6.9.2016. Gerade grüßt mich unbekannterweise ein junger Mann in der Straßenbahn. Aus seiner Hemdtasche hängt ein Brief heraus mit seinem Namen. Ich sage, „Hallo Florian.“ Da wird er hellwach. Dann füge ich auch noch den Familiennamen dazu. Er staumt und kann das Rätsel doch nicht lösen. Ich zeige auf den Briefumschlag, und damit sind alle Unklarheiten beseitigt.
Wunder gibt es immer wieder. Im Fußball war es die Weltmeisterschaft 2006. Glückliche Gesichter. Dankbare Fußbalfans. Zitat: „Die Milliardeninvestitionen in die WM erwiesen sich als gut angelegt. Für 1,5 Milliarden Euro wurde zwölf Stadien neu gebaut oder renoviert, 3,7 Milliarden Euro flossen in die Infrastrukturmaßnahmen. Das ursprünglich auf 430 Millionen Euro kalkulierte Budget des deutschen WM-OK wurde dank der nahezu 100prozentigen Stadionauslastung um 20 Millionen übertroffen.“ Hier ist der vollständige Bericht der FAZ vom 6.9.2006, also genau vor zehn Jahren:
SeitOktober 2015 ist die Relität doch stärker als als das traumhafte Sommermärchen. Zitat aus „Focus“ vom 17.10.2015: „Schmutziges Sommermärchen 2006. So funktioniert das Netzwerk Beckenbauer…. Die WM 2006 in Deutschland soll gekauft gewesen sein. Im ganz großen Stil.“ Hier ist der vollständige Artikel:
Dieser ältere Bericht – vom Oktober 2015 – ist nicht abgehakt, sondern schlägt fast täglich immer größere Wellen in der Presse,.so wie die Korruption in Sep Blatters Weltfußbalverband FIFA.
Mein erstes Auto vor vielen Jahren war ein dunkelblauer VW Käfer. Volkswagen war damals eine hoch angesehene Firma. Die allseits bekannte Abgas-Affaire mit gefälschten Verbrauchswerten und manipulierten Computerprogrammen hat das geändert. Zitat: „Staranwalt Michael Hausfeld hat in den USA bereits erfolgreich für Kunden von VW Schadensersatzleistungen erstritten. Jetzt kämpft er in Deutschland mit myRight zusammen an Ihrer Seite für Gerechtigkeit für tausende betroffene Fahrer der VW-Marken Volkswagen, Audi, Porsche, Seat und Skoda mit der Motorenreihe VW EA 189. Entscheiden Sie sich für die beste Chance auf Schadensersatz und schließen Sie sich uns jetzt an.“
https://www.my-right.de/?gclid=CLyx7O7U-s4CFacW0wodgtkKvg
Ein altes deutsches Sprichwort sagt: „Es ist nichts so fein gesponnen. Es komt doch an das Licht der Sonnen.“
Doch damit sind die Märchen keineswegs disqualifiziert. Sie sind eine Mischung aus Verstand und Phantasie, die man in jedem bedeutenden Kunstwerk finden kann. Anders gesagt: Wenn die Realität unlösbare Konflikte anzeigt, kann die Phantasie Alternativen anzeigen. Auch Träume sind keine leeren Schäume. Meister Sigmund Freud hat erforscht, dass nachts die Alltagsprobleme verarbeitet werden, in Bildern, die man entschlüsseln kann mit den Methoden der Psychoanalyse, der Bildersprache der Symboilik, die schon existierte, als der Mensch noch nicht schreiben und abstrakt denken konnte.
Auch Alltagsträume sind wertvoll. Wünsch dir was. Und dann erfüllt es sich nicht. Doch das ist ein weiterer Schritt zur Erkenntnis. „Ein Sommernachtstraum“ ist der Titel einer Zauberkomödie des größten Dramatikers, William Shakespeare (1564 – 1616). der wie kein anderer Dichter in die Abgründe des Menschen hineinblickte.
Der Komponist Nino Rota hat das für die farbenprächtige Kinoverflmung von Shakespeare „Romeo und Julia“ (1968) in Klänge umgesetzt:
https://www.youtube.com/watch?v=XFcfXUL-7n0
.