Die alten Geheimnisse

6.8.2022. Geheimsprachen sind altmodisch, Geheimnisse auch. Wer hier in den Texten danach sucht, findet keine. Zeitgemäß sind Stichwörter, die wie Schlüssel funktionieren, dazu deren Querverbindungen. Netzwerke sind das Zauberwort der Zukunft, sie verkleiden sich oft unsichtbar, Zum Stichwort „Unsichtbare Spuren“ findet man hier über 160 Beiträge:

https://luft.mind-panorama.de/?s=unsichtbare+spuren&x=13&y=6

Das macht neugierig, aber wenn  man genauer nachschaut, ist es nur eine Frage der Logik, persönlicher Erfahrungen und einer Phantasie, die nicht außer Kontrolle gerät und dabei schwere Schäden anrichtet. Ein Hauptproblem der Vergangenheit. Die Traumfabrik Hollywood hat damit viel Geld verdient, die meisten Mitarbeiter nicht. Die besten Beispiele findet man im Kapitel „Kinofilme“. Die Mehrheit der Mitmenschen versucht das Gleiche, oft vergeblich. Daraus ergaben sich offene Privatgespräche, mit Einblicken in schwarze Abgründe. Erfolgreiche Politiker haben solche Kontakte auch, sie verschwinden in orientalischen Traumhäusern, mit den nicht gezahlten Steuern, bis der Finanzminister anonyme Geschenke bekommt, mit sämtlichen Daten der Flüchtlinge. In München ist das Tagesgespräch, aber der Inhalt war so langweilig, dass man ihn sofort vergessen konnte.

In der Kultur hat mich das mehr interessiert, aber abstoßend war die Tatsache, dass zu oft Kultur verwechselt wird mit Geldverdienen. Auch das ist schon lange vorbei, vor zehn Jahren begann der Abschied, bis er endgültig vollendet war. Größenwahn macht dicke Köpfe, wenn die Taschen dann zu voll sind, platzen sie. Ein Systemwechsel ist schwer, weil zu viele Hände zugreifen, aber Niemand kann ihn aufhalten. Geldmaschinen sind kalt, die Schaltpläne auch, die Steuerknöpfe sind oft eiskalt.

Vorher braucht man Konstruktionspläne. Die besten kosten viel Geld und die Gesamtplanung  noch mehr, wenn die Arbeitsplätze falsch besetzt sind. Das löst bei den Mitwirkenden Panik aus, sie brauchen Blitzableiter, das kann  Jeder sein, auch nur zufällig. Das habe ich seit 1972 erlebt, nach dem ersten Arbeitstag. Wiederholt hat es sich oft, weil Gewinner und Verursacher die gleichen Personen waren, weltweit auch dort, wo Niemand damit rechnet. Karl Marx (1818 – 1883) träumte vom idealen Menschen, der andere nicht ausbeutet oder ausplündert. Das Ziel war eine Weltrevolution, sie fand 1905  in Russland statt, 1949 in China.  Beide Länder haben sich danach stark verändert. China geht einen eigenen Weg, zu Russland gab es heute bereits einen Artikel.

Zitat: „Osteuropa braucht eine neue Ordnung, die alle dabei beteiligten Staaten selbst finden müssen, nicht durch Befehle aus anderen Kontinenten. Zur Zeit richten sich alle Blicke auf Westeuropa, reich davon geworden ist Niemand. Was seit 1990 versäumt wurde, lässt sich nicht in einer Woche in Ordnung bringen. Also geschieht fast gar nichts. Als Dauerzustand ist das nicht möglich. Ein starkes Signal gesetzt haben die neuen Getreide-Transporte aus der Ukraine nach Istanbul, von dort gingen sie weiter in nordafrikanische Staaten, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Russland hätte das verhindern können, aber gestern trafen sich die Staatspräsidenten aus Ankara und Moskau wieder persönlich, mit entspannten Gesichtern, angesichts der Gesamtsituation keine Selbstverständlichkeit. Und genau so kann es ja weitergehen.“

Eine Hauptrolle spielt dabei die Verteilung der Einnahmen und Ausgaben. Wer einen Kredit aufnimmt für die nächste Urlaubsreise, muss ihn auch restlos zurückbezahlen. Das ist ein Grundprinzip der Ökonomie, hier ein Kapitel mit 693 Beiträgen. Wer solche Regeln verletzt, wird bestraft, wenn nicht von der Justiz, dann automatisch, von den Universalgesetzen. Nicht immer sofort, aber das Unsichtbare zeigt sich dann, wenn es das will.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.