26.3.23. Es wird niemals gelingen, das Intenet von der Kriminaliät zu befreien, aber jeder Schritt nähert sich dem Ideal. Auch das Paradies kommt auf der Erde nicht, aber man kann sich nähern, mit guten und zuverlässigen Informationen, die vor neuen … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 3. Der KÖNIGSBLAUE SEE
26.3.2023. Der russische Außenminister Schewardnadseh besuchte 1990 das Rathaus von Münster, nach der Wiedervereinigng. Drinnen steht der historische Friedenssaal, in dem 1648 die Vertreter der europäischen Kriegsparteien sich trafen, um den Dteißigjährigen Krieg zu beenden. Das war ein sicheres … Weiterlesen
24.3.2023. Der Wahnfried-Garten, hinter Richard Wagners Wohnhaus hat eine Bedeutung wie die ägyptischen Pyramiden und der Pharao Echnaton, zu dem es hier viele Beiträge gibt. Wolfgang Wagner machte daraus ein Museum, nachdem sein Bruder Wieland starb, völlig überraschend … Weiterlesen
23.3.2023. Netzwerke im Internet sind die Zukunft, darüber entscheidet nur die Qualität und die Ziele, kein Politiker und kein Millionär. Darum ist dieser Tag ein Sieg des Internets. ohne Gefangene und Gewalt. Kein Einzelner ist dabei der … Weiterlesen
23.3.2023. Am 3.10.1988 läuteten in Münchens Altstadt alle Kirchenglocken. Es war der Tod des bayerischen Sonnenkönigs Franz Josef Strauß. Ich war erst seit dem 27.9.88 in der Stadt, doch Strauß war weltberühmt, so wie der Märchenkönig Ludwig II., dessen … Weiterlesen
20.3.2023. Zu den wichtigsten Leitmotiven gehören Klarheit und Wahheit beim ehrlichen Kaufmann, also das Gegenteil von Fälschungen und Betrügereien. Je schlimmer, umso krimineller, denn sie stecken das Geld in die eigene Tasche, während es Anderen fehlt, die es dringender brauchen. … Weiterlesen
19.3.2023. Michael Graeter bewundere ich. Wenn er das nicht versteht, kann er seine Kollegen fragen. As Tourist las ich 1980 zum ersten Mal seine Klatschreportagen. Er kannte die berühmtesten Leute, machte sie aber niemals lächerlich und war kein Enthüllungsjournalist. Also … Weiterlesen
14.3.2023. Zur Vorweihachtszeit 1987 hatte ich in München schon viele Bekannte. Eine Überraschung war am 7. Dezember ein Biertrinker am Stehtisch. Er trug eine wervolle oberbayerische Tracht, sprach aber nur den Oberpfälzer Dialekt, aus seiner ländlichen Heimat bei Regensburg. … Weiterlesen
11.3.2023. Solange Wieland Wagner (1917 – 1966) herrschte, traten bei ihm die besten Sänger auf. Mozart-Sängerin Erika Köth kam, nur um die winzige Partie des unsichtbaren Waldvogels zu singen. Das Publikum musste jahrelang auf Eintrittskrten warten. Im … Weiterlesen
8.2.2023. Wenn man nicht dabei ist, erlebt man trotzdem etwas. Nämlich das Grabsingen im Wahnfried-Garten, zehn Uhr vormittags, am 25.7.12. Am ersten Tag der Festspiele treten dort Mitwirkende auf. Ein Erlebnis, das erste und letzte Mal. Karten für die Holländer-Premiere … Weiterlesen
7.3.2023. Das SPD-Präsidium war gestern in Kiew und wurde dort dankbar empfangen. Lars Klingbeil stammt aus einer Offziersfamilie, nur deshalb fiel ihm nichts Gescheites ein. Man habe die Pläne der Russen bisher unterschätzt. Immer noch, … Weiterlesen
6.2.2023. In allen Staaten herrscht zu viel Unruhe, dazu gibt es hier realistische Vorschläge, deren Einzelheiten man mit jeder Suchmaschine überprüfen kann. Angriffe auf das Innnenleben sind ein Verbrechen, oft fallen sie gar nicht auf, und dazu gibt es … Weiterlesen
4.3.2023. Beim Nürrnberger Prozess gegen die übetlebenden Kriegsverbrecher saßen nur die Hauptageklagten auf den Bänken im Gerichtsaal. Russische und amerikanische Richter sprachen gemeinsam die Todesurteile. Die Asche wurde nachts nach München gebracht, dort … Weiterlesen
3.3.2023. Schwarze Rabenkrähen lieben den Winter in den Städten, weil sie dort genug Speisereste finden. Diebische Elstern auch, dagegen hilft, bei allen Gedanken, das Copyright, das oben auf dieser Seite erklärt wird. Wer mit einer fremden Idee Geld verdienen will, … Weiterlesen
28.2.2023. Kosovo und Serbien sprechen wieder miteinander. Das allein ist eine gute Nachricht. Weitere Kosovo-Kommentare findet man hier mit der Such Funktion, oben rechts. Dort gab es einmal einen furchtbaren Krieg, das muss jetzt nicht wiederholt werden. In der Ukraine … Weiterlesen
27.2.2023. Warum übermorgen im Kalender schon der Monatsletzte ist, wissen nur wenige, aber die Antwort findet man mit jeder Suchmaschine. Deshalb gibt es dafür hier keinen Platz, obwohl ein Leitmotiv gilt: Das Kleine ist wie das Große. Eine Weltformel, … Weiterlesen
24.2.2023. Wer Tränen ernst nimmt, ändert damit nichts an den Ursachen. Im Kapitel „Osteuropa“ wurden sie immer wieder genannt, doch mit geschlossenen Augen weiß man davon überhaupt nichts. Das zeigen die aktuellen Meldungen seit Monaten, nur selten fällt dabei das … Weiterlesen
22.2.2023. Beim Aufräumen tauchte, nach zwanzig Jahren, wieder ein altes, vergessenes Buch mit Schwarzweißfotos auf: Bayreuth, zur Lebenszeit Richard Wagners. Seine Familie, seine Stadt. 1945 war Vieles davon verchwunden. Als englische Flugzeuge die Stadt bombardierten, sagte der Enkel, … Weiterlesen
20.2.2023. Wer harte Sachen trinkt, kann am Rosenmontag auf dem harten Frostboden landen. In München ist der Höhepunkt am Faschingsdienstag, da tanzen die Marktweiber mittags auf dem Viktualienmarkt. Anschließend kann man weiterfeiern, alle Gaststätten sind offen. Am Gärtnerplatz kann man … Weiterlesen
17.2.2023. Das Neueste ist nicht immer das Beste. In München wurde die Sicherheitskonferenz eröffnet, der lange Krieg in Osteuropa geht einfach weiter. In Trier gingn 40 Personen auf Polizisten los, warum schon wieder, wurde nicht erklärt. In Berlin eröffneten die … Weiterlesen
14.2.2023. Ein alter Russe hat 1972 die Stadt München besiegt und in die Knie gezwungen, ohne eine Handbewegung und ohne Gewalt. Bis zur Eröffnungsfeier der Olympiade mussten zahlreiche Gebäude fertig sein, die Planung hatte viel Geld gekostet und Niemand hatte … Weiterlesen
13.2.2023. Der Mensch ist ein soziales Wesen, sucht Gemeinsamkeit, doch Teufelsblicke funken dazwischen. Die Wahl in Berlin bewegte die Parteien, doch es blieb der alte Käse. Jeder wurstelt vor sich hin. Die Regierung kann keine neuen Ergebnisse liefern, weil die … Weiterlesen
9.7.2023. Abgründe müssen nicht schrecklich sein. In München fällt das Hochufer der Isar steil ab, auf der Hochleite, dort sieht man Märchenlandschaften, bei jedem Wetter. Vor dreißig Jahren ein Grund für Spaziergänge und Tagessauflüge in die Alpen. Am Stadtrand ist … Weiterlesen
9.7.2023. Hektischer Reisetourismus auf der großen Weltbühne, wie in einem Hamsterrad, das in der Außenwelt nichts bewegt. Das geht jetzt schon zu lange, und jeden Tag kostet es nicht nur Milliarden, sondern verlängert auch die Verzweiflung der direkt Betroffenen. Wer … Weiterlesen
4.2.2022. Wer langweilig ist, bleibt das auch. Es ist angeboren, ein jahrelanges Universitäts-Studium ändert das nicht. Beweis sind die vielen, aktuellen Spitzenkräfte auf den wichtigsten Arbeitsplätzen. Man hört und sieht sie jeden Tag sie versperren den Blick in die Ferne, … Weiterlesen