7.6.2023. „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?“ Vor sechzig Jahren ein Schlager. Das Original hieß, „Hallo, America, how are you?“ Wenn das in ausverkauften Sportstadien zu hören war, tobte der Saal. Der Titel war „City of New Orleans“. Es handelte … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 3h. München, ab 1987
7.6.2023. Gutgelaunte Mitarbeiter steigern den Umsatz. Supermärkte stehen nicht in den teuren Stadtzentren, die Reklame zeigt begeisterte Mitarbeiter: „Super hier! Toll.“ Im Müncher Süden hab ich das oft erlebt. Bei Wartezeiten gibt es Kaffee oder Sekt. Exklusiv waren Großmärkte, … Weiterlesen
1.6.2023. Vor dreißíg Jahren gab es in Osteuropa Krieg, zwischen Serbien und dem Kosovo. Vor sieben Jahren kannte ich einen Beteiligten, der dort im Nahkampf aktiv war. Einzelheiten wollte er nicht erzählen, man findet auch genug im Internet. … Weiterlesen
29.5.2023. Vor dreißig Jahren gab, nicht weit vom Marienplatz, ein elegantes Tagescafé, das längst nicht mehr existiert. Die Gäste sahen gut aus, doch wenn man hinter die Oberfläche schaute, waren sie arme Teufel. Das hielten sie geheim, doch in angenehmen … Weiterlesen
23.5.2023. Auch kurze Sätze können aufwccken. Wirtschaftsminister Habeck fordert, dass Fehler sich nicht wiederholen dürfen. Jeder Mensch macht Fehler, in Habecks Ministerium wurde erst kürzlich eine alte Fehlerquelle abgeschaltet. Zu viele Verwandte in einer Abteilung. Das … Weiterlesen
22.5.2023. Die Wahlen in Griechenland müssen noch ausgewertet werden, ein klares Ergebnis haben sie noch nicht gebracht, aber Signale, in den letzten Jahren. Entziffern lassen sie sich mit der Bildersprache der Symbole und den unsichtbaren Metadaten, die … Weiterlesen
21.5.2023. Feste Schleier fallen nicht ohne Druck. Das wird oft, als Gewalt, falsch verstanden, bringt aber, auch bei schwierigen Themen, gar nichts. Dehalb ist staatliche Gewalt auf der ganzen Welt verboten. In Den Haag gibt es … Weiterlesen
19.5.2023- Das Schicksalrad ist ein sehr altes Zeichen. Fortbewegung, bedeutet Fortschrit, zur Zeit geht das rückwärts, bei den Hauptsachen. Oder es steht still, immer aufmerksam für einn Alarmruf. Wenn es sich bewegt, schaut man in den Musikfilm von Jean-Pierre Ponnelle, … Weiterlesen
18.5.2023. Der Wirtshaftsminister hat einen Mitarbeiter entlassen. Nichts Besonderes, doch es sorgt für Unruhe, dass er damit gewartet hat. Vetternwirtshaft ist alltäglich, man findet sie überall. Minister Habcck hat außergewöhliche Fähigkeiten und beweist täglich, dass … Weiterlesen
15.6.2023. Siegfried in München, 1989. jetzt zum ersten Mal angeschaut, im Internet. Musikalisch eine Spitzenleistung. René Kollo, seine Partnerin Hildegard Behrens genauso. Der Dirigent Wolfang Sawallisch lebhaft, mit vielen Zwischentönen. Die Regie war von Nikolaus … Weiterlesen
12.5.2023. Vor dreißig Jahren war in München noch Vieles neu, aber nicht unbekannt. Vor den Eingängen der Diskotheken gab es wachsame Türsteher, die nicht alle Gäste hereinließen, aber das reichte dann schon. Die Auswahl war groß, man musste … Weiterlesen
8.5.2023. Die Menschheit wird immer klüger, doch das Gesamtergebnis erlebt nur eine Minderheit, weil sie zu arm ist. Vergleicht man Vergangenheit und Gegenwart, bleibt das nicht so. Zieht man eine Verbindungslinie, zeigt sie nach unten oder … Weiterlesen
7.5.2023. In Thalkirchen herrscht heute Ausflugswetter, auch in der Realität gilt der Kalender. Und Geheimnisse, die der Mehrheit unbekannt sind. An der Isar wurde 1945 die Asche in den Fluss geschüttet, nach den Todesurteilen im Nürnberger Prozess. … Weiterlesen
7.5.2023. Große Themen machen am Wochende Pause oder bleiben unruhig. Jedenfall sind sie vorhanden, doch auch montags kümmert sich Niemand darum. Sonst wären sie kleiner geworden. Ein Zufallsgespräch gestern. Und eine Antwort. Wen interessiert das eigentlich, was du denkst? Das … Weiterlesen
2.5.2023. Wachsame Türsteher gehören in den beliebtesten Münchner Diskotheken zur Grundausstattung. Das nächtliche „Clubbing“ bedeuter, dass man zum „Verein“ dazu gehört, wo sich Gleichgesinnte treffen. Manchmal sind auch Falschmünzen dabei. Sie beobachten das Publikum und haben … Weiterlesen
1.5.2023. Wenn man immer wieder nachfragt, kann es sein, dass verlorene Seelen plötzlich wieder auftauchen. Im Sommer 2019 stand plötzlich ein Bekannter wieder vor mir, den ich ein Jahr lang vermisst hatte. Wir tranken gleich wieder … Weiterlesen
27.4.2023. Der Neujahrstag 2015 war eiskalt, hatte aber einen wolkenlosen Himmel. Am Starnberger See gab es ein Mittagessen, mit dem Blick auf die Wasserfläche.. Ein paar Tage später gab es diese Internetseite, „Der königsblaue See“, oben mit einem Foto, … Weiterlesen
26.4.2023. Der US-Präsident will noch einmal kandidieren, um seinen Arbeitsplatz zu behalten. Ich war froh, als ich endlich gehen konnte. Die Zustände hatten sich nicht verbessert. Es gab keine ernsthaften Beschwerden von den Kunden, aber im großen Apparat gab … Weiterlesen
23.4.Die Hotels in München sind ausgebucht, wenn die Bauma stattfindet, die jährliche Baumaschinen-Messe. Internaionale Gäste füllen die großen Hallen mit den neuesten Maschinen, die Kollegen waren dort, weil man umsonst essen und trinkene konnte. Ich hielt das für … Weiterlesen
18.4.2023. „Koyannisquatsi“ ist ein Wort aus der Sprache der Hopi-Indianer. Es bedeutet: Die Welt ist aus dem Gleichgewicht. Der gleichnamige Film war ein Erfolg in den Kinos. vor vierzig Jahren. Er beginnt mit fazinierenden Naturlandschaften, ohne Kommentar, nur mit einer … Weiterlesen
14.3.2023. Drohnen benutzt nicht nur das Militär, sondern auch Reisebüros. Die fliegenden Kameras schauen sich in Städten auf der ganzen Welt um. Attraktiv sind Venedig und Florenz, außerdem gibt es noch grenzenlos, andere Ziele im Internet. „Captures“ bedeutet, dass … Weiterlesen
10.4.2023. Die Vergangenheit ist nicht vorbei. Sie hat noch nicht einmal angefangen. (Christa Wolf, 1929 – 2011). Da fehlt etwas: Vergleiche dürfen nicht den Blick auf die Zukunft versperren. 2015 war ich oft am Rotkreuplatz und traf dort unterschiedliche Menschen. … Weiterlesen
10.4.2023. 2015 war ein besonderes Jahr, Platz dafür haben nur Stichwörter mit Bewertungen. Am ersten Januar lag dicker Schnee, unter einem wolkenlosen blauen Himmel. Ein Mittagessen am Starnberger See, dabei entstand die Idee zu dieser Internetseite. Das Foto oben, dazu … Weiterlesen
6.4.2023. Am 22. Januar 1988 hatte ich in München schon viele Bekannte, seit dem ersten Tag, am 27. September. Freunde sind etwas ganz anderes. Ein Gleichklang im Innenleben. Am 21. Januar dachte ich darüber nach und … Weiterlesen
29.3.2023. Richard Wagner starb am 13,2,1883 im Palazzo Vendramin, in Venedig. Am 10. Mai 2022 zeigt eine fliegende Kamera im Internet, eine Zivil-Drohne, die einzelnen Räume des heutigen Luxushotels, vornehm, mit Blick auf den Großen Kanal. Doch Bayreuth braucht das … Weiterlesen