7.11.2021. Ein alter, bisher nicht erfüllter Traum der Menschheit ist die Weltherrschaft. Das gelang weder Staaten noch Einzelpersonen, aber stärkeren Quellen: Die ältesten Naturelemente sind Wasser, Luft, Feuer und Erdboden. Sie lassen sich beeinflussen, aber nicht beherrschen. Die Luft kann man für Flugzeuge ausnutzen, aber sie enthält Sauerstoff, ohne den alles Leben zusammenbricht. Außerdem ist sie ein Symbol des Geistes und seiner Herrschaft. Das Wasser war nach dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren das erste Element, in dem das Leben entstand und sich fort entwickelte. Der Erboden ist das Fundament für alle Lebewesen, auch in den extremen Tiefen der Ozeane, wo Unterwasserkameras eine ganz eigene Welt scharf fotografiert haben, die noch kein Mensch persönlich sah. Das Feuer als Symbol ist genau das gleiche wie der Begriff der Dynamik und Energie. Der Motor für Fortschritte und Erkenntnisse. Alle vier Elemente spielen eine Hauptrolle in Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“, der vier lange Abende dauert, die Niemand aushält, wenn es nicht gut gezeigt wird.
Dort bekommt man derart viele Symbole zu sehen oder sie werden durch sprachliche und musikalische Anspielungen ganz deutlich, wenn man eine derartige Bildersprache übersetzen kann. Deshalb reicht eine Zusammenfassung, die Jeder selbst ergänzen kann, der das Internet als Informationsquelle benutzt. Trotzdem ist selbst bei leidenschaftlichen Musikfreunden diese Welt ganz unbekannt oder zeigt sich nur oberflächlich. Deshalb kann man sich auf ein Naturelement beschränken und versteht dann alle anderen. Wenn man will. Dieser Wunsch ist selten, aber auch das kann sich ändern.
Bleiben wir deshalb beim Feuer. Neben der Sonne ist es die stärkste Energiequelle auf de Erde. Wie man es nutzt, kann man sich hier sparen, weil das eigentlich jeder weiß. Oder wissen sollte.
Der Ausbruch eines Vulkans lässt sich nicht einmal voraus berechnen. Auf der Insel La Palma regnet es seit Tagen Asche, und Niemand kann das bremsen. Nur abwarten. Und rechtzeitig Vorsichtsmaßnahmen treffen. Doch eine hundertprozentige Sicherheit schaffen sie nicht.
Besonders teuflisch ist absichtliche Brandstiftung. Da ermittelt die Kriminalpolizei, wenn es auch nur einen Verdacht darauf gibt. Danach werden die Akten oder Datenspeicher geschlossen, aber nicht gelöscht. Solche Fälle sind immer Futter für die Sensationspresse. Aber es gilt, was ich hier immer wieder über die allgemeine Kriminalistik schreibe: Es werden tatsächlich nicht alle Methoden zur Aufklärung verwendet, weil Wissenslücken bestehen. Wiederholt wird jetzt gar nichts, weil man alle Stichwörter nur eintippen muss, rechts oben, in der Such-Funktion auf dieser Seite. Bei Brandanschlägen schaut man sich nicht immer genau die herumlaufenden, neugierigen Zuschauer an. Trotzdem kommt immer wieder heraus, das aktive Feuerwehrleute Entzugserscheinungen haben können und selbst die Brände auslösen, die sie später bekämpfen. Im Lauf der Jahre liest man das immer wieder. Aber die Grenze zur endgültigen Aufklärung wird dabei nicht überschritten. Es können Rache-Akte sein, die schlau vorbereitet wurden, um die Brandursache gleichzeitig auch zu verbrennen oder zu vertuschen. Dabei muss man wirklich nicht die ganze Welt verdächtigen, sondern sich nur das persönliche Umfeld der Opfer näher anschauen. Auch das ist Sache der Experten. Viel Phantasie braucht man dafür nicht, aber manchmal werden auch Fälle abgeschlossen, die offen sind. Zum übergeordneten Thema „ungeklärte Fälle“ und ihre Auflösung habe ich hier schon oft Kommentare geschrieben, in ganz anderen Zusammenhängen. Vor Allem bei der geistigen Brandstiftung, die sich gegen Kritiker richtet, die begründete Analysen und Auswertungen vorlegen. Beruflich habe ich schon vor vierzig Jahren darüber mit Richtern und Ermittlern gesprochen, weil ich große Regionen betreut habe, zuletzt jahrelang im Immobilienbereich, der eine ganz eigene Welt der Wunder und Märchen ist. Kindergeschichten sind harmlos, aber auch sie sind der Spiegel ganz anderer Dimensionen.
Alle möglichen oder auch realistischen Dimensionen findet man in den 43 Kapiteln (Kategorien) hier. Um falsche Erwartungen richtig zu stellen, gehört dazu der Hinweis, das hier nur Hinweise auf Methoden und Beispiele erklärt werden. Der Schutz privater Daten wird dabei garantiert. Auch dafür wird in überschaubarer Zeit das Internet sorgen, selbst wenn es heute noch für andere Dinge missbraucht wird.
Wer sich gründlicher mit den Hintergründen beschäftigen will, kann das zum Beispiel im Kapitel „Die Architektur der Macht“, mit bisher 52 eigenen Artikeln:
https://luft.mind-panorama.de/category/2-das-universum/2b-die-architektur-der-macht/
.