6.10.2021. Ein landesweites Volksfest findet im Herbst in London statt. Aus der Konzerthalle „Royal Albert Hall““ im vornehmen Stadtteil Kensington überträgt die BBC die „Letzte Nacht der Promenadenkonzerte“ (Last Night of the Proms) mit populärer Klassischer Musik. Im Hyde Park tanzen dazu die Besucher, im Norden von England gibt es das auch, auf großen Plätzen. Im Konzertsaal selbst ist jeder Besucher in selbst ausgesuchter Freizeitkleidfung, einige schwenken die Nationalflagge. Zum Schluss singen sie, begleitet vom BBC-Orchesdter, die Nationalhymne.
Eine Promenade ist ein Weg zum Spazierengehen, aucvh in Paris. In Münster umgibt sie kreisförmig die gesamte Altstadt. Eine alte Lindrnallee, die frühere Stadtmauer, die jerzt im Herbst besonders kräftige Farben verschenkt. Außerhalb ist die Innenstadt austauschbar und sieht aus wie jede größere Stadt. Aber innerhalb der Promenade ligen die besten Sehenswürdigkeiten. Zetrum ist der Prinzipalmarkt, mit vielen alten Giebelhäusern, die im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört und danach wieder originalgetreu aufgebaut wurden. Alle Erinnerungen an die Zeit dort kreisen auch um die Promenade. Dort gibt es viele Traditionslokale und Gemeinschaftstreffpunkte. Man lernt schnell fremde Leute kennen, die entweder gute Freunde werden oder glücklicherweise schnell verschwinden. Zum Stichwort „Promenade gibt es hier 16 Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/?s=Promenade&x=17&y=9
Am Prinzipalmarkt wurden vor 600 Jahren auch de Wiedertäufer in Stücke gerissen. Zu dieser radikalen Glaubensgemeinschaft findet man alle Beiträge, wenn man das Stichwort eintippt, rechts oben in der Such-Funktion. Ansonsten bleiben die 17 Jahre dort, von 1970 bis 1987, in Erinnerung als friedliche, manchmal sogar langweilige Zeit. Auch zum Lernen, vor Allem beruflich. Privat galten die Münsteraner als schwierig. „Westfälische Dickköpfe“, mit denen man erst drei Sack Salz gemeindsam essen musste, bevor sie freundlicher wurden. Ein bösartiges Gerücht, in München und auf der ganzen Welt sind sich die Menschen viel ähnlicher als erwartet. Die Stadt hat heute 317.000 Einwohner und ist eine Universitätsstadt mit sehr vielen jungen, intelligenten Menschen. Während des kurzen Studiums wurden das meine ersten Freunde, die mittlerweile alle im Nebel der Vergangenheit verschwunden sind. Am Stadttheater sah ich die ersten Opern. Der Chefdirigent Alfred Walter und der Musikregisseur Karl-Erich Haase waren Assistenten von Wieland Wagner. Auch zu diesem Namen findet man, mit der Such-Funktion oben rechts, hier über 50 Artikel. Stammleser wissen also genau, wer das war. Er starb am 17.10.1966, aber auch für ihn gilt der Satz von Christa Wolf (1929 – 2011): „Die Vergangenheit ist nicht vorbei. Sie hat noch nicht einmal angefangen.
Dazu habe ich eine Formel entdeckt: Wenn man zwei wichtige Messpunkte aus der Vergangenheit und Gegenwart mit einer graphischen Linie verbindet, zeigen sie nach unten oder nach oben: Das ist die Zukunft.
So funktioniert diese ganze Webseite, bei allen 41 Themen (Kategorien). Wer genau die Leser sind, weiß ich nicht, habe aber seit vielen Jahren erlebt, in Zufallsgesprächen, dass sie einige Artikel gut kennen. Dumme Menschen waren das nicht. Aber die Dummen sind auch überall dabei, wo sie ihre Neugier austoben können. Als Internet-Teilnehmer habe ich viele Jahre damit schlechte Erfahrungen gemacht, in der Realität. Zur Zeit packt eine Mitarbeiterin von „Facebook“ öffentlich aus, dass dort Aggressionen absichtlich erzeugt wurdn, um noch mehr Nutzer und Werbekunden zu findne.
Das ist Käse von gestern. Was mich heute interessiert, sind die Themen, die man hier findet und ein paar wenige Menschen, die ihre Zuverlässigkeit schon seit vielen Jahren bewiesen haben. Auch dabei gab es Krach und Missverständnisse, aber ein alter Schlager verkündet, „Ein Herz, das kann man nicht kaufen. Doch manchmal bekommt man es geschenkt.“ Das stimmt.
Und bei allen Eindrücken der letzten Jahrzehnte war das ein Leuchtturm, den selbst der stärkste Sturm nicht umwerfen konnte.
Die Londoner „Last Night of the Proms“ fand dieses Jahr am 11.9.21 statt. Hier kann man die letzten 34 Minuten sehen: