Der Ring 2022

4.1.2022. Der Adler ist das offizielle Symbol vieler Staaten, zum Beispiel war er das auch im alten Kaiserreich Österreich und bei den russischen Zaren. Vor sieben Jahren hat ein Unbekannter mich damit überrascht, was er alles darüber wusste. Wir haben uns dann ein paar Mal zum Bier getroffen, dabei hat er ein Foto zum Thema gezeigt, war aber nicht erfreut, als ich es in einen  größeren Zusammenhang brachte. Unfreundlich war das nicht gemeint, aber ich habe ihn dann nur noch einmal gesehen, als er ein Gespräch mit einem Bekannten unterbrach. Der Termin musste verschoben werden, aber beim Fortgehen bat er um ein Glas Bier und sah völlig verzweifelt aus. Danach haben wir uns Niemals mehr wieder gesehen, aber ich vermisse unsere Gespräche.

Es hat wohl auch damit zu tun, dass mein Familienname, in seiner ungewohnten Schreibweise, am häufigsten in Dänemark vorkommt, so wie man ihn auch mit jeder Suchmaschine finden kann. Auf deutsch bedeutet das Wort „Der Adler und sein Sohn“. Auf solch einen Vergleich wäre ich selbst niemals gekommen, weil das Äußere und die Sprache der Skandinavier ganz anders ist. Aber vielleicht kamen die Vorfahren von dort, vor tausend Jahren. Der Adler ist ein großer Jagdvogel, mit riesigen Flügeln zur Fortbewegung, und in seinem Revier erkennt er mit scharfen Augen jede Bewegung und jeden Feind. Am 26.8.2 erschien hier der Artikel „Das Rauschen der Adlerflügel“ :

https://luft.mind-panorama.de/rauschen/

Zitat zur Oper „Salome“ und dem König Herodes: Der erste Auftritt von Herodes beginnt mit seinen Worten: „Es ist etwas in der Luft, wie das Rauschen von mächtigen Flügeln!“ Was er nicht begreift: Hier rauschen die schwarzen Flügel seines bevorstehenden Untergangs.“

Das ist wieder die alte Bildersprache der Symbolik, die mit ein paar Signalwörtern lange Reden und dicke Bücher überflüssig macht. Man kann sie erlernen wie eine Fremdsprache oder Zeichen der ägyptischen Hieroglyphen. Der bedeutendste Meister dabei war Richard Wagner, dessen zehn Hauptwerke voll davon sind und hier im Kapitel „Die Deutung der Symbole“ erklärt werden. Und das ist nur ein kleiner Teil davon, aber selbst der fehlt in vielen Musiktheatern, weil Niemand die Sprache versteht. Erlebt habe ich das aber, auf einem sehr hohen Niveau, bei der Aufführung von „Parsifal 2008“ :

https://luft.mind-panorama.de/stefan-herheims-parsifal-2008/

Außerdem in dem Kinofilm von Kenneth Branagh. „Thor“ von 2011, der damals neu in die Filmtheater kam:

https://luft.mind-panorama.de/thor/

Wenn man beide Filme miteinander vergleicht, werden sie gedanklich zu einer Einheit, die auch ein Vorbild für ähnliche Projekte sein kann. Technisch ist das kein Problem, weil die Digitalisierung alles möglich macht. Aber das Innenleben des Themas ist noch eine Schatzkammer, die Niemand geöffnet hat. Gestern hat das neue Arbeitsjahr 2022 begonnen, auch für alle neuen Pläne, die es wert sind. Die Finanzen dafür sind sehr wichtig, aber wenn sie die Hauptrolle übernehmen, geht Alles schief. Dafür gibt es viele Beispiele, hier auch im Kapitel „Die Gesetze der Ökonomie“, mit über 700 eigenen Beiträgen. Wenn aus guten Vorzeichen Realität wird, kann das Niemand mehr übertreffen, auch nicht der reichste Mann der Welt.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.