4.2.2022. Wer langweilig ist, bleibt das auch. Es ist angeboren, ein jahrelanges Universitäts-Studium ändert das nicht. Beweis sind die vielen, aktuellen Spitzenkräfte auf den wichtigsten Arbeitsplätzen. Man hört und sieht sie jeden Tag sie versperren den Blick in die Ferne, … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 3h. München, ab 1987
2.2.2023. Pietro Mascagni (1863 – 1945) wurde in Livorno geboren, 1983 war ich dort, sah davon aber keine Spuren, nur eine Großstadt und ein Arbeiterviertel. Er hat, nach seiner Geburt in Norditalien, die sizilianische Nationaloper komponiert: Cavalleria Rusticana (Bauernehre), … Weiterlesen
26.1.2023. Wenn ein bekannter Münchner Gastwirt stolz darauf ist, dass auch Prominente zu seinen Stammgästen gehören, macht er kein Geheimnis daraus. Wenn er über Nacht seine Einnahmen verliert, sind auch die Gäste weg. Vor zwanzig Jahren wollten, am letzten … Weiterlesen
22.1.2023. Krieg kommt vom Hunger, auf Geld oder Macht, die nicht gerecht verteilt sind. Das Thema mehrerer Kapitel, mit der Überschrift „Die Gesetze der Ökonomie“. Wer sie nicht tatsächlich erlebt, kennt sie auch nicht richtig. Doch sie beherrschen die Fakten, … Weiterlesen
15.1.2023. Mit der Geburt werden die geerbten Neigungen aktiv. Durch Einflüsse aus der Umgebung lässt sich das nur in Grenzen verändern, ein schlechter Charakter wird dabei nur vorsichtiger und raffinierter, doch auch Täuschungsmanöver fallen auf, durch Wiederholungen. Ein … Weiterlesen
11.1.2023. Stammplätze gibt es in den Großstädten wie Sand am Meer, doch auch das Publikum darf nicht abschrecken. Vor zwanzig Jahren gehörte dazu das Spatenhaus, von dessen Außentischen man direkt auf die Säulenfassade der Staatsoper schauen kann. Dann berichtete ich … Weiterlesen
11.1.2023. Der große Chor, am Ende von Beethovens 9. Sinfonie, ist bekannt. „Brüder, über dem Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen. Alle Menschen werden Brüder.“ Ein Ideal, doch die Wirklichkeit erzählt das Gegenteil. Große Firmen oder Organisationen wollen mehr Macht … Weiterlesen
31.12.2022. Am Silvestermorgen könnte man eigentlich über die wichtigsten Themen des Jahres sprechen. Davon gibt es zu viele, und es wird auch zu viel darüber geredet. Offen sind noch Afrika und Südamerika, hier in einem Kapitel zusammengefasst. Beide … Weiterlesen
24.12.2022. Die Wettervorhersage verschweigt, dass sie nur eine Vermutung ist. Die einzelnen Elemente können sich jederzeit verändern: Temperatur, Luftdruck, geographische Lage. Das Meer dämpft Extreme. In den USA tobt ein Schneesturm. Minus 46 Grad sind diesmal dabei. In Deutschland sind … Weiterlesen
21.12.2022. Durch den Einfluss der Schule und der dort besprochenen Bücher entstanden 1965 die ersten eigenen Texte. Dreißig Jahre später landeten die ersten im Internet, im September 2000. dazu kamen unbekannte Leser, die sich mit Pseudoymen tarnten und oft … Weiterlesen
20.12.2022. Planung ist gut, aber überflüssig, wenn die jährlichen Abläufe sich wiederholen. Auch in der Großstadt, doch dabei gibt es viele Unterschiede. Am 20. Dezember, vor ein paar Jahren, tobte im Mathäser-Kinozentrum das Leben. Die meisten Besucher wollte nicht ins … Weiterlesen
19.12.2022. Im Jahr 2015 war der Start dieser Webseite. Am Neujahrstag gab es ein Mittagessen am Starnberger See, die Terrasse war zugeschneit, doch der Himmel wolkenlos. Das Foto oben zeigt den See im danach folgenden Sommer, darunter sieht man die … Weiterlesen
16.12.2022. Wirbel an der Oberfläche werden kaum beachtet, die Tagesnachrichten enthalten viel Müll, doch mittendrin schwimmen Edelsteine, die nicht einmal funkeln. Mit den richtigen Antennen findet man sie. Dazu gibt es hier 14 Kapitel, über „unsichtbare Antennen“ : https://luft.mind-panorama.de/?s=unsichtbare+antennen&x=16&y=14 Antennen … Weiterlesen
5.12.2022. Treffpunkte gbt es überall, auch vor Sehenswürdigkeiten. Vor dreißig Jahren war es das Spatenhaus, mit direktem Blick auf die Säulenfassade der Münchner Oper. Vor und nach den Vorstellungen, im Sommer draußen im Freien. Später habe ich davon auch im … Weiterlesen
4.12.2022. Gestohlenes Geld verschwindet bei der Beschlagnahmung, in den Taschen des Staats oder im frei werdenden Bauernland. So kommt es an Arme, die es frei bewirtschaften und eigene Einnahmen daraus selbst verwerten können, zum Beispiel in Italien. In Deutschland hört … Weiterlesen
2.12.2020. Man muss nicht überall mit dem Schlimmsten rechnen, dafür gibt es die Tagesnachrichten und persönlichen Erfahrungen. doch das reicht nicht, weil die Gesamtsumme viel höher ist. Nicht alles erfährt man aus dem Internet, doch immer mehr über die Merhoden, … Weiterlesen
2.12.2022. Vorfreude ist auch eine Freude, doch oft auch eine Enttäuschung. Es kommt immer auf die Mitwirkenden an, Die Wichtigtuer sind unbeliebt, dann soll man ihre Treffpunkte vermeiden, auch wenn sie sehr beliebt sind. Das spielte vor Jahren keine Rolle, … Weiterlesen
22.11.2022. Am 1. Jahuar 2015 begann diese Webseite. Draußen lag vormittags dichter Schnee, dazu gab es strahlenden Sonnenschein. Mittagessen war am Starnberger See. Auf der Startseite, Hinweis oben, sieht man davon ein Sommerfoto, dazu einen Text mit einer Einleitung. … Weiterlesen
18.11.2022. China wurde 1949 zur Volksrepublik. Der letzte Kaiser wurde abgesetzt, konnte aber als Rentner ungestört weiterleben. Mao Ze Dong baute einen ganz neuen Staat auf, der bis heute seinen eigenen Weg geht, misstrauisch beobachtet von anderen Mächten. In der … Weiterlesen
16.11.2022. Wenn man die allgemeine Unzufriedenheit nicht leiden kann, gibt es genug Möglichkeiten, das in dem Bereich zu verändern, den man schon lange kennt oder vor Jahren auch gekannt hat, bis die Situation etwas anderes ergab. Andere Leute geht das … Weiterlesen
15,11.2022. Nicht alltäglich sind Konzentration und Meditation, Das Eintauchen in einem eigenen Planetensystem, dessen Signale verstanden und übersetzt werden können. Trotz der Überflutung mit Attraktionen und Informationen. Ein Saugnapf, der die wertvollsten Schätze verschlingt, die gar kein Geld kosten oder … Weiterlesen
12.11.2022. Vor 104 Jahren, 1918, endete der Erste Weltkrieg. Danach gab es in Wien und Moskau keinen Kaiser mehr, weil er nicht mehr gebraucht wurde. 15 Jahre lang steigerte sich danach eine Katastrophe in Europa. Das Geld stürzte ab, für … Weiterlesen
9.11.2022. Der November ist ein Monat der Gedenktage, auch für die Erinnerungen an den Sommer 2012, vor zehn Jahren. Am 1.7.12 starb Margot Werner, mit der ich jahrelang persönliche Gespräche führte, wo sie nicht als Star auftrat, sondern mit ihren … Weiterlesen
8.11.2022. Der Süden, die Hitze am Mittelmeer, ist hinter den Alpen verchwunden. Im November, vor 8 Jahren war ich zum vorletzten Mal im ländlichen Oberfranken. Auch am Waldstein, in der Erinnerung: „Ringsum türmen sich gewaltige graue Granitfelsen. Die zeitlose … Weiterlesen
8.11.2022. Statistiken sind keine trockenen Ziffern-Wüsten, wenn sie zu sprechen beginnen. Auch das ist nur ein Beispiel aus der Bildersprache der Symbolik, das übersetzt werden muss. Die schlimmste Neuigkeit betraf das Zusammenleben in Deutschland, den Umgang der Mnschen miteinander. Eine … Weiterlesen