19.1.2022. Klebrige Kuchenstücke lassen sich leicht auf einen Teller legen, obwohl sie eigentlich noch am Rest der Torte kleben, aber dann nachgeben. Selbst leblose Gegenstände spiegeln Formen der menschlichen Gemeinsamkeit, und jede große Organisation hält deshalb fest zusammen. Nur wenn Salz darüber gekippt wird, gibt es Probleme, auch, wenn es auf den Gartentisch im Sommer regnet. Dann gerät alles außer Form oder schmeckt nicht mehr. An der Nordsee wechseln Ebbe und Flut. Wenn das Wasser zeitweise weg ist, liegen am Strand fette Quallen. Auch unter Wasser bewegen sie sich kaum, obwohl es Tiere sind. Sie warten darauf, was an essbaren Kleinigkeiten vorbeischwimmt und im glitschigen Fett kleben bleibt. Dann wird es gefressen.
So passt schon mal der Vergleich. Zum Stichwort „Wertvolle Tortendiagramme“ habe ich am 12.11.21 einen Artikel geschrieben (siehe Such-Funktion rechts oben). Darin geht es um Statistiken und die Ursachen für erfolglose Firmen, die schlechte Bilanzen schreiben. Dazu gehört auch das Stichwort „Hochzeitskuchen“:
https://luft.mind-panorama.de/?s=hochzeitskuchen&x=14&y=12
Zitat vom 28.9.21: „„Der Hochzeitskuchen“ ist eine satirische Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert. Das Bild zeigt eine mehrstöckige Fest-Torte. Ganz unten ist die Fläche am breitesten, dort drängen sich arme Arbeiter. Ganz oben feiern die Reichen, mit brennenden Kerzen, auf einer ganz kleinen Scheibe. Das Bild war in Russland weit verbreitet und diente zur kämpferischen Vorbereitung der Oktoberrevolution am 25.10.1917, mit der die allein herrschende Monarchie und der Adel völlig entmachtet wurden…. In den aktuellen Datenbanken fehlen neue Methoden, mit ganz anderen Programmen, die nicht Alles kontrollieren, sondern die Hauptsachen besser auswerten. Und tatsächlich für Bewegung sorgen. Ich habe niemals Leistungssport gemacht, und Siegertreppen sind etwas für Sportler. Die körperlichen Höchstleistungen werden in Zukunft immer weniger wichtig. Die wichtigste Energie kommt aus den Denkmethoden. Auf dieser Webseite findet man ein großes Panorama aller realistischen Möglichkeiten, die ohne Phantasie auch nur Bruchstücke bleiben. Nicht wildgewordene Ideen und Auffälligkeiten von unruhigen, einsamen Cowboys spielen dabei eine ernstzunehmende Rolle. Hier werden auch Fehler gemacht, aber nicht absichtlich, man muss nur die Wiederholung vermeiden.“
Als Zusammenfassung klingt das ganz einfach, aber die persönlichen Erfahrungen haben jahrzehntelang gebraucht, bis man sie vom Unwichtigen befreit hatte. Wer als Wanderer kein Mobiltelefon dabei hat, kann sich im Dschungel schnell verirren oder in versteckten Abgründen landen. Für schnelle Hilfe sorgt die Bergwacht, Tag und Nacht, wenn sie erreichbar ist. In vielen Situationen gibt es keine Bergwacht, aber eine Umgebung, die reagiert. Oder Alarmanlagen und Hinweisschilder, die zwar versteckt aufgebaut sind, aber trotzdem die Antennen erreichen, die darauf reagieren. Das muss gar nicht schnell sein, aber funktionieren. Nicht nur bei Maschinen, sondern auch bei der Zusammenarbeit mit Fremden, die man sich im Beruf nicht aussuchen kann. Vierzig Jahre sind ein Normalfall, aber das kann auch nur ein unerfüllbares Ziel sein. Vor Allem, wenn die Technik immer mächtiger wird.Daraus entstehen Probleme, die Niemand anfassen will, aber sie verschwinden dann nicht, sondern werden noch größer.
Das kann man mit vielen Beispielen erklären, aber das bewirkt gar nichts, wenn einfach weiter weg geschaut wird. Das Erschütternde sind nicht die Probleme selbst, sondern der Umgang damit. Eigentlich verkürzen und erleichtern Maschinen die Arbeitszeit. Wenn sie reibungslos laufen und das machen, was sie können. Aber die Voraussetzungen dafür fehlen noch zu oft. Die gründliche Planung und die Prüfung des Ergebnisses. Da gibt es noch viel Luft. Nicht für unerfüllbare Träume, sondern für die Realität. Und für die Methoden, die tatsächlich wirken. Nicht morgen, aber auch nicht erst im nächsten Jahr.
Einsame Cowboys gibt es heute nur noch in Filmen. Aber „Highwaymen“ sind Lastwagenfahrer auf amerikanischen Fernstraßen, die für die Versorgung der Bevölkerung sorgen. Manchmal ziehen sie sich an wie Cowboys, benutzen aber den moderneren Namen. Hier singen sie „City of New Orleans“. Die Stadt New Orleans als Ziel einer langen Reise mit dem Zug. Im Text heißt es: „Guten Morgen, Amerika, wie geht’s dir? Ich bin weit weg von zu Hause, auf dem Weg nach New Orleans.“. Es könnte auch der Name einer ganz anderen Stadt sein. New York. San Francisco. Gemeint ist: „Das Leben geht weiter, und ich freue mich darauf.“
https://www.youtube.com/watch?v=RnGJ3KJri1g
.