7.8.2022. Der Bau des Kölner Doms begann im Jahr 1248, fertig ist er immer noch nicht. Die Einzelheiten sind so vielfältig, dass die Bildersprache der Symbolik sie nur in Ansätzen wiedergibt. Als 1945 die deutschen Städte durch Kriegsbomben völlig zerstört wurden, wurde der Dom verschont. Aus Respekt. Einmalig in tausend Jahren. Zu Kathedralen gibt es hier 96 Beiträge:
https://luft.mind-panorama.de/?s=kathedrale&x=21&y=14
Die Gebäude sollen ein Abbild des Paradieses sein, durch die Architektur ihrer äußeren und inneren Einzelteile. Gebaut wurden sie von freien Handwerkern, die sich ihre Arbeitsplätze selbst aussuchen konnten. Die Baupläne wurden von Meistern gestaltet, deren Gedanken einen besonders guten Ruf hatten.
Vergleicht man das mit mit Gebäuden der Gegenwart, so haben sie ganz andere Ideen. Das Weimarer Bauhaus wurde 1919 gegründet, es hatte die Leitidee der Zweckmäßigkeit, nicht der Phantasie. Seitdem sehen die Vororte von Großstädten wie Schuhschachteln aus, in denen aber Menschen leben. Nach den beiden Weltkriegen musste schnell Ersatz zur Verfügung stehen, möglichst preiswert. Prinzipiell hat sich daran bis heute nichts geändert, also ist es längst Zeit für neue Ideen und für einen totalen Systemwechsel. Das ist nicht geschehen. Die innere Unzufriedenheit erzeugt weltweit Spannungen, auch aus anderen Gründen, zu denen es hier 46 Themen gibt.
Bestehen die Wände eines Gebäudes aus verfaultem Stroh oder verrostetem Eisen, bricht es zusammen, bei Plastikmaterial dauert es länger. Jedes Projekt muss das vorher beachten, sonst sind die Kosten später nur noch Müll. Auch das sind keine Einzelfälle, der Beweis sind die feststellbaren Fehler bei der Berechnung. Später sorgt die Konkurrenz für einen sauberen Tisch. Wenn Pandora zuschlägt, wird alles noch teurer. Das Netzwerk freier Journalisten sucht und findet Verbrecher. Das gibt es erst seit ein paar Monaten, vorher wurde auf große Gewinne gewartet, die dann ganz andere Mitbewerber einsteckten. Vor zwanzig Jahren steigerten sich die Hass-Kommentare im Internet, heute lohnt es nicht mehr, sie zu bearbeiten, die Zeit wird das regeln. den anderen wichtigen Themen geht es genauso. Die vielen Ursachen sind bekannt, sie müssen abgehakt werden. Vergessen wird es deshalb nicht, weil die Mitwirkenden ein gutes Gedächtnis haben. Ob sich das lohnt, entscheiden andere.
.