur das Licht als Gott. Deshalb schickte der Papst einen eigenen Kreuzzug zu ihnen. In ihrer letzten Festung Montségurs wurden sie belagert, bis sie aufgaben. … Weiterlesen
5.12.2022. Eine Ansichtskarte zu vergrößern, kann ein Bild zum Leben erwecken. Gemeint ist diesmal Pagasus. Dazu gibt es hier 8 Beiträge : … https://luft.mind-panorama.de/?s=pegasus&x=15&y=8 Zitat vom 22.11.21: „Wieder entdeckt habe ich zwei klar gemalte Traumbilder. Das erste zeigt die Nacht … Weiterlesen
28.11.2022. Die grenzenlose Überschwemmung mit Daten erzeugt Angst, weil auch viele Fälschungen unterwegs sind. Doch alle Gebilde, die Angst erzeugen, geraten selbst immer schärfer ins Visier der Zuschauer. Das sind so viele, dass sie Niemanden fürchten müssen, weil die Angriffe … Weiterlesen
22.11.2022. Echos im Dunkeln, das immer heller wurde. bis 1970 im Münsterland, danach in Münster bis 1987. Das lange Unbegreifliche wurde immer klarer, langsam, auch durch schlechte Erfahrungen, die Methoden der Logik und eine Phantasie, die ihre Grenzen kennt. In … Weiterlesen
15.11.2022. Autogrammstunden sind langweilig, wenn die Gastgeber langweilig sind. Die Krimi-Autorin Donns Leon liebte Händel-Opern, deshalb konnte man sie vor 20 Jahren Jahren treffen, in einer Buchhandlung, nicht weit von der Oper. Ich legte ihr ein Exemplar von Sun Tsus … Weiterlesen