Durchsichtige Dschungel

1.2.2022. Je mehr Infomationen die Welt überschwemmen, desto mehr wiederholt sich. Dagegen hilft eine gezielte Vereinfachung. Kurze Stichwörter suchen Verbindungsbrücken, Asoziationen, dann öfnen sich undurchsichtige Dschungel, wenn die Einzel-Daten schnell zu finden sind. Dazu reicht jede Such-Funktion, auch hier, ganz oben rechts. Wenn man die Idee überträgt auf die aktuelle politische Situation, findet man zwei Antworten:  Staaten, die das nordamerikanische System der Freiheitsrechte als oberste Richtschnur behandeln und die anderen, die strenger sind. In Südamerika, Afrika und China. Dazu gibt es hier eigene Kapitel, auch unter diesem Text. China hat eine Sonderstellung. In der Kulur und in der Jahrtausende alten Gechichte  als Kaiserreich, geführt von einzelnen Herrschern. 1949 grümdete Mao Ze Dong die Volksrepublik, deren Ziel der Fortschritt der Bevölkerung war. Traf man in den letzten drei Jahrzehnten einzelne Chinesen, waren sie unauffällig, aber gut gekleidet. Sprach man mit ihnen, gehörten sie zu den besten, zur Elite. Im Auftrag des Staates reisten sie durch die Welt, um Lieferverträge  für wertvolle. nicht nachwachsende Rohstoffe zu unterschreiben oder in Bremen alte Fabriken zu kaufen, in ihre Einzelteile zu zerlegen und daraus in ihrer Heimat den neuesten technischen Standard aufzubauen und zu steigern.

Ein führender, westlicher  Weltpolitiker erklärte kürzlich, dass man China als „Feind“ bewerten müsste, weil es ganz andere, eigene Wege geht. Das ist gefährlicher  Unsinn, aber auch ein Zeichen von Angst. die wegschauen will statt Probleme zu lösen. Der größte Flächenstaat der Welt ist Russland, hier auch ein eigenes Kapitel, das viele Fakten und Beispiele anbietet, ohne dabei Partei für eine Seite zu ergreifen.. Kürzlich gab es eine öffentliche Frage: Wie konnnte aus dem früheren Partner ein Feind werden?  Die Antwort  findet man hier in vielen Beiträgen, wenn man das Stichwort „Ukraine“ in die Such-Funktion eintippt. Da werden die Ursachen erklärt, die verpassten Chancen und  die Tatsache, dass ein Ende des Kriegs schon vor drei Monaten möglich war.

Die Hauptursache ist eine Zeitkrankheit: Die Beschränktheit. Experten tummeln sich in allen Bereichen der Gegenwart, hier zuammengefasst in 46 Kapiteln (Kategorien). Sie machen ihre Alltagsarbeit, finden aber keine neue Lösungen, nur bei Nebensachen. Das Ergebnis sind Spannungen und Kriege. Die Namen kennt Jeder. Heute beginnt die zweite Hälfte des Jahres. Alarmsignale und Auswege aus der Wildnis gibt es in Überfülle, aber die alte Suppe ist immer schwerfälliger geworden. Wenn hier Kritik  ausgesprochen wird, ist dabei immer die Sicherheit persönlicher Daten geschützt. Trotzdem nicht selbstverständlich, das habe ich oft selbst zu spüren bekommen.  Die Gesamtsituation hat sich verbessert, aber die Überreste sind immer noch unterwegs. Sie sind persönlich,  überhaupt kein  Geheimnis mehr, aber zu viele Mitwirkende schauen immer noch weg. Hier wird kein Nebel verbreitet, aber der Hinweis, dass man nicht bis zum Jahresende warten muss, um für mehr Sauberkeit zu sorgen. Einzelheiten  über die allgemeinen Abläufe stehen im Kapitel „Die Reinigung des Internets“.

1987 strömten nachts, ständig schlaflose Menschemassen durch München. Eine unvergessliche Zeit, aber  sie hat ihre Grenzen. Wiederholungen sind oft unerwünscht, weil sie die Entwicklung stören oder bremsen. Verursacher sind dabei grundsätzlich Menschen. Die meisten passen nicht zusammen, aber lernen das einfach nicht. Trrotzdem spricht es sich herum. Schon seit September 2000, als ich zum ersten Mal an offenen Internet-Diskussionen teilnahm. In Zukunft geschieht die Trennung  ungenießbarer oder schädlicher Ziele, immer mehr automatisch. Das hängt auch ab von der Masse und der Geschwindigkeit. Einsteins Relativitätsformel. Er nannte sich „Kosmologe“, weil er die Weltformel suchte. Sie steckt in allen Universalgesetzen.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.