10.6.2022. Fehler macht Jeder. Wenn man sie bei anderen entdeckt, muss man damit umgehen können, sonst passieren unglaubliche Dinge. Viele Beispiele dafür gibt es hier, aber davon keine persönlichen Daten. Nur Methoden, Ursachen und Auswege, ohne Phantastereien, die sich nicht verwirklichen lassen. Zu den Themen gibt es hier eine einfache Such-Funktion, rechts oben auf dieser Seite. Damit findet man sofort alle Artikel zum Stichwort. Private Fehler passieren am meisten, hier sind sie nur eine Randerscheinung. Seit meiner Kindheit habe ich miterlebt, wie viele Methoden es gibt, um Gesetze zu brechen, nur als Zuschauer. Beruflich ist das wie ein Dschungelkrieg, seit 1971. Man bekommt dabei immer bessere Antennen, um Störungen frühzeitig zu erkennen und auch die Verursacher. Sonst schleichen sich versteckte Fehler ein, um die sich Niemand kümmert. Dann gibt es gesalzene Rechnungen, für die nicht einmal die Haftpflichtversicherung zahlt, wenn sie durch Wachsamkeit und das Sammeln der wichtigsten Informationen hätten vermieden werden können. Oder absichtlich. Die Statistik der Kriminalfälle ist viel zu niedrig und lückenhaft. Allein die Beispiele im Kapitel „Die Gesetze der Ökonomie“ sind nur ein kleiner Teil der Wahrheit, und es gibt Krieg, wenn das trotzdem herauskommt, durch Journalisten oder andere unbekannte Quellen. . Immerhin drohen hohe Strafen und finanzielle Ersatzforderungen bis zur Armutsgrenze, der Sozialhilfe. Ein allgemeiner Hinweis dazu reichte aus,um vor vielen Jahren einen guten Gesprächspartner in Alarmstimmung zu versetzen. Er wurde dabei nicht einmal erwähnt, hielt das aber offensichtlich für einen Volltreffer.
Solche dummen Tricksereien lehne ich ausnahmslos ab, außerdem kann dabei ganz anderes, wertvolles Porzellan zertrümmert werden, ohne Absicht. Deshalb werden hier alle Methoden, um bessere Erkenntnisse zu bekommen, offen erklärt. Viele Jahre war es besonders erstaunlich, dass es dafür große Informationslücken gibt. Sie werden immer bekannter, bei den Opfern und den Verursachern. Jeder kann also seine Gewohnheiten ändern. In vielen Fällen kann man das voll unterstützen, die anderen sollte man, ausnahmslos nicht beachten oder aus ihren Jagdrevieren fortjagen. Einige Belästiger sind auch der Polizei bekannt, das Warten auf einen öffentlichen Gerichtsprozess ist Zeitverschwendung, und Zugang zu Polizeicomputern haben sich auch Unberechtigte verschafft, das vergrößert den Gesamtschaden, in Dimensionen, die sonst nur im Weltraum zu finden sind. Sonstige Selbstreinigungskräfte sind nicht zu übertreffen, wenn sie funktionieren. Die Wartezeit dafür wird immer kürzer.
Die Kosten steigen immer dramatischer, das bestätigen alle Kommentatoren. Bei jedem Aufwand kann man auch sparen, weil veraltete Methoden nicht abgeschafft werden oder die falschen Personen als Führungskräfte bezahlt werden. In ein paar konkreten Fällen hat sich daran immer noch nichts geändert, im Gegenteil. Es wird einfach weitergemacht. Neue Ideen erzeugen auch Kosten, der Investitionsbedarf ist nicht zu vermeiden, aber jeder Tanz auf dem Glatteis oder auf einsamen Wegen, wo Niemand zuschaut. Vor hundert Jahren liess sich das im Hochgebirge nicht vermeiden, heute schützt davor jedes Smartphone. Wenn die Technik nicht nur für Spielereien, gegen die ständige Langeweile oder mit zu viel verbotener Neugier missbraucht wird. Dafür braucht man keine teuren Schulen, sondern organisiert das selbst, mit den Teilnehmern, die, aufgrund ihrer Eigenschaften, dazu auch passen.
.