2.6.2023. „This precious stone, set in a silver sea“. Dieser kostbare Stein, gesetzt in einen Silbersee. So klingt William Shakespare, wenn er am besten ist. Er meinte damit England, seine Heimat und wurde berühmt in … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 2c. Die Gesetze der Mystik
31.5-2023. Der letzte Tag im Mai. Die Jahreshälfte nähert sich, doch das Ergebnis ist noch nicht gut. Der wolkenlose Hummel verspricht etwas Anderes: Die Zeit bewegt Alles. Immer zuverlässiger läst sich das voraussagen. Die Zahlen sagen, was in den … Weiterlesen
30.5.2023. Kameras zeigen Dinge, die noch kein Mensch gesehen hat. Zum Beispiel den Urknall, bei dem die Dimensionen Raum, Zeit und Materie entstanden, vor 13,8 Milliarden Jahren. Möglich ist das durch wissenschaftliche Berechnungen, mit den Veränderungsdaten seit damals. In der … Weiterlesen
28.5.2023. Die Schätze im Netz muss man erst einmal finden, wie beim Goldrausch in Alaska Das gab es Ende des 19. Jahhunderts, brachte auch Abenteuer, Kinofilme, Mord und Totchlag, in der Phantasie. Die Wirklichkeit war noch schlimmer. … Weiterlesen
27.5.2023. Helleres Licht und Luft voller Signale, die man verstehen kann, wenn die Methoden bekannt sind. Eine Fundgrube dafür gibt es hier, doch die Gesamtmenge wird auch überschaubarer durch die Such-Fuktion, oben rechts, die Direktverbindung … Weiterlesen
26.5.2023. Russland schlägt vor, die Ukraine aufzuteilen. Im Westen innerhalb der Europäishen Union, im Osten soll Russland die Hauptrolle übernehmen. Ein Gedanke, mehr noch nicht, doch eine Bewegung, eine Veränderung. Also muss es jetzt weitergehen. Ende offen. Gleiche Augenhöhe bedeutet: … Weiterlesen
24.5.2023. Satan heißt auch „Lichtbringer“, Luzifer. Er gehorchte den Geboten Gottes nicht, deshalb wurde er aus dem Kreis der Engel verstoßen, in die schwarze Unterwelt, zum Höllenfeuer. Kurz vor dem Weltuntergang, der Apokalypse nach Johannes, zeigt er sich noch einmal … Weiterlesen
23.5.2023. Am 22. Mai wurde Richard Wagner in Leipzig geboren, vor 110 Jahren. Unsterblich ist er durch seine zehn Hauptwerke, die Kommentare dazu füllen hier das erste Kapitel, aus unterschiedlichen Blickrichtungen, mit eigenen Bewertungen. Bayreuth ist seit 2019 Vergangenheit, … Weiterlesen
20.5.2023. Pflanzen und Tiere haben sich in mehreren Stufen entwickelt. An den Körpern sieht man das sofort, auch die Abzeichen, die dabei entstanden: Die Merkmale einer Art,, die sich in den Einzelfällen unterscheidet. … Weiterlesen
17.5.2023. Raumschiffe mit einer menschlichen Besatzung haben ihren Sinn verloren. Das Weltraum-Teleskop „Webb“ erbeitet mit dem Internet, durch Rechenformeln schafft es auch Fotos vom Urknall, vor 13,8 Mlliarden Jahren. Das übertrifft kein Mensch, noch mehr leisten … Weiterlesen
10.5.2023. Zu „abstürzenden Schleiern“ gab es hier gestern einen Kommentar : https://luft.mind-panorama.de/abstuerzende-schleier/ Zitat: „Bei seinem ersten Auftritt ist der verbrecherische König Herodes bereits von Angstvorstellungen geplagt, „Es ist etwas in der Luft, wie das Rauschen von mächtigen Flügeln.“ Das … Weiterlesen
4.5.2023. Auch ein Dauerthema: Das Licht wird immer heller, Morgens und beim Zuschauen. Bilder sind Symbole, sie können dicke Bücher und lange Ansprachen ersetzen. Hier ein eigenes Thema, das man auch trainieren kann. Noch mehr bringt erst … Weiterlesen
16.4.2023. Geld und Verstand vertragen sich nicht immer, dann vermehren sich auch die Katastrophen. Der römische Kaiser Marc Aurel schrieb in seinen „Selbstbetrachtungen“: „Lebe jeden Tag so, als ob es dein letzter wäre. Wir bald, und du hast alles vergessen. … Weiterlesen
13.4.2023. Roberto Alagna war 2011 in Versailles. Im Schloss, im Königlichen Theater gab er ein Konzert mit Freunden und einem großen Sinfonieorchester : https://www.youtube.com/watch?v=QvOnC_s7xYc Die Harmonie ist sofort da. Das Programm beschränkt sich auf Opern, also gibt es eine … Weiterlesen
12.4.2023. Das Internet bläht sich immer mehr auf. Außerdem gibt es grenzenlose, unsichtbare Antennen. Den Überblick verliert man trotzdem nicht, beim Aufbau einer Matrix, einem Schaltplan, wie er alle großen Projekte steuert. Mit einer Terminliste, die Alarm … Weiterlesen
11.4.2023. Bevor Äneas Karthago verlässt, gibt es ein großes Abschieds-Duett mit der Königin Dido. Dazu sieht man eine alte Mauer aus sandsteinfarbenem Lehm. Helle Laternen an den Wänden und Kerzen auf dem Boden. Hoch oben ein tiefblauer, lapislazuli-farbener,, sternenfunkelnder … Weiterlesen
9.4.2023. Ostern ist die Eucharistie das wichtigste Thema. Die Verwandlung des Innenlebens. Transformation. Metamophosen. So wie die unsichtbaren Metadaten. Spuren zur Hauptsache, wenn man sie in die Alltagssprache übersetzt. In der katholischen Kirche wird das Blut Christi zum roten … Weiterlesen
8.4.2023. Die Eule ist ein altes Symbol der Weisheit, weil sie auch nachts große Augen hat, um im Dunkeln ihre Jagdbeute zu sehen. Eulen nach Athen zu tragen, war überflüsig, weil dort die wichtigsten Philosophen der Antike lebten. Als Schüler … Weiterlesen
6.4.2023. Am 22. Januar 1988 hatte ich in München schon viele Bekannte, seit dem ersten Tag, am 27. September. Freunde sind etwas ganz anderes. Ein Gleichklang im Innenleben. Am 21. Januar dachte ich darüber nach und … Weiterlesen
2.4.2023. Die Welt braucht Strukturen. Feste Ordnungen. Aber keinen Spielplatz für Steinreiche und Alleinherrscher, sondern die Weltordnung der Universalgesetze. Das große Buch dazu ist das Internet. In einer Kleinstadt fand vor vielen Jahren ein zehnjähriger Junge eine Geldbörse mit dreißig … Weiterlesen
1.4.2023. Morgen ist Palmsonntag, vor zweitausend Jahren der Tag, an dem Christus mit seinen Anhängern in Jerusalem auftauchte, bereits aufmerksam erwartet von seinen Feinden, dem Hoheprieste Kaiphas und desen Anhängern, den Schriftgelehrten und Pharisäern, die eine neue Denkmethode ablehnten, als … Weiterlesen
29.3.2023. Richard Wagner starb am 13,2,1883 im Palazzo Vendramin, in Venedig. Am 10. Mai 2022 zeigt eine fliegende Kamera im Internet, eine Zivil-Drohne, die einzelnen Räume des heutigen Luxushotels, vornehm, mit Blick auf den Großen Kanal. Doch Bayreuth braucht das … Weiterlesen
23.3.2023. Märchen können Alptäume werden, wenn sie aus Lügen herauskommen. Selbst die Wahrheit kann ein Alptraum werden, mit viel Geld. Im Märchen von den Sterntalern geht ein armes Mädchen nachts in den dunklen Wald. Dann regnet es goldene Sterne, sie … Weiterlesen
15.3. 2023. Die Amerikaner haben nur deshalb den Vietnankrieg (1964 – 1973) verloren, weil sie die Guerilla- (Gorilla) -Technik nicht kannten. Das war die Umsetzung der „Kunst des Krieges“, ein Klassiker des chinesischen Generals Sun Tsu, dessen Denkmethoden … Weiterlesen
8.2.2023. Wenn man nicht dabei ist, erlebt man trotzdem etwas. Nämlich das Grabsingen im Wahnfried-Garten, zehn Uhr vormittags, am 25.7.12. Am ersten Tag der Festspiele treten dort Mitwirkende auf. Ein Erlebnis, das erste und letzte Mal. Karten für die Holländer-Premiere … Weiterlesen