21.8.2021. Von der 60 Jahre alten Krimi-Serie „Karate-Emma“ habe ich sämtliche Folgen schon mehrfach angeschaut, nach längeren Pausen. Auch anderen Bekannten gefällt das. Und dann kommt unvermeidlich die Frage: Warum?. Sie ist einer der besten Wegweiser und Spurenfinder für Rätselhaftes. Im römischen Weltreich sagte man, nach einem ungeklärten Verbrechen: „Cui Bono?“ Also, wem hat das genützt? Damit kommt man tatsächlich zu guten Ergebnissen, wenn man das will. „Karate-Emma“ war der Film-Name von Diana Rigg (1938 – 2020). Damals war sie Mitte Zwanzig, sehr sportlich, wurde von ihrem Kollegen John Steed als „unsere beste Entschlüsselungs-Expertin“ gelobt, wenn beide im teuren Firmen-Auto zum Tatort rasten. Sie konnte die schwierigsten Gangsterbanden auseinander nehmen, auch wenn die mit gefährlichen Lichtstrahlen vom Planeten Wega aus die Welt bedrohten oder sogar ganz zerstören wollten. Jede einzelne Folge war ein Höhepunkt der Phantasie, die sich sehr realistisch verkleidete. Aber Karate-Emma stöberte die Dunkelmänner sogar in unterirdischen Verstecken auf, rettete ihre Opfer und trampelte die versammelten Verbrecher mit Karateschlägen zusammen. Dazu habe ich am 20.7.21 eine Danksagung geschrieben:
https://luft.mind-panorama.de/karate-emma/
Jetzt folgt ein Sprung, der aber gar keiner ist. Modewörter verlieren, wie ganz alte Kleidung, ihren Wert, wenn sie zu oft gebraucht werden. Zum Beispiel das Wort „Struktur“. Ein Eiskristall besteht nur aus gefrorenem Wasser und hat eine unverwechselbare Struktur. Das ist der innere Aufbau, der faszinierende äußerliche Formen erzeugt. Das geht bis zu den großen Gletschern am Nordpol, die leider schmelzen, weil der Mensch zu viel Wärme verbraucht, obwohl die Verschwendung einer begrenzten Energie immer gefährlicher wird.
Eine feste Struktut hat auch ein „Struktur“-Vertrieb. Dazu weiß das Wikipedia-Lexikon: Ein ausgeklügeltes „Netzwerk“. Geschäftskunden werden vertraglich verpflichtet, als selbständige Vertriebspartner, auf eigenes Privat-Risiko, noch mehr Kunden anzuwerben. Solche Netzwerk-Marketing-Systeme können einem verbotenen Schneeballsystem ähneln. Früher klingelten solche Mitarbeiter oder riefen an und machten telefonische Angebote. Wer dann nur kurz „Ja“ sagte, musste damit rechnen, dass er damit einem teuren Zeitungs-Abonnement zugestimmt hatte und dafür auch regelmäßig zahlen musste. Ein früherer Bekannter besuchte sogar die Schulungen. Er sollte sich dann einen schwarzen Anzug mit Krawatte kaufen und in seinem eigenen Freundeskreis die Leute bei ihren Finanz-Investitionen beraten, also ihr gespartes Geld genau kennenlernen und immer höher aufbauen. Er hatte davon keine Ahnung und deshalb auch keinen Erfolg. Aber er erzählte mir begeistert, dass eine ganz neue Kollegin sehr schnell ein schickes Privatauto fuhr. Was er nicht wusste: Das konnte sie sich nur mit einem teuren Kredit leisten, und den bekam sie sofort, von ihrer neuen Firma, mit einer kurzen Rückzahlungsfrist. Deshalb sind Kreditkarten zwar bequem, aber nicht Jeder will sie haben. Denn wenn es Streit gibt, kann der Kreditvermittler sofort Alles kündigen. Das geliehene Geld muss schnell zurückgezahlt werden. Oder notwendig ist ein ganz neuer Kredit Also Schulden bei einem anderen Spender, der auch selbst daran verdienen will.
Am Anfang gab es die Frage „Warum?“ Damit kann man viele Spuren finden. Genauso mit dem Wort „Struktur“. Das ist der innere Aufbau bei jedem Lebewesen, bei Staaten, Firmen und Privatvereinen. Versteht man sie nicht, muss man ihre Struktur finden, ihre Organisation. Sie braucht eine Schaltzentrale, eine Matrix. Findet man sie nicht, ist man auf dem falschen Dampfer gelandet.
Das ist keine Aufforderung zum übertriebenen Misstrauen. Seit meiner Kindheit musste ich mit den unterschiedlichsten Menschen umgehen. Meistens hat das gut geklappt, aber es wurden auch ungeklärte Auffälligkeiten erkennbar. Das ist der dritte Schlüssel, um versteckte Absichten und riskante Pläne zu erkennen, sogar sehr früh. Was dann noch daraus wird, ist eine ganz andere Geschichte, aber überhaupt nicht neu. Denn zu jedem alten Schlüssel gehört ein Türschloss. Heute reichen Magnetkarten, sie sind noch zuverlässiger, beim Einkaufen und beim Bezahlen. Die anderen Werkzeuge kennt auch Jeder, arbeitet aber trotzdem nicht damit. Doch in Zukunft ist das nicht vermeidbar, mit allen Sonderfällen und immer mehr.
.