China, ganz nahe

8.5.2022. Wer auf einer Satellitenkarte nach China will, muss  nur den Zielort aussuchen und ist schon da. Mit allen Einzelheiten, die sich aus der Luft fotografieren lassen. Das Wichtigste bleibt  dabei ein Geheimnis: Die inneren Abläufe, Traditionen und die politische Organisation. China geht friedlich mit seinen Nachbarländern um, Nordkorea und Vietnam. Wenn man von Berlin nach Peking will, und dabei auf der Weltkarte den Landweg aussucht, kommt man unterwegs  an Russland nicht vorbei, dessen Oberfläche den größten Staat der Welt umgibt. China geht  seinen eigenen Weg. Vor ein paar Jahren habe ich in der Münchner Altstadt Chinesen getroffen, die sich darüber freuten, wenn sie über ihr Land sprechen konnten. Es waren sehr gebildete Menschen. Einer trug einen  schwarzen Maßanzug, aber das war nicht die Hauptsache. Sehr schnell ließ sich feststellen, dass er nicht zufällig in Deutschland war. Genaueres sagte er nicht oder sprach sogar von einem Irrtum. Belästigungen lösen berechtigten Ärger aus, aber aus der Ferne habe ich ihn, ein paar Tage später, noch zwei Mal kurz gesehen, und dann winkte er freundlich herüber. Auch ein deutscher Begleiter zeigte mit seiner roten Krawatte, dass er ein Signalgeber war. Das ist spannender als wenn man einen Fernsehkrimi anschaut, dessen Inhalt sich ständig wiederholt. Ein  Meister solcher Zeichen war Alfred Hitchcock, ihm sind deshalb die meisten Artikel im Kapitel „Kinofilme“ gewidmet.

Noch immer  ist der Ukraine-Krieg nicht vorbei. Morgen, am 9. Mai,  ist der 77. Gedenktag zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Beide Termine lassen sich vergleichen, aber die Politiker halten nur stundenlange Reden, die nichts bewirken. Russland ist eine Weltmacht und muss das nicht beweisen. Spannender sind Einzelheiten. Es gibt ein Sicherheits-Problem, weil die Zusammenarbeit mit einigen Nachbarn nicht klappt. Das lässt sich sofort ändern, wenn unerfüllbare Forderungen nicht ständig erneuert werden. Dann können Alle auch friedlich wieder miteinander umgehen, so wie es seit 1990 möglich war, als die politische Landkarte in Europa sich radikal veränderte. Das ist hier schon oft erklärt worden, hat aber an den Fakten nichts geändert.  Besserwisserei ist Dummheit, aber alle Vergleiche beweisen das. Und dabei geht es nicht um Kleinkram. Die deutsche Wirtschaft wird durch steigende Preise ständig beschädigt, die Einkommen erhöhen sich dabei nicht. Der Wirtschaftsminister kämpft um realistische Lösungen, der Finanzminister hält viele Reden.

Genauso wie die anderen Regierungsmitglieder. Militärisch auch. Den Ukraine-Krieg hat das bisher nicht beendet, und Gewalt ist immer keine gute Lösung. Die beste Methode habe ich in Arbeiterlokalen kennengelernt, wo die Leute Klartext sprechen, aber dabei friedlich bleiben. Die besten Gespräche gab es mit Unbekannten, die kamen und auch wieder gingen, für immer. Ein Wirt wurde von neidischen Kollegen drangsaliert, die jahrelang hinter seinem Rücken hetzten, bis er eine Kündigung bekam. Niemand setzte sich für ihn  ein, ich war tatsächlich der Einzige und bekam deshalb sofort auch ein Lokalverbot, obwohl es zehn  Jahre lang, niemals Ärger gegeben hatte. Darauf bin ich stolz und habe den Laden niemals mehr betreten. Aber  wir trafen uns an anderen Orten. München hat dafür eine grenzenlose Auswahl. Vor Allem erfährt man dabei Viel über die Stammgäste. Persönliche Daten werden hier geschützt, aber die Horror-Bilder wurden immer deutlicher erkennbar. Auch Querverbindungen, über die Niemand sprach. Dabei gibt es überhaupt  keine ausgefallenen Staatsgeheimnisse, aber ein Mosaikbild besteht aus vielen farbigen Glas-Steinen, die zusammenpasen müssen, sonst kann man es wegwerfen. So funktioniert auch diese Webseite, alle 46 Kapitel haben unterschiedliche Themen, aber ergänzen sich, ganz offen, ohne Geheimnistuerei und märchenhafte Phantastereien.  Nur durch persönliche Erfahrungen, die meistens schon sehr alt sind, durch Vergleiche und mit den Gesetzen der Logik.

Das ist eine universale Weltformel, die auch in Kriegen funktioniert, wenn die Mitwirkenden sich genauer damit beschäftigen. Mit Dummheit hat das nichts zu tun, es ist ein Rezeptbuch, das einfach sehr vielen Beteiligten unbekannt ist.  Und es wirkt gegen die Einflüsse der Kriminalität, die im Internet immer zuverlässiger auffallen. Ferne Kontinente rücken ständig näher, aber auch dafür gibt es Grenzen, die respektiert werden müsen. Franz Lehar hat ein Meisterwerk geschaffen: „Das Land des Lächelns“. Gemeint ist China. Das Lied von den Apfelblüten sang vor sechzig Jahren Sandor Konya, damals auch Lohengrin in Bayreuth. Hört man das heute, hat es nichts von seinem Glanz verloren:

https://www.youtube.com/watch?v=V_KKPVZ255Y

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.