20.3.2023. Zu den wichtigsten Leitmotiven gehören Klarheit und Wahheit beim ehrlichen Kaufmann, also das Gegenteil von Fälschungen und Betrügereien. Je schlimmer, umso krimineller, denn sie stecken das Geld in die eigene Tasche, während es Anderen fehlt, die es dringender brauchen. … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 3f. Münster 1971 – 1987
7.3.2023. Das SPD-Präsidium war gestern in Kiew und wurde dort dankbar empfangen. Lars Klingbeil stammt aus einer Offziersfamilie, nur deshalb fiel ihm nichts Gescheites ein. Man habe die Pläne der Russen bisher unterschätzt. Immer noch, … Weiterlesen
27.2.2023. Warum übermorgen im Kalender schon der Monatsletzte ist, wissen nur wenige, aber die Antwort findet man mit jeder Suchmaschine. Deshalb gibt es dafür hier keinen Platz, obwohl ein Leitmotiv gilt: Das Kleine ist wie das Große. Eine Weltformel, … Weiterlesen
24.2.2023. Wer Tränen ernst nimmt, ändert damit nichts an den Ursachen. Im Kapitel „Osteuropa“ wurden sie immer wieder genannt, doch mit geschlossenen Augen weiß man davon überhaupt nichts. Das zeigen die aktuellen Meldungen seit Monaten, nur selten fällt dabei das … Weiterlesen
9.7.2023. Hektischer Reisetourismus auf der großen Weltbühne, wie in einem Hamsterrad, das in der Außenwelt nichts bewegt. Das geht jetzt schon zu lange, und jeden Tag kostet es nicht nur Milliarden, sondern verlängert auch die Verzweiflung der direkt Betroffenen. Wer … Weiterlesen
3.2.2023. Gleich zu Beginn drei gute Nachrichten, ohne Elektronik. Das Tageslicht verstärkt sich schon ab 7.30 Uhr, es wird also heller, jeden Tag. Zum Winter gehört der Nebel, der muss tagsüber nicht verchwinden, doch das Bild meint auch die Erkenntnis, … Weiterlesen
19.1.2ß23. „Wir brauchen schnellere Entscheidungen“. Auf keinen Fall militärische, denn dabei gab es zu viele Fehler, die im Kapitel „Osteuropa“ erklärt werden. Der Aufschrei gehörte zu einer Video-Botschaft des ukrainischen Präsidenten Selensky und wurde übertragen auf den Weltwirtschaftsgipfel in … Weiterlesen
14.1.2023. Ein Wasser-Rad, das sich ständig dreht, ohne Energie zu erzeugen. Ein Hamster-Rad, in dem sich Tiere ständig bewegen, ohne eine Wirkung nach außen. Das ist der Zustand innerhalb vieler Staaten. Die deutsche Verteidiugsministerin will, angeblich schnell zurücktreten. Ihre … Weiterlesen
12.1.2023. Stichwörter reichen aus zur Entstehung einer neuen Welt, wenn damit deutliche Erinnerungen verbunden sind, nicht unbedingt wichtige. 1998 endeten die ersten zehn Jahre in München, deren Energie auch die Gegenwart aufgebaut hat. Vorher war da nicht Null, … Weiterlesen
7.1.2023. Der Klimaschutz und die große Krise in der Energieversorgung hängen eng zussamen. Zu hören ist das selten, hier gehört es zum Grundprogramm. Jetzt wurden Stimmen laut, dass es im Ukraine-Krieg dringend einen Waffenstillstand geben muss und sofortige Friedensverhandlungen. Auch … Weiterlesen
5.1.2023. Zut Begrüßung bekam ich, im Oktober 1987, von den Mitarbeitern ein typisches Geburtstagsgeschenk: Eine aufwändig dekorierte Wanduhr aus Porzellen, die falsch herum lief, mit dem Spruch, „In Bayern gehen die Uhren anders.“ Sehr lustig, doch damit begannen auch … Weiterlesen
1.1.1023. Zum Neuen Jahr gibt es schon viele Glückwünsche, bewerten lasen sie sch erst, wenn die Voraussagen tatsächlich eintreffen. Wirtschaftsexperten sagen für den Rest des Winters eine gedämpfte Rezession voraus, also gibt es demnach keinen Aufschwung, sondern mehr Inflation. Höhere … Weiterlesen
29.12.2022. Schiffe, die auf hoher See, Wale jagen, trafen früher solche Ziele, ohne dass sie darauf vorbereitet waren. Dann lief die ganze Mannschaft zusammen und zeigte, was sie gelernt hatte. Heute können das Maschinen. Geräte, die eine Kamera und ein … Weiterlesen
20.12.2022. Das erste Weihnachtsfest habe ich 1976 gefilmt, mit einer Super-Acht-Kamera, in Farbe, aber noch ohne Ton. Professionell ist das wertlos, doch eine persönliche Einnerung, unbezahlbar. Später kam der Ton dazu, die gleichen Bilder wurden mit einem Mikrofon kommentiert, dazu … Weiterlesen
18.12.2022. Der letzte Winter 1986 war nicht einsam. Am ersten Weihnachtstag gab es Streit, zwei Gäste prügelten sich auf der verschneiten Straße. Das einzige Mal. Im März taute der Schnee, im Juni gab es die Entscheidung, sich zu trennen. Die … Weiterlesen
14.12.2022. Wenn es gelingt, mehr Enerfie zu erzeugen als zu verbrauchen, ist damit ein altes Menschheitsproblem gelöst. Die gute Nachricht kommt aus Kalifornien, wo auch das Internet seinen Siegszug um die Welt begann. Die Methode ist Kernfusion, dazu wissen andere … Weiterlesen
10.12.2022: Zum Stichwort Sweetwater gibt es hier 2 Beiträge : https://luft.mind-panorama.de/?s=sweetwater&x=16&y=5 Zitat vom 2.8.22: „Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine neue Eisenbahn-Linie durch ganz Nordamerika gebaut. „Union Pacific“ hieß das Projekt, im Film ist der Besitzer ein geldgieriger Geschäftsmann, in … Weiterlesen
7.12.2022. Verbindet sich das Gedächtnis mit ganz anderen Instrumenten. kommt es zu Entdeckungen, die einerseits auch im Internet zu finden sind, dort aber untergehen oder nicht beachtet werden. Das muss man trainieren und mit persönlichen Erfahrungen verknüpfen, dazu gibt es … Weiterlesen
5.12.2022. Es wird alles ähnlicher. Als Schlagzeile reicht das, denn solche Signale werden kurz aufgenommen und gleich wieder vergessen. Bei den Einkaufszentren der Großstädte stimmt das, ob in Peking oder München, man erschrickt vor der Langeweile. Vor Jahren blätterte ein … Weiterlesen
28.11.2022. Überraschungen müsen nichts Besonderes sein. Vor Werihnachten kann man sie sich sparen, weil das Angebot zu groß ist und der Bedarf ganz klein. Es sei denn, Jemand schätzt die alten Traditionen und freut sich darüber. Meine Weihnachtsdekoration ist seit … Weiterlesen
27.22.2022. Wer kein Porzellan zerschlagen will, muss es im Keller verstecken. Niemand macht das, weil es täglich gebraucht wird. Naturkatastrophen kann kein Mensch verhindern. Auf der Ferieninsel Ischia bei Neapel gab es einen unerwarteten Erdrutsch, der für Trümmer sorgte. Das … Weiterlesen
25.11.2022. Die „reife Zeit“ ist die Erntezeit. Das Erntedankfest im Kalender war schon am 1. Oktober, doch im Alltagsleben ist das jeder Tag, Zeit für eine Zwischenbilanz, die nicht schriftlich sein muss, doch die wichtigsten Signale markiert. Plus und Minus. … Weiterlesen
24.11.2022. Eine Krise mit schönen Worten zu begleiten, ist nicht nur geschmacklos, sondern heizt die Situation noch weiter an. Bei einer Erkältung steigt das Fieber, doch wenn der Höhepunkt erreicht ist, erholt der Körper sich wieder. Die Krise in Osteuropa … Weiterlesen
22.11.2022. Echos im Dunkeln, das immer heller wurde. bis 1970 im Münsterland, danach in Münster bis 1987. Das lange Unbegreifliche wurde immer klarer, langsam, auch durch schlechte Erfahrungen, die Methoden der Logik und eine Phantasie, die ihre Grenzen kennt. In … Weiterlesen
20.11.2022. Welche Nachrichten sind glaubwürdig ? Diejenigen, die von mehreren Quellen bestätigt werden. Das schützt nicht gegen gezielte Falschmeldungen. Gestern wurde verbreitet, Präsident Putin habe einen „zeitlichen Waffenstillstand“ angeboten. Das wurde zurückgewiesen, aber allein der Gedanke ist mehr wert. Geht … Weiterlesen