7.8.2022. Schaut man durch ein Fenster, sieht man die Wüste oder einen Dschungel. Nachts sieht das ganz anders aus. Zur Zeit knallen die Sensationen tagsüber immer lauter. Reißt man die Augen weit auf, ändert sich daran nichts. Weiter kommt man mit der Ursachenforschung. Im Nahen Osten fallen wieder Schüsse. Im Fernen Osten kommt China nicht zur Ruhe, weil ein amerikanischer Besuch in Taiwan unerwünscht war, eine Einmiwchung in die inneren Angelegenheiten. Um das zu verstehen. muss man bis 1949 zurückblicken, als die Volksrepublik gegründet wurde. Taiwan gehörte nicht dazu, aber das soll sich ändern. Im Ukraine-Krieg ist jetzt ein Atomkraftwerk in Gefahr. Beide Gegner schieben sich die Schuld daran gegenseitig zu. Selbst aus der Nähe wird das Niemand mit Sicherheit beurteilen können, also sind Vermutungen wertlos. Grundsätzlich gilt etwas Anderes: Falsche Informationen breiten sich immer mehr aus. Das Internet wird gezielt dafür benutzt. Militärisch ist das nicht die Hauptsache, menschlich aber schon. Und ganz unauffällig bleiben solche Aktionen im ökonomischen Bereich. Das Kapitel „Die Gesetze der Ökonomie“, unter diesem Text, enthält dazu sehr viele Beispiele, auch die Methoden, wie so etwas funktioniert.
Auf allen Sendern wird pausenlos geredet, wichtig ist nur das Ergebnis: Meistens Null. Die Kommentatoren haben eine lange Berufserfahrung, manchmal auch akademische Zeugnisse berühmter Universitäten. Das ist eigentlich egal, aber wenn dringende Probleme einfach verchlafen werden, jeden Tag, dürfen das keine Geheimnisse bleiben, um alte Fehler zu verstecken, sondern müssen offen bekannt werden. Auch mit folgender Widerholung: Die Betriebssysteme von „Open Source“ (Offene Quelle) sind frei zugänglich, dazu gehören auch die kostenlosen Programme von Linux / Ubuntu. Sie bieten außerdem den Lesern viele praktische Informationen zur Kriminalität im Netz.
Hier gibt es 46 unterchiedliche Themen. Sie können nicht verwechselt werden, haben aber viele inhaltliche Querverbindungen. Aus kleinen Mosaiksteinen ergibt sich ein großes Gesamtbild, das jede Suchmaschine noch erweitert. Also landet man dort auch nicht im Chaos, sondern kann gezielt weiterkommen. Nur eine Frage des Trainings, das Jahre dauern kann und muss. Die Gegenwart bietet davon bisher nur Bruchstücke, aber die Uhren stehen nicht still. Das Jahresende ist ein Termin für Bilanzen und Vergleiche, die komplizierte Rätsel lösen können, aber solche Termine kann man auch selbst aussuchen, ohne kontrollierende Lehrer und Geschäftspartner, die nur das Beste wollen: Fremdes Geld.
Der beste Schutz sind immer gute Informationen, wer das verhindern will, ist verdächtig. Auch die Justiz, wenn sie sich nicht um die Aufklärung ungeklärter Verbrechen kümmert, aus Unwissenheit oder weil schwere Fälle deshalb nicht aufgefallen sind, weil einfach weg geschaut wird, obwohl die Tatsachen zwei Meter hoch springen können, also über die einfache Augenhöhe hinaus.
Genau verstanden, sind das keine schlechten Nachrichten, im Gegenteil. Nur dann, wenn sich weiter nichts ändert. Auch ein Hauptmerkmal der Gegenwart, aber die aktuellen Spannungen und Krisen machen Schluss damit. Man muss dazu nicht auf die Uhr schauen, sondern nur auf das Alltagsleben und seine Mitwirkenden. Dabei können sogar kurze Stichwörter helfen, zum Beispiel „Echnaton“, mit bisher 100 Beiträgen:
https://luft.mind-panorama.de/?paged=4&s=echnaton&x=17&y=12
.