19.1.2021. Die Ozeane sind das Element, in dem alle Lebewesen entstanden und sich weiter entwickelten. Am freien Strand ist die Wirkung immer noch stark. Die Wellen beruhigen und regen die Phantasie an. Für Erinnerungen und Ideen. Pläne. Hoffnungen und Enttäuschungen.
Wenn man Zeit zum Nachdenken hat, ist das der richtige Ort. Deshalb sind Reiseländer mit langen Stränden auch sehr beliebt. In Italien sind drei Himmelsrichtungen vom Meer umgeben. Dazu viele alte Städte und Traumlandschaften. Doch leider macht die Politik immer wieder einen dicken Strich quer durch. Die ärmsten Regionen, südlich von Neapel, die der Sonne am nächsten sind, werden bis heute von der geldverwaltenden Zentrale in Rom vernachlässigt.
Das geht auch anderen Ländern so. Dabei sind alle ökonomischen Zahlen offen zugänglich. Sie verraten Ursachen, Fehlentwicklungen und eine schlechte Zukunftsplanung. Die Untertanen halten sich für wehrlos und bleiben passiv. Dabei sind gewaltfreie Lösungen rasch möglich, wenn man die Führungspositionen neu besetzt. Doch da verbündet sich Macht mit Reichtum und vielen Netzwerken. Das können Computerprogramme schnell ändern. Doch entweder gibt es noch große Wissenslücken oder aktive Bremsklötze, in Verbindung mit Lügen und schlauen Täuschungsmanövern. Oder Bequemlichkeit, um einfach Alles so zu lassen, wie es immer noch ist. Das wird nicht die Zukunft sein.
England will weiter seinen eigenen Weg in der Europäischen Union gehen. Das ist dringend notwendig, weil der alte EU-Laden morsch und klapperig geworden ist. Extreme Alleingänge sind gar nicht möglich, weil Alles längst eng miteinander verknüpft ist. Aber es muss ganz neue Methoden geben, um miteinander besser umzugehen. Möglich ist das nur mit einer Ökonomie, die gute Folgen hat, auch für die finanziellen, kulturellen und sozialen Perspektiven. Kein Weg führt daran vorbei. Die Realisierung wird im Einzelnen sehr viel Zeit und Geld kosten, aber da müssen auch Alle mitmachen, die das können, Kenntnisse und Erfahrrungen haben. Nicht nur die, die jetzt schon ganz breit auf goldenen Thronen sitzen ud hartnäckig den Weg versperren.
Streitereien der Vergangenheit werden dabei immer unwichtiger. Aber sie sind kein Freibrief für Nichtskönner und Betrüger. Man findet sie immer schneller, und dann werden auch sie immer unwichtiger, wenn man sie von den wichtigen Schaltknöpfen aufmerksam fern hält. Schleichen sie durch halbdunkle Hintertüren trotzdem herein, dann muss das auffallen.
Edward Elgar hat dazu den richtigen Klang gefunden. Wellenförmige, ruhige, stürmische Bewegungen. Und dazu eine Stimme, die das Alles noch erweitert und vertieft.
Sarah Connolly singt Elgars „Sea Pictures“, mit dazu passenden Naturlandschaften:
https://www.youtube.com/watch?v=HDfbpbY0gMo
.