25.20.2022. Nach dem slowenischen Dirigenten Nejc Becan, vorgestern, passt jetzt der Dirigent David Zinman, Jahrgang 1936. Seine Aufzeichnung des „Deutschen Requiems“ von Brahms fällt auf, weil sie unauffällig ist. Sparsame Bewegungen, die Arbeit vorher fand bei den Proben statt. Ein voller Orchesterklang, der Chor singt konzentriert, es zählt das Ergebnis: Eine klare Wirkung, bei einem Thema, das die Kenntnis der „Gesetze der Mystik“ verlangt. Das kann man unter diesem Text nachlesen, und es wird nicht wiederholt.
Brahms hatte mit der Musik zum Requiem seinen größten Erfolg. Der Text handelt von Vergänglichkeit, es sind Psalmen aus dem Alten Testament, die bekannt sind. Hier ist es, als wären sie ganz neu. Hier kann man die Aufnahme mit David Zinman anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZXU9vqVdudM
Zinman ist ein Meister des Dirigierens der Alten Schule, die es heute gar nicht mehr gibt. Die Dokumente sind bei YouTube zugänglich, mit Namen wie Furtwängler, Karajan, Knappertsbusch, in digitaler Perfektion, die keine Feinheiten verschwinden lässt. Zur Meditation, dem Stichwort, das hier in über 100 Beiträgen erwähnt wird :
https://luft.mind-panorama.de/?s=meditation&x=10&y=9
Die Such-Funktion, mit dem Eintippen von Stichwörtern, oben rechts auf dieser Seite, ermöglicht den Zugriff auf sämtliche Beiträge, die es hier zu einem der 51 Kapitel gibt. Zum Lesen sind sie kostenlos, stehen aber unter dem Schutz des gesetzlichen Copyrights, das oben auf diese Seite erklärt wird. Wer damit Geld verdienen will, braucht vorher eine Genehmigung, die nur schriftlich möglich ist. Sie kann auch verschenkt werden, wenn es dafür einen Gund gibt oder das kann auch als Spende von der Steuer abgezogen werden. Nachzahlungen können sehr teuer sein, die Beweise dafür sind öffentlich zu finden. Auch die „unsichtbare Weltuhr“, das Kapitel Nummer Eins.
Zum Dirigenten Nejc Becan gab es bereits vorgestern einen Artikel :
https://luft.mind-panorama.de/nejc-becan/
Nejc Becan ist Jahrgang 1984, er hat seine ganze Zukunft noch vor sich. Er verwendet die beste Aufnahmetechnik, man hört alle Instrumente gut. Doch das Wichtigste ist seine Deutung der „Metadaten“, das ist auch ein Kapitel unter diesem Text.
.