4.7.2022. Ein Eintopf ohne Gewürze ist nichts für Feinschmecker. Wenn er zu oft serviert wird, befinden wir uns in den Tagesnachrichten, deren Inhalt oft ungenießbar ist. Trotzdem darf man sich nicht abkapseln, das ist Autismus, eine Störung, die von der … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 3. Der KÖNIGSBLAUE SEE
2.7.2022. Ein einzelner Termin muss gar nichts Besonderes sein, aber die Einzelheiten können sich mit anderen Teilen verbinden und dann noch, Jahrzehnte später, eine starke Wirkung auslösen. Der Privatbereich interessiert eigentlich nur einen kleinen Kreis. Vor 37 Jahren genau, war … Weiterlesen
30.6.2022. Die Sonnnenwende war schon am 21 Juni, ein verbrauchtes Kalenderdatum, aber es hat ein paar Beiträge hier ausgelöst, Das Innenleben ist eine Einheit, mit den Äußerlichkeiten der Außenwelt, beide bewegen sich gegenseitig. Manchmal dauert es Jahre, bis die Wirkungen … Weiterlesen
29.6.2022. Grünwald wurde nach den Zweiten Weltkrieg berühmt. Die deutsche Filmindustrie verließ die Studios in Babelsberg, weil es in Ostberlin keine Freiheit mehr gab. Die besten Regisseure und Schauspieler zogen in die benachbarten Grünwalder Traumvillen. Heute ist es dort stiller … Weiterlesen
28.6.2022. Der Neujahrstag 2015 war eiskalt, tief verschneit, aber wolkenlos. Bis zum Starnberger See eine strahlende Märchenlandschaft. Ein Mittagessen im Schlosshotel Berg, nicht weit von der Stelle, wo König Ludwig II. im Wasser starb. Danach entstand, ohne irgendeinen Zusammenhang diese … Weiterlesen
26.6.2022. Für Cowboyfilme war vor hundert Jahren Hollywood die erste Adresse. Dann kam ein Erdbeben aus Italien. Sergio Leones „Lied vom Tod“. Seit 1968 habe ich den Film immer wieder angeschaut, später natürlich mit immer längeren Pausen. .Jede Szene hat … Weiterlesen
24.6.2022. Hat man Zuschauer beim Kritzeln von Notizen, werden sie dann neugierig, wenn sie etwas Besonderes, Spannendes vermuten. In einem sogenannten Prominentenlokal sagte der Wirt nur, „Schreibst du schon wieder?.“ Über ihn gab es dabei nichts Schlechtes zu lesen, aber … Weiterlesen
24.6.2022. Es ist egal, in welchem Alter man anfängt, gründlich Zeitungen zu lesen. Wenn man genug davon hat, reicht es, nach den Überschriften zu schauen und den Namen der Autoren. Was dann noch fehlt, steht im Internet. Vor drei Jahren … Weiterlesen
22.6.2022. Jeden Tag läuft ein Motor, für den es keine Auto-Tankstellen gibt. Die Energie kommt von Impulsen, Signalen aus der Erinnerung oder der Gegenwart. Die „stärkste Energie“ ist hier ein eigenes Kapitel. Die vielen Wirkungen haben hier keinen Platz, sonst … Weiterlesen
21.6.2022. König Ludwig II. wurde im Schloss Nymphenburg geboren. Sein Leben endete in einer Tragödie, die aufwändig geplant war, aber die Verursacher immer mehr verdunkelt. Dazu gibt es hier über 70 Artikel. Im Stadtteil Nymphenburg ist auch der Rotkreuzplatz. Dort … Weiterlesen
21.6.2021. Dass die Welt seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs immer chaotischer aussieht, war hier ein Dauerthema. Aber es ist nur eine Seite des Mondes, dessen Rückseite auch von der Sonne nicht erreicht wird. Heute sah man direkte Bilder aus Stonehenge. … Weiterlesen
17.6.2022. Gute Kellner wissen viel mehr als die Besitzer der Lokale. Auch wenn man nur kurze Stichwörter versteht, sind sie der Tel eines großen Mosaikbildes, wo jeder einzelne Glassplitter genau zusammenpassen muss, sonst ist der Gesamteindruck voller Lücken. Im Osten … Weiterlesen
19.6.2022. Wer etwas liest, hat dazu Ideen oder sich gelangweilt. Ein alter Freund klingelt gern selbst an seiner eigenen Wohnungstür, um Telefonate damit zu beenden. Wenn er die Unsichtbaren begrüßt, sage ich gern, „jetzt hat wieder der chinesische Ministerpräsident angerufen. … Weiterlesen
19.6.2022. Wenn ein Krieg so heftig wird, dass die Wunden, im Innenleben der Beteiligten, sich nicht mehr heilen lassen, dann war viel Dummheit die Ursache, auch Geldgier. Ab1972 habe ich am Stadttheater Münster die ersten und besten Opernabende erlebt. Hausregisseur … Weiterlesen
16.6.2022. Alte Geschichten können die Welt verändern. Es reicht, wenn sie kurz sind. Der griechische Sagenheld Odysseus war an der zehnjährigen Belagerung seiner Feinde beteiligt und gewann. Zur Strafe schickte ihn der Meeresgott Poseidon jahrelang auf eine Irrfahrt durch das … Weiterlesen
14.6.2022. Vor ein paar Jahren trat ein kluger Kopf feindselig auf, obwohl wir uns nur vom Sehen kannten und niemals miteinander sprachen. Im Hochsommer saß er einmal an einem überfüllten Platz und trank allein sein Bier. Obwohl er böse schaute, … Weiterlesen
14.6.2022. Wenn ein Feind Fehler macht. löst das bei seinen Gegnern Schadenfreude aus. Ein Zeichen von Dummheit. Tatsächlich ist es eine Chance, ein untergehendes Schiff zu retten, das noch voll ist mit Passagieren. Ein paar Themen der letzten Tage haben … Weiterlesen
12.6.2022. Für die Methoden, um Träume zu verstehen, gibt es hier ein eigenes Kapitel, zur Analyse. Universalregeln, die in jedem Denkbereich funktionieren. Ungewohnt ist es trotzdem, wenn in den Bildern plötzlich Situationen und Personen wieder lebendig werden, die schon seit … Weiterlesen
8.6.2022. Alle Menschen, die ich jemals kennenlernte, hatten einen eigenen, persönlichen Charakter, der manchmal unterging, wenn sie sich in schlechter Gesellschaft aufhielten. Bei starken Köpfen ist jede eigene Handschrift unbezahlbar, wenn die Begleitmusik keine Wichtigtuerei ist. Ob solche Bewertungen stimmen, … Weiterlesen
7.6.2022. Filmstars haben ein Stammlokal an der Schwabinger Feilitzschstraße, die bekannteren gehen dort nicht hin. Sie haben ihre eigenen Geheimtipps und wissen auch vorher, dass sie dort angestarrt werden. Dafür muss man nicht einmal schön sein. Seit September 2000 haben … Weiterlesen
6.6.2022. Wer am Pfingstmontag über einen Tagesausflug nachdenkt, ist nicht damit allein. Erinnern kann man sich sogar an den ersten Pfingstsonntag. Damals bekam eine kleine Gruppe von Auserwählten den Auftrag, eine Botschaft in der ganzen Welt zu verbreiten. Gleichzeitig konnten … Weiterlesen
5.6.2022. Bis 1972 war es in München überschaubar, die Einwohner achteten auf die alten bayerischen Traditionen. Dann kamen die Olympischen Spiele, die Welt war zu Gast, und Viele wollten bleiben. Heute verschwindet der alte Dialekt immer mehr, die Leute sehen … Weiterlesen
4.6.2022. Viele Vergleiche sind geschmacklos. Auf andere kommt kein Mensch, obwohl sie offen vor jeder Nase liegen. Was hat das Wikipedia-Lexikon mit Pfingsten zu tun? Morgen, am Sonntag, ist es die Erinnerung an ein Ereignis, bei dem eine Gruppe von … Weiterlesen
3.6.2022. Imre Kálmán (1882 – 1953) hatte sich auf Operetten konzentriert Sie wurden weltweite Erfolge, auch in Wien. An einem eiskalten Winterabend war dort der bekannte Weinort Grinzing kaum besucht, an den Nebentisch setzte sich ein alter Akkordeonspieler. Er war … Weiterlesen
3.6.2022. Gute Ideen werden immer wichtiger. Der neueste Schrei fordert, dass die Mitarbeiter wieder vierzig Stunden wöchentlich in ihren Büros sitzen sollen, weil sie zu Hause nicht genug arbeiten. Das ist chancenlos, weil es längst egal ist, wo sich ein … Weiterlesen