28.11.2021. Ein Quadrat hat vier Ecken und ist nach dem Kreis ein vollkommenes geometrisches Gebilde. Auch als Fundament eines großen Gebäudes bringt es Sicherheit, wenn es gleichmäßig belastet wird. Für die Gedanken gilt das Gleiche, wenn sie chronologisch geordnet sind. Was ein Fünfeck, ein Pentagramm, bedeutet, kann man hier mit dem passenden Stichwort nachlesen, wenn man die Such-Funktion benutzt, rechts oben auf dieser Seite. Die Ziffer Vier steht für Stabilität.
Für die Funktionen des Gedächtnisses gab es gestern die drei Stichwörter Gedankenbrücken (Assoziationen), „Das weit offene Büro“ (Formen der Offenheit und Transparenz) und auch „Nabucco“, als Quelle aller Weltreligionen. Heute kommt die Nummer Vier: Informationslücken und ihre Schließung. Das geschieht durch die Funktion der Gedankenbrücken (Assoziationen).
Bei der Lektüre oder beim Aussprechen eines Stichworts hängen sich sofort andere Bilder daran. Wenn man die Querverbindungen entschlüsselt und auswertet, kann man damit auch ungelöste Kriminalfälle klären. Wie das im Einzelnen funktioniert, steht in den 1.367 Artikeln dieser Webseite. Wenn man Jede davon durchsucht, kann man gleich das Handtuch werfen: Aussichtslos. Benutzt man aber die gerade erwähnte Such-Funktion, gibt es sofort Volltreffer. Ob einem Leser der Inhalt gefällt, kann er selbst entscheiden. Entweder ganz aufhören oder weitermachen.
Die Menschen aus den Kinofilmen findet man in jeder Spezialzeitschrift oder im Wikipedia-Lexikon. Sie wünschen sich sehr, dort erwähnt oder gezeigt zu werden, sonst gelten sie als erfolglos. Ihr Privatleben steht unter dem Schutz der Privatsphäre. Wenn man das Suchwort „Caroline-Urteil“ eintippt, landet man in einem Artikel, der sich mit den Privatfotos der Prinzessin von Monaco beschäftigte. Sie hat erfolgreich gegen ihre Veröffentlichung geklagt und hohe, berechtigte Entschädigungen dafür bekommen.
Das blüht Jedem, der mit seinem Smartphone Unbekannte in der Straßenbahn fotografiert oder ihre Gespräche mit dem Mikrofon aufzeichnet oder im Internet verbreitet. Wer nicht zahlen kann, haftet mit seinem Privatvermögen. Solche heimlich erschlichenen Beweismittel dürfen vor einem Gericht nicht bewertet oder beachtet werden, sondern lösen Strafanzeigen aus, gegen die Verursacher. Das Gleiche gilt für das Herumschnüffeln in privaten Mülltonnen oder Wohngebäuden. Die Polizei darf das auch nicht, Sonderfälle müssen geründlich, vorher geprüft werden und mindestens einem Rechtsanwalt des Beschuldigten vorgelegt werden. Dann lösen sich viele Fälle sofort in Luft auf oder es kommt zu Entschädigungen wie im Fall Mollath, der hier ein eigenes Kapitel hat und dem unschuldigen Opfer bisher über 500.000 Euro Entschädigung gebracht hat, entschieden durch ein Gericht in München.
Ich erwähne nur dann die Namen von Filmstars, wenn das in einem Zusammenhang mit ihrem Beruf steht. Das kann auch Niemand verbieten. Roland Emmerich hat sich sicherlich nicht geärgert, als ich seine Arbeit als Filmregisseur analysiert habe. Sein Shakespeare-Film hat mich besonders interessiert, weil das auch hier ein Spezialthema ist, allerdings aus ganz anderer Perspektive. Und Marcus H. Rosenmüller will gern wieder einen Erfolgsfilm machen, so wie sein Meisterwerk, ein Gebirgsfilm aus den Alpen. „Wer früher stirbt, ist länger tot.“
In einem meiner Stammlokale hat er sich gelegentlich an einen Nachbartisch gesetzt, aber dabei so ernst geschaut, dass es gar kein Gespräch darüber geben konnte. Er arbeitet gern mit dem Schauspieler Florian David Fitz, dessen Schwester Lisa Fitz schon sehr oft im Fernsehen anzuschauen war. Florian sieht auch gut aus, aber wenn er eine braune Lockenperücke trägt, meinen Ahnungslose, er wäre ein Gastarbeiter vom Mittelmeer. Er mag auch andere Rollen aus dem Fundus der Bavaria-Studios, aber das ist seine Privatsache. Man kann nicht Alle erwähnen, aber unterschätzt wird Kostja Ullmann. Er tritt oft mit kichernden jungen Damen auf, in harmlosen Münchner Fernseh-Serien, aber ich habe mich einmal dreißig Minuten mit ihm unterhalten. Er meinte damals, dass ich ihn nicht erkenne, und den Spass wollte ich ihm auch nicht verderben. Wir sprachen dann über sehr ernste Themen, über seine Zukunftswünsche. Aber zurück blieb nur eine Idee. Das Drehbuch ist fertig in meinem Kopf. Es handelt vom Kommandanten eines Raumschiffs, der das Weltall überwacht und auf fernen Planeten die Gangster jagt, die, wie bei James Bond, die totale Weltherrschaft an sich reißen wollen. Der Kommandant braucht dazu keine digitalisierten Superwaffen aus dem Trickfilm-Studio, sondern er macht etwas ganz Neues: Er denkt selbst nach. Mit den gewaltfreien Methoden, die ich hier laufend vorstelle und begründe. Meine alten Bekannten aus der Münchner Filmszene und aus den alten, schon lange nicht mehr besuchten Prominentenlokalen können diese Infomation gern weitergeben. Jeder ernsthafte Interessent bekommt auch eine Antwort.
So weit zum Gedächtnis-Thema Nummer Vier: „Informatioslücken und ihre Schließung“. Die Beispiele waren harmlos, aber ich habe oft bewiesen, dass man viel mehr daraus machen kann und muss, wenn viel Geld auf dem Spiel steht oder das Management großer Firmen davon keine Ahnung hat. Deshalb wird das Internet auch in Zukunft noch wahre Wunder vollbringen, wenn sich die Informationen herumsprechen und ihre Qualität vorher bewertet wurde. Kein einzelner Artikel ist dafür lebensnotwendig, aber hier sind sie alle inhaltlich, in sich geschlossen. Was für ein Bild sich Jeder daraus macht, ist seine Privatsache. Und nur wenn er das auch wirklich will, interessiert es noch viele andere Leute. Jeder bekommt das, was er verdient.
.