10.5.2022. Kathedralen waren im Mittelalter die aufwändigsten Kirchen. Jede Einzelheit hatte eine Bedeutung, dazu musste man die Bildersprache der Symbolik kennen. Nur Meister durften die Architekten sein, das Ergebnis hat immer noch eine starke Wirkung. Ganz nüchtern wirkt die Startrampe einer Weltraumrakete. Die ersten entstanden unter der Leitung von Wernher von Braun (1912 – 1977). Am 18.8.21 gab es dazu hier einen Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/wernher-von-braun/
Zitat: „Er übernahm in den USA die Leitung des staatlichen Raumfahrtprogramms NASA. 1969 landeten dann die ersten Menschen auf dem Mond.“ Der Weltraum ist auch hier immer wieder ein Thema, vor Allem „Die kosmischen Dimensionen“, die Spannung und Phantasie anregen, wenn sie dabei nicht außer Kontrolle geraten. Der Weltraum funktioniert nach Universalgesetzen, durch „die stärkste Energie“, das ist die Kraft, die den Kosmos erschaffen hat. Das hellste Licht darin ist seit zwanzig Jahren das Internet, das Allen offensteht. Regierungen in armen Ländern finanzieren die Anschlüsse bis in den dunkelsten Dschungel. Trotz der Überfülle an Informationen bleiben noch viele Geheimnisse. Hier sind sie ein Dauerthema, bis zu den Grenzen der persönlichen Datensicherheit, die auch unsere Verfassung garantiert. Der Bauplan des Weltalls ist eine einzige Weltordnung, die kein Mensch erschaffen hat, aber beachten muss. . Nicht aber eine einzelne Regierung oder Einzelpersonen. Genau deshalb entstehen aber Kriege und Streit. Man kann sie kleiner machen, auch das ist ein Zukunftsthema, immer mehr.
Faszierend sind auch Pyramiden. Vor dem Louvre in Paris steht eine Glaspyramide, die nachts von innen erleuchtet ist. Der Louvre war bis 1789 das Stadtschloss der französischen Könige, der letzte wurde verhaftet und öffentlich enthauptet. Pyramiden waren im Alten Agypten die Grabstätten der verstorbenen Pharaonen, die wie Götter verehrt wurden. Nachts fuhren sie in Triumphwagen am Sternenhimmel entlang, dessen Zeichen sie lesen konnten. Genauso Hermes, der Götterbote und Vermittler zwischen der Erde und dem Universum. Hermes Trismegisthos, war der Besitzer der „Tabula Smaragdina“,der Tafel aus Smaragd. Dazu gibt es hier 30 eigene Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/?s=tabula+smaragdina&x=24&y=10
Der technische Fortschritt vereinfacht viele Arbeitsabläufe, aber sie müssen geordnet und ausgewertet werden. Dass können nur Menschen. Wenn die Methoden gar nicht bekannt sind, kommt es zu schweren Fehlern, In Fabriken und bei der Organisation großer Staaten, die immer noch arm sind, obwohl sie seit über zweitausend Jahren bestehen. Eine Analyse braucht nur Fakten und persönliche Erfahrungen. Das wird hier an vielen realistischen Beispielen gezeigt.
Unvermeidlich ist dabei ein steigender Finanzbedarf. Jedes Projekt muss bezahlt werden, doch es gibt eine Zerstörungswut, die darauf keine Rücksicht nimmt. Aus Geldgier und mit Betrügereien, die einzelne Taschen füllen, aber dabei immer durchsichtiger werden. Alles, was der Allgemeinheit schadet, ist verflucht. Das Prinzip gilt im ganzen Universum, die Verursacher haben keine Chance dagegen, wenn Pandora zuschaut oder aufwacht. Dazu gibt es hier über 1.000 eigene Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/?s=pandora&x=22&y=5
Man muss kein scheinheiliger Moralapostel sein, der ständig fremden Leuten hinterher spioniert und selbst nicht erkannt werden will. Das ist keine Seltenheit, fällt aber auch immer mehr auf. In einem Stammlokal habe ich vor sechs Jahren einen Gast erlebt, der ständig zwischen den Tischen herumschlich, um die anderen Besucher auszuhorchen. Niemand bemerkte das, aber als er den Hinweis hörte, fing er an. zu schreien. Auf der Straße habe ich das, nur ganz leise, wiederholt, danach ließ er sich nicht mehr blicken. Gut für alle Anderen.
Widerspruch ist ein Zeichen dafür, das Jemand nachdenkt. Dummköpfe widersprechen ständig, ohne dabei nachzudenken. Oder verbreiten Lügen. Wiederholt sich das, fällt es auf, für ein immer größeren. Publikum. Ich mag die Mitarbeiter der Münchner Filmstudios, aber sie achten nicht genug auf die falschen Vögel und die unruhigen Elstern, die auf Glitzerkram fixiert sind. Im Kapitel „Kinofilme“ kann man sie genauer kennenlernen.
In Opern kann man den Sommer das ganze Jahr erleben. Für Donizettis „Liebestrank“ hat die Wiener Staatsoper ein ganzes Dorf am Mittelmeer auf die Bühne gezaubert, mit Anna Netrebko und Rolando Villazon:
https://www.youtube.com/watch?v=iJPsrFjrzEw
.