Ein Schnellimbiss im Sommer

26.1.2022. Jugendliche ärgern sich schnell darüber, wenn alte Leute immer wieder die gleichen Geschichten aus ihrer Vergangenheit erzählen. Das kann stumpfsinnig sein, weil es nicht nur Abenteuerhelden oder attraktive Filmstars gibt. Aber alte Bücher sind auch dankbar dafür, wenn Jemand sie immer wieder in die Hand nimmt, auch nach jahrzehntelangen Pausen. Und manchmal reicht schon der Titel, um wegzuschauen oder eine Fernbedienung zum Umschalten zu benutzen. Hier kann man das bei allen 44 Themen (Kategorien). Manchmal haben sogar Experten kein Interesse an ihrem eigenen Arbeitsgebiet. Dann sollte man sie meiden, denn es ist schnell feststellbar, wenn man die eigenen Interessen tatsächlich besser kennt. In der Schulzeit kann man jahrelang damit allein bleiben, hat aber trotzdem so viele Bekannte, dass die Tage viel zu kurz sind.

Im Sommer trafen wir uns im öffentlichen Schwimmbad. In Einzelfällen sogar schon vor dem Schulbeginn. Das gab es nur für Freunde, die auch andere Qualitäten hatten. Andererseits können Schulklassen sehr anstrengend sein, weil der Lehrstoff Niemanden interessiert Dabei kann man sich entscheiden. Als Fünfzehnjähriger habe ich die Welt von William Shakespeare mit immer mehr Begeisterung kennengelernt, fast gleichzeitig auch das Planetensystem von Richard Wagner. Also ist es auch hier ein Thema, aber nicht das einzige. Die Mitschüler wollten damals nichts davon wissen, also brauchte man sie dafür auch nicht. In München war es ab 1987 so ähnlich. Beruflich spielten dabei nur ganz andere Themen eine Rolle. Privat waren die Möglichkeiten größer, teilweise unvergesslich und wertvoll. Der Rest ist Schweigen. „Jeder soll auf seine eigene Art glücklich werden.“ (Friedrich der Große). Das ist sogar ein zentrales Verfassungsprinzip der Vereinigten Staaten (USA). Leider sieht die Wirklichkeit oft ganz anders aus, selbst wenn das nicht einmal bemerkt wird. Auch in unserem Land sind solche Themen ein Grund für deutliche Hinweise, die sogar schwere Fehler erklären. Das wird kein Geheimnis für Auserwählte bleiben, sondern immer mehr Kraft bekommen. Einzelne Personen sind dabei nicht die Hauptsache, aber es gibt bekannte Namen, die tatsächlich die Welt so sehr bewegt und verändert haben, dass Jeder die Folgen kennt, aber oft nicht die Ursachen. Zum Beispiel den Namen des ägyptischen Königs und Alleinherrschers Echnaton, der nur von 1361 bis 1336 vor Chr. regierte, also 25 Jahre lang. Hier findet man zu seinem Namen über 60 eigene Artikel, wenn man das Stichwort in die Such-Funktion eintippt, rechts oben auf dieser Seite.

In einem Schnellimbiss, hundert Meter entfernt von Richard Wagners Wohnhaus Wahnfried, sprachen Einheimische vor vielen Jahren über das Thema der Musikfreunde im Sommer. Ein alter Mann aus der unmittelbaren Nachbarschaft des Gebäudes sagte: „Für die Generalproben bekommen wir sogar Freikarten, aber einmal reicht. Noch einmal bekommt mich da Niemand mehr hin,“ Umso besser für die vielen internationalen Auto-Kennzeichen, die man bei solchen Terminen direkt am Festspielhaus sieht. Freibier nimmt Jeder gern an, auch wenn er Theatermacher in Paris oder Wien ist. Und drinnen gibt es kein Geraschel und Getuschel, alle sind ganz aufgeregt, dass sie auch dabei sind. In einem lebhaften Internet-Forum bekam ich im Juli 2008, von einem bis heute unbekannten Teilnehmer das Angebot, einmal eine Generalprobe anzuschauen. Das war etwas ganz Besonderes, nicht wegen des beruflich immer schwarz gekleideten Publikums, das grunsätzlich keine Krawatten trägt und auch keinen kostbaren Schmuck. Die ganz Reichen kommen erst ein paar Tage später, zur Premiere und zeigen sich vorher gern, kostenlos im Fernsehen. Meine Eindrücke habe ich hier veröffentlicht, viel später, am 13.8.21, und geärgert hat sich wohl darüber wohl Niemand:

https://luft.mind-panorama.de/stefan-herheims-parsifal-2008/

Es ist klar, dass hier beim Thema Wagner Viele schnell wegschauen, dafür reicht schon das Stichwort. Aber es war hier, von Anfang an, seit Januar 2015, das erste Kapitel, mit dem Titel von der „unsichtbaren Weltuhr“ Wer dieses  Bild versteht, kennt auch die Bedeutung der Symbole, zu denen hier über 800 Beiträge gehören. Sie sind so etwas ähnliches wie der Ur-Schlamm, aus dem die Bilder der Archetypen entstanden, die im Gedächtnis der Menschheit gespeichert sind, seit 2,6 Millionen Jahren, als die Steinzeit die ältesten Regeln entwickelte, deren Hauptsache immer noch gilt: Die Weiter-Entwicklung. Technisch geschieht das täglich im Internet, aber im Hintergrund wirken noch ganz andere Kräfte.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.