19.7.2022. Selbst ein klarer Blick kann täuschen. Vincent Van Gogh nannte eines seiner bekanntesten Bilder „Der Sämann“. Es zeigt einen Bauern auf seinem Feld, dahinter einen grünen Himmel. Wieland Wagner machte das in seiner Tristan-Inszenierung auch, dazu mit einem blauen Erdboden. Beides entspricht nicht der Wirklichkeit, es soll innere Einflüsse zeigen. Meister im Surrealismus war Salvador Dali, hier in über 39 Beiträgen kommentiert:
https://luft.mind-panorama.de/?s=salvador+dali&x=6&y=3
Das soll keine falsche Wahrnehmung der Realität auslösen, sondern Fragen. In seinem letzten Lebensjahr bekam Sigmund Freud in London Besuch von Dali undr äußerte sich später anerkennend über seinen Gast, weil er offenbar die Idee der Traumdeutung verstanden hatte. Das Bilderchaos im Traum deutet hin auf die Verarbeitung von psychischen Eindrücken. Aufregungen und Störungen, die mit einer Analyse aufgelöst werden können. Ein eigenes Kapitel hier, mit 117 Beiträgen.
Krisen können auch von Regisseuren inszeniert werden. Einige Auffällikeiten in der Gegenwart haben solche Merkmale. Die Drehbücher gleichen sich, und die Ursachen auch, weil sie sich wiederholen, in ganz unterschiedlichen Situationen. Ein meistens unbekannter Fall ist William Shakespeare. Die Aufklärung dieses Kriminalfalls findet man im Kapitel „Shakespeares Bilder und Zeichen.“, außerdem andere Fälle in den „Kinofilmen“ von Alfred Hitchcock. (85 Beiträge) :
https://luft.mind-panorama.de/?s=hitchcock&x=19&y=12
Orson Welles wurde berühmt mit dem „Krieg der Welten“:
https://luft.mind-panorama.de/?s=krieg+der+welten&x=16&y=10
Zitat vom 27.2.22: „Der Filmregisseur Orson Welles wurde berühmt durch ein einziges Radio-Hörspiel: „Krieg der Welten“. Der Inhalt war frei erfunden, aber die Zuhörer hielten die Einzelheiten für echt: Den Angriff von feindseligen Außerirdischen auf New York. Aufgeregte Reporter, voller Angst, schrien die neuesten Entwicklungen ins Mikrofon. Es sah immer gefährlicher aus. In New York brach eine Massenpanik aus. Menschen rannten los und versuchten zu fliehen, vor einer Gefahr, die gar nicht existierte. Orson Welles hat das niemals wiederholt. Er wurde zu seinem eigenen Denkmal, mit jedem anderen Film, den er drehte. Dabei beging er schnell den nächsten Fehler. „Citizen Kane“ war eine böse Abrechnung mit dem mächtigen Zeitungsverleger Randolph Hearst und seinen Methoden, auch mit einer erfundenen Handlung, in der sich aber Hearst sofort wieder erkannte. Danach setzte er viel eigenes Geld ein, um neue Filme seines Kritikers zu verzögern oder zu verhindern. Er richtete massiven Schaden an, aber Welles wurde trotzdem immer berühmter. Seine Filme sind zeitlos und haben eine Wucht, die bis heute nicht nachgelassen hat.“
Jeder weiß heute, dass dabei mit Tricks gearbeitet wurde. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten. Das Bewusstsein lässt sich auch verändern durch Unterwanderung. Das sind Projekte, die ein finanzielles oder politisches Ziel haben, mit dem ganze Staaten ihr Innenleben verändern sollen. Vor sechzig Jahren gab es dafür große Pläne. Aber die friedlichen Blumenkinder der Hippies in Kalifornien verschwanden, als ihre Zeit vorbei war. John F. Kennedy scheiterte in der Kubakrise 1962: Zitat vom 10.7.22: „Wikipedia: „Die Kubakrise im Oktober 1962 war eine Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der UdSSR, die sich aus der Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba im Rahmen des nuklearen Wettrüstens entwickelte.“
https://luft.mind-panorama.de/die-wellen-im-oktober-1962/
Kennedy wurde am 22.11.63 in Dallas ermordet. Am 4.4. 1968 geschah das auch Martin Luther King. Wikipedia: „Er gilt als einer der herausragendsten Vertreter im gewaltfreien Kampf gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit und war zwischen Mitte der 1950er und Mitte der 1960er Jahre der bekannteste Sprecher des Civil Rights Movement, der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner. Wesentlich durch Kings Einsatz ist das Civil Rights Movement zu einer Massenbewegung geworden, die schließlich erreicht hat, dass die Rassentrennung gesetzlich aufgehoben und das uneingeschränkte Wahlrecht für die schwarze Bevölkerung der US-Südstaaten eingeführt wurde. Wegen seines Engagements für soziale Gerechtigkeit erhielt er 1964 den Friedensnobelpreis.“ Luther Kings bekanntester Satz war: „I have a dream“ (Ich habe einen Traum). Gemeint war das gleiche Motto, das auch Kennedy vertrat: Ein Staat, ein Land, das für die Rechte seiner Bürger kämpft. Das will auch der heutige US-Präsident Biden. Die Gesamtsituation hat sich verändert, die alten Regeln funktionieren nicht immer. Die Ursachen werden hier laufend erklärt, immer mit dem Blick in die Zukunft.
.