Drei sichere Teile

9.10.2021. Wenn man drei Lebensabschnitte aufeinander türmt, ist das schon bombastisch. Ganz äußerlich sind das Menschen, Orte und Situationen. Das ist Stoff für zahllose Alltagsgespräche, die sich sehr ähnlich sind. Es gibt Schauplätze, die das noch anheizen. Dann sollte man gehen. Meistens sind sie überfüllt, und jeder freie Platz freut die anderen, die dann genauso weitermachen.

Die Ziffer Drei spielt in der Zahlenmystik eine große Rolle. Die Drei setzt sich zusammen aus Allvater, dem „Allmächtigen Baumeister aller Welten (ABAW)“, seinem Sohn, der als Mensch die Tragödien dieser Welt persönlich erlebt und von der römischen Weltmacht zum Kreuztod verurteilt wird. Das Dritte ist die universale Energie, die das ganze Universum und alle Planeten erschaffen hat, auch die „Schwarzen Löcher“ im Weltraum, die keinen einzigen Lichtstrahl eindringen lassen, aber deren Energie sogar Nachbarplaneten auffressen und verschlingen können. Zum Stichwort „Zahlenmystik“ findet man hier 11 Artikel. Sie gehören zum Oberthema „Die Gesetze der Mystik“ :

https://luft.mind-panorama.de/?s=zahlenmystik&x=10&y=16

Meine ersten drei Lebensabschnitte waren geographisch zunächst in Westfalen, dessen Landeshauptstadt Münster und danach Bayern, dessen nördliche Regionen auch sehr viele Sehenswürdigkeiten und Überraschungen enthalten. Auch Abgründe und Lücken im Bereich der Informationen, die aber immer schneller geschlossen werden. Die offenen und kaum beachteten Methoden dafür findet man hier. Ihre Grenzen liegen beim Schutz persönlicher Daten und der Privatsphäre, so wie es unsere Verfassung deutlich verlangt.

Die Stärke der Ziffer Drei wird noch vertieft, wenn sie mit dem Dualitätsprinzip verknüpft wird. Das ist das Doppelsystem der Zwei. 3 + 2 = 5. Das Fünfeck ist das Pentagramm. Zu diesem Stichwort findet man hier einige Beiträge:

https://luft.mind-panorama.de/?s=Pentagramm&x=15&y=10

Zitat vom 4.10.20: „Die Ziffer Fünf ist in der Numerologie die Ziffer der Energie, des Fünfecks, des kämpferischen Pentagramms, des Militärs.Zeigt die Spitze nach unten, kommt die Kraft aus der Dunkelheit, der Unterwelt. Zeigt die Spitze nach oben, sucht sie, wie eine Antenne, die Signale aus dem Weltraum, dem Universum. Darüber entscheidet nicht der Verfasser eines Textes, sondern ein Anderer. Die entstehende Wirkung ergibt die Bewertung. Negativ oder positiv. Sie betrifft nicht einen einzelnen Menschen, sondern die Gesamtheit, die Allgemeinheit. Die Gemeinschaft. Jeder kann zwar mitlesen, aber es gibt mehrere Ebenen des Bewusstseins: Das eigene Selbstverständnis. Also das Ich. Zweitens die Realität. Die Einflüsse der Außenwelt. Geographisch, örtlich liegt darunter liegt die dritte Dimension, das Unterbewusstsein. Von der Wirkung her ist es die stärkste Ebene, weil von dort auch das Handeln und Denken der Menschen gesteuert wird: Die Fehler, die Erfolge. Es ist ein Speicher für alle Motoren, die schmerzhaften Traumata der Enttäuschungen und deren notwendige Sublimierung, die weitere Veredelung und Reifung der Gedanken.“

Jeder Lebensabschnitt ist voller Belanglosigkeiten, die man sofort vergessen kann. Übrig bleiben nur wertvolle Schätze, die man nicht mit Geld bezahlen kann. Dazu gibt es hier 41 Kapitel und über tausend Einzelbeiträge. Im Kapitel „Die Gesetze der Ökonomie“ (über 700 Artikel) erfaährt man auch, wie Geld verbrannt oder vernichtet wird. Dazu muss man nur das Stichort „Pandora“ eingeben, in der Such-Funktion rechts oben auf dieser Seite. Dann sieht man sofort alle Texte, die hier dazu bereits erschienen sind.

https://luft.mind-panorama.de/?s=Pandor&x=17&y=9

Das Ganze steht unter dem Oberbegriff „Die Architektur der Macht“, mit über 30 Beiträgen.

Und das sprengt wirklich alle Grenzen, in Südamerika, Europa und den anderen Kontinenten. Einzelfälle nur langatmig durchzukauen und auf lautstarke Sensationen abzuklopfen, gibt es hier nicht. Dafür gibt es die Schlagzeilen in den Tagesnachrichten, die nach ein paar Tagen vergessen sind. Es zählen nur die Methoden und Regeln, mit denen etwas ganz falsch läuft. Oder hervorragend. Oft verderben viele Köche den Brei, und er schmeckt nicht mehr. Deshalb muss man immer ganz nach oben schauen, wo der Kopf schon seit Jahrzehnten wackelt oder der Schnee im Hochgebirge schmilzt. Die Angst vor rollenden Rädern und Schneelawinen lähmt nur. Denn „Wer gegen den Strom schwimmt, erreicht auch die Quelle“, sagt ein deutsches Sprichwort. Begründete Kritik und Ursachenforschung sorgen für Überraschungen und Entsetzen nur dort, wo es auch schon längst notwendig ist.

Das ist eine unbezahlbare Lebenserfahrung, vor der viele Betroffene fliehen oder sich verstecken wollen. Wie sollen Projekte und Pläne dann überhaupt noch Erfolg haben? Gar nicht, nur dann, wenn sich die Bewertungsmethoden ändern. Jeder finanzielle Erfolg muss sich an die Gesetze halten, nicht nur an die schriftlichen Paragraphen in Gesetzbüchern. Es gelten die unsichtbaren „Gesetze der Ökonomie“, mit hohen Belohnungen oder mit materiellen Verlusten. Gewalt ist nicht nur in Deutschland verboten. Selbst der Staat muss da enge Grenzen beachten. Sonst handelt es sich um Übergriffe. Je mehr man lernt über die „Architektur der Macht“, desto klarer wird erkennbar, wenn ein wichtiges Fundament Löcher und Risse hat. Wird das nicht beachtet, stürzen auch große Gedankengebäude zusammen. Die Politik großer Staaten. Die ungerechte Verteilung der Einkommen und Gehälter. Dass daraus Spannungen und kostspielige Kriege entstehen, ist ganz natürlich, lässt sich aber schon von Anfang an vermeiden. Oder reparieren, mit den richtigen Werkzeugen. Wenn das klappt, findet man auch die tatsächlichen Ursachen. Die Messpunkte für den Erfolg, also die Zukunft.

Mit der Zahlenmystik kannte sich auch Bach gut aus. Er hat sogar einzelne Buchstaben der Tonleiter in Melodien verwandelt: Zum Beispiel B-A-C-H. Auch sonst ist seine Musik von Logik durchdrungern, die er veredelt und auf eine andere Ebene hebt. Zum Beispiel beim Orgelvorspiel „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, hier gespielt von Ton Koopman:

https://www.youtube.com/watch?v=VSkz3j9b23Y
.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.