15.4.2016. Beim gegenwärtigen Chaos in unserer Staatsführung geht so viel schief und durcheinander, dass viele Beobachter den Durchblick verlieren. Die Integration riesiger Flüchtlingsströme ist finanziell nicht zu schaffen. Da fehlen Schulen, Lehrer, Polizisten, Krankenpfleger, Seniorenbegletung vor allem für Einheimische, deren Renten erhöht werden sollen, ausgerechnet durch Beitragserhöhungen, wenn die Zahlungspflichtigen, im unteren Finanzbereich, schon an der Armutsgrenze zittern. Preiswerte Wohnungen und der knappe Arbeitsmarkt schrumpfen immer mehr für alle, die jetzt schon für wenig Lohn schuften, in stumpfsinnigen Massenbranchen ausgebeutet werden.
Dazu der Aufprall von Kulturen aus anderen Kontinenten, die sich nicht langsam aneinander gewöhnen, sondern über Nacht, teilweise mit radikalen Wertvorstellungen, Fronten gegeneinander aufbauen. Die Spannungen steigen. Die Sicherheitslage verschlechtert sich. Und fern der Realität, hoch über Wolken schwebend, schüttet die Regierung leere Phrasen aus, beruhigende Versprechungen. Minister ohne Fachkenntnis wie Ursula von der Leyen (Auslands-Militäreinsätze), ohne Konzept und Planung, fliegen mit Föhnfrisur von einer Truppenbesichtigung zur nächsten. Kanzlerin Merkel eilt von einer Konferenz zur anderen, um dann doch mit leeren Händen da zu stehen. Nur die immergleichen bunten Jacken trägt sie als Signal: Knallrot – jetzt wird’s wichtig. Braun – die Tarnfarbe, da ist sie angepasst. Blau – Die schwafelnde Geisteskönigin. Grün – Alles wird neu und besser.
Nichts davon stimmt. Die hochbesetzten, hochbezahlten Ministerien in Berlin haben massenweise Fachleute, auch in fortgeschrittenem Alter. Doch Niemand von denen findet anscheinend Gehör. Kein Echo auch für eine Hand voll kluger Pressekommentare. Niemand zuckt zusammen bei den schlechten Wahlumfragen für die alten Großparteien. Niemand versteht den heftigen Beifall für die neuen Gruppen, die pauschal als radikal geschmäht werden. Dafür rollt eine anschwellende Überflutung mit wertlosem Imformations-und Datenmüll, die immer grotesker wird.
Die Rezepte, die Auswertungsmöglichkeiten der vorhandenen Computerprogramme bewältigen das nicht. Sie erzeugen eine Überfülle von Fehlbewertungen, sind den vielen Varianten der Entwicklung nicht gewachsen, lassen sich auf falsche Spuren locken, konstruieren deshalb neue Rätsel, Luftschlösser, offene Fragen, die nur weiter in die Irre führen statt treffende Profile aufzubauen. Systeme. Strukturen. Strategien, die so komplex sind wie die Fälle selbst. Statistik und Prognosen sind keine Alleskönner. Für die Forensik (Spurenauswertung) öffnen sich in Zukunft noch ganz unbekannte Türen, mit den Randgebieten anderer Wissenschaften.Wie macht man das? Mit Plastikschwertern kann man nicht den Dschungel pflügen, neue Brücken schlagen.
Wie geht denn das? Für heute gar nicht mehr. Das Thema ist gewaltig, nicht blitzschnell gelöst. Doch so ist die Zukunft. Viele Wege. Keine Labyrinthe. Und das Ziel rückt immer näher.
Im Voralpenland gibt es vor der Monumentalkulisse des Hochgebirges kleine Seen, wie das folgende Bild zeigt. Auf der Terrasse mit den weißblauen Sonneschirmen war es gestern noch zu kühl. Aber von drinnen im Gästeraum konnte man die Natureindrücke wahrnehmen. Die leeren Stühle,die bald bis in den Herbst vollbesetzt sind. Den grauen See, der noch seine dunkle Farbe ändert. Der Himmel mit den schweren Regenwolken, die bald weiter ziehen. Diesen beliebten Ausflugsort gibt es schon seit 1932 – 84 Jahre lang. Was gut ist, das bewährt sich und bleibt. Das Andere verfliegt, wie Schall und Rauch.
Beim Schreiben funktionieren Assoziationen. Querverbindungen zu anderen Bereichen. Oft taucht eine Melodie auf, ganz willkürlich. Doch ein Zufall ist das nicht.
Vor dreihundert Jahren komponierte Georg Friedrich Händel ein kurzes Lied von der „Ewigen Quelle des göttlichen Lichts“. Die Kraft dieser Melodie ist anregend, unvergesslich. Eine Form von reiner Inspiration Das ist die ewige Quelle für gute, sinnvolle Ideen und Veränderungen.
James Bowman singt „Eternal Source of Light Divine“ :
https://www.youtube.com/watch?v=2I6DA7zajio
.