30.5.2022. Alle Kosten für ein Projekt müssen auch wieder zurück kommen, plus Zinsen und Gewinn. Wer dabei nicht die Wahrheit sagt, tanzt schon auf dem Glatteis bis es bricht. Das gelingt vorübergehend, aber als Dauerzustand ist es dumm. Die Beispiele findet man auch hier, aber nicht die persönlichen Daten der Mitwirkenden. In den Tagesnachrichten drängen sie sich nicht auf, manche halten sich für unsichtbar. Dazu gibt es hier über 1.000 Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/?s=unsichtbare+spuren&x=5&y=16
Das meiste Geld verschwendet der Staat, das dokumentieren die Haushaltsbücher und die Einzelheiten der Buchführung. Dagegen hilft Sparen, aber auch wenn man das wiederholt und begründet, ändert sich fast nichts. Also auch nicht die schlechten Ergebnisse. Bei öffentlichen Organisationen sind die Quellen frei zugänglich, trotzdem gibt es viele schwarze Stellen oder weit offene Fenster zu finden. Schwarze Löcher im Weltall lassen kein Licht in ihr Inneres, aber sie haben eine derartige Energie, dass sie damit Nachbarplaneten restlos verschlucken können. Das ist noch lange nicht erforscht. Auf der Erde, in vielen Staaten, gibt es das auch, aber alle Spuren sind vorhanden, auch in Computerdateien können sie nicht gelöscht werden. Ein Fall für Pandora, ein Netzwerk freier Journalisten, das Verbrecher sucht und findet. Das Internet ist voller Netzwerke, die nicht erkannt werden wollen, aber das lässt sich nicht mehr lange verhindern. Wer zufällig darauf kommt, kann Panik-Reaktionen erleben, auch Fluchtversuche, aber sie sind aussichtslos. Solche Hinweise können Denkmethoden völlig verändern, im Interesse der Opfer und der Verursacher. Das geschieht oft gar nicht, deshalb findet man es hier, mit vielen ähnlichen Beispielen. Ein persönliches Interesse steckt nicht dahinter, die Justiz muss sich endlich noch mehr darum kümmern. Zum Beispiel im „Fall Mollath“, der mittlerweile fast 600.000 Euro Entschädigung gekostet hat. Offen sind die Beschuldigungen des Unschuldigen, dass er einige Steuerhinterziehungen aufgedeckt hat, mit denen man ihn ruinieren wollte. Die Dokumente sind Teil der Gerichtsakten, sie stehen auch hier, in dem gleichnamigen Kapitel zu seinem Fall.
Vergleiche kann man auch ziehen zum bayerischen Märchenkönig Ludwig II, der durch ein falsches Gutachten in den Tod getrieben wurde, im Jahr 1886. Dazu gibt es hier über 70 Beiträge, mit Analysen und Auswertungen der Tatsachen. „Märchenkönig Ludwig II“:
https://luft.mind-panorama.de/?s=m%C3%A4rchenk%C3%B6nig+ludwig+II&x=11&y=11
Alter Käse ist das nicht, obwohl immer noch viele Märchen dazu erzählt werden. Touristen glauben das, aber ernsthafte Nachforschungen kommen zu ganz anderen Ergebnissen. Man findet viele andere Beispiele in den Kapiteln, direkt unter diesem Text. Auch „Shakespeares Bilder und Zeichen“ gehören dazu.
Wenn also Gewinne gar nicht verschwinden können, wo bleiben sie dann? In gestohlenen Taschen oder in sauberen. Das Fach „Ökonomie“ ist auf den Universitäten sehr beliebt. Hier findet man es unter diesem Text, inhaltlich eng verbunden mit der „Reinigung des Internets“. Die Arbeit daran ist nicht schwer, aber sie muss auch in der Realität erledigt werden.
.