11.9.2022. Wenn hinter einer breiten Grinse-Maske sich Raubtier-Zähne zeigen, schaut man in ein Buch mit offenen Seiten, in dm sich große Türen öffnen. Wieder ein Beispiel für die „Bildersprache“ der Symbolik, für die es hier drei eigene Kapitel gibt. Wer das wörtlich nimmt, befindet sich im Urwald oder macht ein Geschrei, das bis nach Alaska zu hören ist. Oder ruft nach leeren Flaschen.
Wir befinden .uns in einem weltweiten Investoren-Krieg, der längst keine staatlichen Grenzen mehr kennt und nur noch die Gesetze, die ihm selbst helfen. Das große Geld liegt nicht auf der Straße herum, Vieles versteckt sich im Internet. Wie man es dort findet, beweisen die Schlüssel, die man dafür braucht, sonst findet man gar nichts. Einige davon gibt es hier, in allen 46 Kapiteln, doch man muss damiit auch umgehen können. Mich interssiert das nicht, weil die Schwerpunkte bei ganz anderen Themen liegen, aber im Beruf wird man zum Zuschauer, ohne dass Jemand vorher fragt. Persönliche Erfahrungen sind das stärkste Gewürz, es kann mehr erreichen als alle anderen. Deshalb gibt es hier auch Warnungen vor falschen Wegen und Abgründen, die kein Hubschrauber findet. Keine Märchen, sondern nur Fakten mit Farben aus der Phantasie, die das Gesamtbild nicht verfälschen.
Wer absichtlich Fehler macht und Schaden anrichtet, benutzt einen Bumerang, der direkt auf den Verursacher zielt.
Mit welchen Methoden ich arbeite, ist kein Geheimnis, sondern in allen 46 Kapiteln zu finden. Deshalb nur Stichwörter. Damit habe ich auch den Fall William Shakespeare gelöst, zu finden unter diesem Text. Nur ein Satz als Beisipiel: Das Unsichtbare zeigt sich, wann es will. Diesen Satz findet man öfter, mit der Such-Funktion rechts oben. Er kann auch bedeuten: Das Sichtbare ist nur die Oberfläche. Das versteht man sofort, wenn man hier zu den älteren Stammgästen gehört, weil es ein Haupt-Motiv ist. Der Austausch von einzelnen Worten durch ähnliche Querverbindungen. Gedankenbrücken. Assoziationen. Vergleiche von zwei Messpunkten der Vergangenheit mit der Gegenwart, das ist die Zukunft. Kritik mit nachprüfbaren Begründungen. Die Anwendung neuer Denkmethoden für Analysen und Auswertungen, nach dem Muster der Psychoanalyse, die auch bei ganz anderen Themen funktioniert, wenn man die Übersetzung jahrelang trainiert. Nicht beachtete, versteckte Kosten, deren Auffälligkeiten die Regeln der Logik verletzen. Schaltpläne, eine Matrix, die falsch konstruiert sein kann und von den falschen Leuten bearbeitet wird. So kommt man auch an die Ursachen der am Anfang genannten Kriege, wenn sie beendet werden können.
Dazu passt die Musik von John Barry. „The Beyondness of Things“ (Die Jenseitigkeit der Dinge) :
https://www.youtube.com/watch?v=67tN6ShNhiY&list=PLdl1y1w4PGIrZcltBmKOMpiq3y0TtucON
.