Die karierte Jacke

16.8.2022. Kariertes, einfaches  Papier besteht aus kleinen Quadraten, Meisterdetektiv Sherlock Holmes trug eine braune Jacke mit dem gleichen Muster. In Gedanken konnte er die leeren Felder ausfüllen, das waren Spuren, um einen Kriminalfall aufzulösen. Die Methode ist veraltet, doch durch die Kombination von Fakten sind immer noch bessere Ergebnisse möglich, wenn man verschiedene Brillen benutzt. Das leisten auch große Spiegel auf dem Oktoberfest. Die Oberfläche ist nicht glatt, der Betrachter sieht dann viel zu dick oder zu groß aus. Das Spiel lässt sich erweitern, hier findet man es in allen 46 Kapiteln. Und noch mehr: Signale lassen sich verschlüsseln und verschwinden aus der Wahrnehmung. Oder die Antennen sind zu fein für einfache Ohren. Zum Stichwort „Unsichtbare Antennen“ gibt es hier 16 Beiträge:

https://luft.mind-panorama.de/?s=unsichtbare+antennen&x=11&y=13

Die Wahrnehmung kann große Dimensionen erreichen, die mit der Realität nichts mehr zu tun haben, doch es kommt auf die Gewürzmischung an. Dann sind Ergebnisse möglich, die Niemand erkennt, aber Folgen haben. Auf einem niedrigen Niveau sind die Abstürze und Misserfolge besonders heftig, ganz oben im Hochgebirge schützt ein Smartphone, das den Standort genau anzeigt. Allerdings nicht gegen solche  Finger, die falsche Informationen weiter verbreiten.

Ein Hinweis  auf die Themen, die nicht jeden Tag eine Hauptrolle spielen, aber auch beachtenswert sind. Sie stehen zusätzlich unter diesem Text:  Münster 1971 – 1987. Bilderschriften. Zur Symbolik und ihrer Übersetzung in eine aktuelle Alltagssprache. Zehn Gespräche übr die Weltordnung. . Der Dekalog. Das Fundament des Universums.

Beim Thema „Münster 1971 – 1987“ gibt es 175 Beiträge. Zeitlich entspricht das dem Lebensmittelpunkt, alles vorher und nachher diente der Vorbereitung und der Auswertung, der Beurteilung durch Vergleiche. Auf Nebensachen wurde dabei verzichtet, stattdessen sorgen Methoden und Abläufe für einen Aufbau, den auch die Leser erkennen, wen sie dafür Interesse haben. Im Zentrum stehen Erfahrungen, die starke Auswirkungen hatten. Oft am Anfang gar nicht erkennbar, aber später mit Langzeitwirkung. Im Vergleich  ist Münster, mit 318.000 Einwohnern,viel kleiner als München (1,5 Millionen Anwesende), doch die meisten Abläufe sind gleich, und die Innenstädte werden sich, auch weltweit, immer ähnlicher.

Immer mehr Probleme lasse sich durch das Internet lösen, hier gibt es immer wieder Beispiele für Aufgaben, um die sich Niemand kümmert, wegen unvermeidlicher Informationslücken. Oder aus Absicht.  Das schlägt Wellen, gedanklich oder sogar in der Wirklichkeit, wird sich aber ändern. Denn die Datenverarbeitung bekommt noch Programme, die bisher nicht angewendet werden. Jede Idee braucht einen  Auslöser. Eine Anregung. Auch das findet hier statt, in ein paar Monaten weiß man Genaueres

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.