Die Mechanik der Jahreszeiten

2.3.2021. Der Schaltplan der Jahreszeiten ist immer gleich: Licht und Wärme steuern das Blühen und Verwelken. Nur ein Mechanismus ändert sich niemals: Der Charakter. Ein Raubtier bleibt immer ein gieriges Raubtier, lässt sich zwar zähmen, verliert aber seine Eigenarten nicht. Aus sämtlichen Elementen der Welt entstehen deshalb unvermeidbare Spannungen. An den biologischen Wechsel zwischen Tag und Nacht gewöhnt sich Jeder, aber es gibt Spannungen, die sehr gefährlich sind und bekämpft werden müssen. Die Methoden dafür sind umstritten, aber unter dem Strich zählt, wie bei allen Geschäftsbilanzen, nur das saubere Ergebnis, mit legalen Methoden: Der Erfolg.

Schon bei den Steinzeitmenschen war das so, heute lässt man es in der Kinderzeit über sich ergehen. Zwar steigert sich im Internet der technische Fortschritt täglich immer mehr, aber drinnen tobt auch die Steinzeit. Für ganz geheime Dinge gibt es das Dark Net. Die Verschlüsselung dafür heißt TOR, lässt sich auch technisch nicht knacken, weil sie weltweit, über zahllose Computer umgeleitet wird. Trotzdem müssen die Beteiligten – immer – Informationen austauschen, und jede einzelne kann eine bewegliche Lücke sein, die sich vermehrt und immer größer wird. Deshalb erstaunt die maßlose Dreistigkeit, mit der auch im übrigen Netz schamlos gelogen und betrogen wird. Eigentlich läuft alles Elektronische unsichtbar ab, hinterlässt aber Datenspuren. Und dann tauchen im Lexikon neue Namen auf: „WireCard“ und „Open Lux“. Solchen Großbetrügern auf die Schliche zu kommen, ist nur für erfahrene Experten möglich, der Rest der Welt schaut fassungslos zu. Oder lernt daraus. Etwas Gutes oder etwas noch Sclimmeres, Raffinierteres. Aber nur vorübergehend, also zeitlich begrenzt. Die Alarmglocken werden immer besser. Manche Gewohnheitstiere sind längst durchsichtig, bis hin zu den spindeldürren Knochen. Aber es fehlen noch hochauflösende Lesebrillen, deren Programme auch die weniger bekannten Gesetze beachten.

Manche ganz einfachen Methoden funktionieren trotzdem noch. Einige Firmen machen gern wertvolle Geschenke. Manchmal sind es heimtückische Abo-Fallen. Der dreimonatige Test ist kostenlos. Aber wer nicht rechtzeitig kündigt, hat mindestens ein Jahr lang, ein Abonnement am Hals, meistens in dreistelliger Euro-Höhe. Dafür nimmt sich Niemand einen Rechtsanwalt, sondern zahlt. Oder macht die Masche bekannt. Das spricht sich aber nicht immer restlos herum. Solche Firmen kommen und gehen, sie haben unterschiedliche Ziele. Manchmal wollen sie auch nur die Konkurrenz vertreiben, um deren geistiges Eigentum billig selbst zu verramschen. Ganz oben auf dieser Seite wird ausdrücklich davor gewarnt. Stichwort: Copyright.

Das Ganze ist oft raffiniert getarnt, mit goldenen Geschenkfarben aus dem digitalen Farbkasten oder dem gebrauchten Schminkkoffer. Aber es wuchert. Wer einen attraktiuven Arbeitsplatz annimmt, der schlecht bezahlt wird, hofft einfach auf sein zukünftiges Glück, doch zahllose andere Träumer tun das auch. Bei Jugendlichen besonders beliebt sind die Medien. Film. Computer. Mode. Musik. Aber dort sitzen nicht nur schneeweiße Unschuldslämmer. Von Betroffenen hört man darüber Unglaubliches, aber sie bleiben trotzdem oder geraten in dunkle Randbereiche. Der dickste Honig hat sogar seriöse Markenzeichen. Bei einem Auslandsurlaub erlebte ich einmal ein sauberes, einfaches Hotel. Es hieß „Haldon“. Der Kunde dachte aber an die Luxusmarke „Hilton“. Mit solchen Ideen kann man viel Geld verdienen.

Sprachlos macht aber die Dreistigkeit, wenn schwergewichtige, gerissene Betrüger auftauchen. Sie parken vor Straßencafés in geliehenen Luxusautos und exkkusiven Verkleidungen, haben damit aber Erfolg. In München haben sie Lieblingslokale. die gut besucht sind. Zum Anschauen ist das unterhaltsam, aber die Gerüchteküche weiß noch viel mehr. Deshalb kann man dort gut Kaffee trinken, aber dann auch weiter gehen. Die Gesichter sind immer dieselben, und Wiederholungen fallen schnell auf. Eine Glitzerwelt, die schon seit ein paar Jahrzehnten immer mehr verblasst, aber für Provinznudeln ein Traumziel. Solche Jahre sind im Rückblick nur verplemperte Zeitverschwendung.

Was aber lohnt sich? Die Beschäftigung mit gedanklich wertvollen Themen klingt wie eine saure Schlaftabelette, aber immer nur Spass – kann gar nicht sein. Die Merkmale von Schwätzern und Betrügern wurden hier oft erklärt. Wer ihnen aus dem Weg geht, findet etwas Anderes: Gute Gespräche und Informationen. Das ist ein stabiles Fundament für Projekte, die auch Gewinne erzeugen. Nicht Neid und Habgier antreiben, sondern etwas Unbezahlbares: Die Steigerung der Lebensqualität.

Händels Musik klingt meistens festlich. Wer eine Stunde lang zuhören will, findet hier seine Trompetenkonzerte:

https://www.youtube.com/watch?v=SL1GRzrexNs

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.