24.5.2022. Traditionen, das lange Festhängen an alten Zeiten, kann romantisch sein, auch die damit verbundenen Feste. Aber manchmal zeigen sich dabei auch alte Bremsklötze, die jede Beweglichkeit blockieren. Gemeinsam mit Bequemlichkeit kann das sehr stark sein. Wenn in Rom ein … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 2c. Die Gesetze der Mystik
22.5.2022. Weil Körper und Psyche eine einzige,untrennbare Einheit sind, ergeben Arztbesuche oft nichts, wenn Informationen dazu gar nicht vorhanden sind. Im Mai 2011 ging ich mit einem alten Freund zu einer kurzen Sprechstunde, die das Alles sehr schnell bewies. Ich … Weiterlesen
17.5.2022. Die wichtigsten Stimmen aus Berlin wiederholen es täglich: Alles wird teurer. Das Wichtigste fehlt: Muss das sein? Das Publikum sagt nichts dagegen, und es wählt die Verursacher. Der Investitionsbedarf, der Drang, mit fremdem Geld um sich zu werfen, hat … Weiterlesen
16.5.2022. Ein Freischütz ist ein Jäger, der, durch magische Praktiken oder sogenannte Freikugeln, die Fähigkeit erlangt haben soll, jedes Ziel zu treffen. Volkserzählungen von Freischützen und der Vorwurf, ein solcher zu sein, finden sich seit dem 15. Jahrhundert in Sagen … Weiterlesen
29.4.2022. Zu den Kräften, die wirklich die Welt bewegen, gibt es hier mehrere Kapitel. Nur eine Auswahl davon findet man direkt unter diesem Text. Sie sind der Motor für alle 46 Kapitel hier. Dabei kann man eine Denkweise kennenlernen, deren … Weiterlesen
27.4.2022. Beliebte Urlaubsziele sind immer langweiliger geworden. Die Ausstattung der Hotels ist austauschbar, die Preise auch. So sehen auch die Städte aus. Alte Gebäude stehen unter Denkmalschutz, die neuen sehen aus wie Schuhschachteln, die aber von Menschen genutzt werden. Seit … Weiterlesen
24.4.2022. Das Unbekannte reizt immer die Phantasie oder löst berechtigte Widerstände aus: Zum Beispiel das Obskure oder das Okkulte. Das letzte gehört zum Bereich der Religion, man findet es aber auch überall, wo Geheimnisse gar nicht aufgelöst werden können. Eine … Weiterlesen
19.4.2022. Die Wiederbelebung alten Wissens braucht Zeit und Geduld. Wer das nicht ernst nimmt, braucht auch damit nicht anzufangen. Einige Kapitel dazu stehen direkt unter diesem Text. Noch mehr ergibt sich aus dem Zusammenhang der einzelnen Beiträge, den Querverbindungen und … Weiterlesen
16.4..2022. Die Wiederbelebung alten Wissens ist eine Ausnahme. Erfolg hat alles Neue, auch wenn es nur leeres Stroh ist, in einer goldenen Verpackung. Voraussetzung ist außerdem das Einverständnis, nicht von fremden Personen, sondern vom eigenen Innenleben. Wenn Fremde sich zu … Weiterlesen
13.4.2022. Findet man Stichwörter in alten Büchern, sind das meisten keine Leerformeln oder Modewörter, aber oft auch schwer verständlich. Wenn es sich um „Geheimwissenschaften“ handelt, löst das erst einmal Misstrauen aus, weil alles Geheime nicht unbedingt empfehlenswert ist, sondern auch … Weiterlesen
9.4.2022. Schlüssel zu alten Gebäuden sind aus Metall, sehenswert vor Allem für Touristen. Kaum schwere Gewichte haben Magnetkarten. Man braucht nur ein paar Zentralkarten, der Rest geht nur an Berechtigte, gegen Unterschrift. In Betriebskantinen werden damit alle Einkäufe bezahlt. Das … Weiterlesen
28.3.2022. Magie halten Viele für Spielerei, wie Zaubereien. Aber es hat auch viel mit Magnetismus zu tun, der mit den Signalen von Plus und Minus zwei Metallstücke aneinander fest hält. Über Walter Raleigh gab es hier am 17.2.20 einen Artikel, … Weiterlesen
29.3.2022. Auch William Shakespeare (1564 – 1627) war einer der Meister, die gestern hier, unter der Überschrift „Unio Mystica“, vorgestellt wurden. Darin geht es auch um die „Schule der Nacht“: „Zitat: „Die Schule der Nacht war ein beliebter Londoner Stammtisch, … Weiterlesen
27.3.22. Die heutige Zeitumstellung bewirkt nur, dass die Sonne nicht um 6.00 Uhr ihr Licht verstärkt, sondern erst um 7.00 Uhr. Die Energie verändert sich dehshalb nicht, aber angebliche Einsparungen waren die Ausrede, die unter dem Strich insgesamt nichts bewirkt … Weiterlesen
22.3.2022. Tag und Nacht. Das Doppelprinzip der Dualität regiert die Welt. Selbst die stärksten Mächte müssen das beachten, sonst verlieren sie jedes Spiel. Das weiß auch China. In die Ukraine-Krise mischt es sich nicht ein, weil das sinnlos wäre, nur … Weiterlesen
20.3.2022. Es gibt lesenwerte Bücher mit dem Titel „50 Orte auf der Welt, die Sie in Ihrem Leben nicht verpassen sollten.“ Der Inhalt ist aufwändig gestaltet,.mit vielen Fotos und Karten, aber man kann sie nur durchblättern. Selbst wer jeden Tag … Weiterlesen
19.3.2022. Hitchcocks Horror entsteht nicht durch lautstarkes Geballer, sondern durch die Wirkung der Tiefenpsycholgie, die in innere Abgründe schaut. Er war kein Sadist, der das Publikum in Angst und Panik aus dem Kino an die frische Luft zurückkehren lässt. Leider … Weiterlesen
17.3.2022. Wenn auf einem Kontinent der Dauerfrost das Leben regiert, lässt sich das Land nicht überall ökonomisch nutzen. In Alaska lässt sich das nicht ändern. In Russland gibt es noch Reserven dafür. Die Kältetechnik funktioniert in jedem Kühlschrank, und das … Weiterlesen
16.3.2022. Experten sind oft keine genialen Köpfe. Wer solche Erfahrungen macht, bleibt oft damit allein, weil die Mitmenschen überhaupt keine Ahnung vom Thema haben. Eine geniale Ausnahme war der chinesische General Sun Tsu (544 – 496 vor Chr.). Er besaß … Weiterlesen
14.3.2022. Eine Perspektive taucht bei der jetzigen Ukraine-Krise nur am Rande auf: Es handelt sich um den härtesten Medien-Krieg der bisherigen Weltgeschichte. Die Beteiligten sieht man ständig auf Fernseh-Monitoren, viele Bilder stammen auch aus privaten Smarthones, und Jeder kann sie, … Weiterlesen
12.3.2022. Kürzlich kam der Vorschlag, einmal wieder einen Abend mit Musik zu erleben. Damit war kein Alkohol gemeint, sondern Schlager der Sechziger Jahre, deren Filmbilder auch im Internet mit einem Knopfdruck zu finden sind. Die Musik aus den Sechziger Jahren … Weiterlesen
10.3.2022. Eine Generalprobe habe ich 2008 in Bayreuth erlebt. Die Karte kam von einem Spender, der anonym bleiben wollte und den ich nur aus einem Internetforum kannte. Er schrieb, dass ihm meine Kommentare dort gefielen, wirkte vertrauenswürdig, also habe ich … Weiterlesen
9.3.2022. Im Jahr 1970 war die berechtigte Angst vor Atombomben sehr real. Darüber habe ich am 3.3.22 einen Artikel geschrieben: „Hiroshima 1945“ : https://luft.mind-panorama.de/hiroshima-1945/ 1070 entstand auch der zweite Teil des Kinofilms „Planet der Affen“, und am 16.11.21 dazu der … Weiterlesen
9.3.2022. Bei Kinofilmen gibt es hier keine seitenlangen Fach-Rezensionen für eingeweihte Cinéasten, sondern einen Blick auf die Methoden, mit denen die Meister arbeiteten. Hitchcock (1899 – 1980) bekommt dabei immer den Zuruf, mit dem in Hollywood die Oscars verteilt werden: … Weiterlesen
8.3.2022. Das Licht ist auch ein Zeichen der Erkenntnis. In natürlicher Form ist das die Sonne, die stärkste Energie auf der Erde, ohne die kein Leben möglich ist. In künstlicher Form sind das Strom und Computer, die in Zukunft immer … Weiterlesen