25.7.2022. Rot ist eine Alarmfarbe, aber das kann man auch anders erklären. Nach Jahren müssen Vorhänge erneuert werden, die gewünschte Farbe war Terracotta, ein dunkles Rot, das am Mittelmeer für Blumenvasen verwendet wird und dort sehr oft zu sehen ist. Wenn der Stoff aus einfacher irischer Schafswolle hergestellt wird, hat er einen Verdunkelungseffekt, der im Hochsommer das grelle Sonnenlicht dämpft, also auch die Hitze. Das „Terracotta-Signal“ begleitet ab heute einige Kommentare, aber nicht zu oft. Es ist wie bei einem Silbenrätsel, ein kleines Wort, das erst, gemeinsam mit vielen anderen, eine Wirkug erzeugt. Die Teile müssen zusammenpassen, wie bei einem Mosaikbild, das in mittelalterlichen Kirchen große, leuchtende Glasfenster entstehen lässt, hinter denen die Morgendämmerung einen neuen Tag ankündigt, zur Fortsetzung aller offenen Arbeiten.
Das Terracotta-Signal ist heute einem Rechtsanwalt gewidmet, dem ich im August 2008, nur einmal kurz begegnet bin. Er hatte wichtige Entscheidungen durchgesetzt, wusste aber, dass sie mir nicht gefielen. Das Treffen wurde inszeniert, mit ein paar Zeugen, aber als alle gingen, fragte ich ihn nur nach der Übersetzung eines lateinischen Wortes. Das ärgerte ihn, „Warum fragen Sie mich das?“ Er hörte die Übersetzung und ging. Es war sein Pseudonym in einer lebhaften Internet-Diskussion, und an seiner Sprache, seiner Wortwahl war er dort erkennbar, wünschte das aber nicht. Sein weiteres Schicksal ist bekannt, war auch im Internet zu lesen, aber das ist seit vierzehn Jahren Vergangenheit. Ursache des von mir nicht geplanten Überraschungstreffens war offensichtlich mein Bericht über „Parsifal 2008“, mit einer starken Bewunderung für Stefan Herheims Inszenierung. Man kann das hier schon seit dem 13.11.21 lesen:
https://luft.mind-panorama.de/?s=stefan+herheim&x=13&y=7
Wer hier zu den alten Stammgästen gehört, weiß auch, was für Spätfolgen dieser Kommentar hatte, obwohl er kein kritisches oder böses Wort enthielt. Das ist kein Einzelfall. Aber es fehlt die Zeit, noch mehr Beispiele dafür zu bringen. Zauberei ist das nicht, aber es kommt aus sehr alten Quellen: Der Symbolik, zu der es hier drei eigene Kapitel gibt. Den Gesetzen der Ökonomie, die überhaupt nicht aus trockenem Zahlenfutter bestehen, sondern über die Erfolge großer Staaten und Firmen entscheiden, außerdem geht gar nichts ohne persönliche Erfahrungen, mit den Regeln der Logik.
Zauberworte gibt es nur in Märchen, aber die Wirkung muss nicht märchenhaft sein, wenn plötzlich die Phantasie einiger Nebendarsteller alle Grenzen sprengt. Das geschieht auch absichtlich, dann ist es immer ein Merkmal von Verbrechen, durch angeborene Charakter-Eigenschaften oder aus Absicht. Auch dazu gibt es hier viele Beispiele, die Methoden sind den Spezialisten offensichtlich nicht bekannt, wenn sie selbst die Verbote der Verfassung nicht ernst nehmen. Seit dem ersten Arbeitstag 1971 ist mir das aufgefallen, daraus ergaben sich ständig Gespräche, die nichts geändert haben. Wer in der Freizeit gern ein Bier trinkt, redet besonders offen. Auch das beweist diese kurze Erfahrung, seit vielen Jahren. Man muss dann gar nicht weinen, sondern die Veraulichkeit solche Dialoge beachten und dafür sorgen, dass der Datenschutz nicht verhindert, dass sie sich immer mehr herumsprechen.
Heute werden die Bayreuther Festspiel eröffnet, an dem Tag war ich, zum letzten Mal, vor zehn Jahren in der Stadt. Vorher, seit 1989, jedes Jahr, immer wieder, auch im Winter. Das reicht eines Tages. Die alltäglichen Bayreuther waren angenehm, weil sie gern auch an den Gästen verdienen. Die anderen sind eine Gesellschaft für sich, die mich nicht mehr interessiert. Nach jeder Trennung ist es wichtig, wie das Leben weitergeht, ohne sich an die Vergangenheit zu klammern. Dazu gibt es hier 46 Kapitel (Katagorien) mit ganz unterschiedlichen Themen. Auch aus solchen Einzelteilen kann sich „ein dunkelrotes Kirchenbild“ ergeben, erklärt wurde das heute zuerst. Ohne Einladung geht das Niemanden etwas an, aber der Zugang ist frei zugänglich. Wer dort nicht hinpasst, muss das begreifen. Oder braucht Unterstützug dabei. Kandidaten dafür gibt es genug. Viele kenne ich persönlich, seit Jahren. Sie müssen nur aufwachen, dann lösen sich alle offenen Fragen von selbst.
.