Energie aus dem Nichts

13.2.2020. Der Planet Erde ist aus Energie entstanden und immer noch voll davon. In unterschiedlichen Formen und Kraftwirkungen. Schlafende Vulkane können plötzlich ausbrechen. In der Region von San Francisco wird seit vielen Jahren ein großes Erdbeben erwartet.

Doch es gibt auch die Energie, die erst durch das Mischen verschiedener Stoffe entsteht, zum Beispiel in der Chemie. Ein ungelöstes Rätsel sind immer noch die Schwarzen Löcher im Weltraum. Sie verhindern, dass Licht in ihr Inneres eintritt, sind aber in der Lage, ganze Sterne zu verschlingen. Erkennbar sind sie also nur an ihrer Wirkung. Sonst weiß man nicht viel über sie.

Die stärkste Energieform für den Menschen selbst ist sein Bewusstsein. Manchmal scheint es im Ruhezustand zu sein oder oft auch im Gleichgewicht. Aber es reicht ein kleines Signal, um Bewegungen auszulösen. Zum Beispiel ein lange nicht gesehener Ort, der nur auf einem Foto abgebildet ist. Sofort werden lange Erinnerungsketten aktiviert. Bilder, Persönliche Begegnungen. Schlechte Erfahrungen. Das reicht manchmal schon, um einfach auf ein ganz anderes Thema umzuschalten. Es können aber auch neue Handlungen daraus entstehen, zum Beispiel eine Reise oder ein Anruf.

Energie aus dem Nichts – damit ist gemeint, dass für eine Entwicklung oder Veränderung zunächst kein äußerer Anlass erkennbar ist oder erst im Zusammenspiel mehrerer Faktoren lebendig wird.

Am wichtigsten sind Formen, die bisher noch gar nicht erkannt wurden, aber große Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Zum Beispiel ist in südlichen Ländern eine große Hitze der Normalszustand, also eine starke Energiequelle. Trotzdem findet man hier oft langjährige Armutsregionen, weil eine geeignete Technik noch gar nicht entwickelt wurde, die keineswgs zur Zerstörung oder Verwüstung alter Landschaften führen muss. China hat das erkannt. Schon heute einer der mächtigsten Staaten der Welt, forscht man dort auch verstärkt nach dem Ausbau und der der Verbesserung von Klima-Regionen, die in einigen europäischen Ländern immer noch links liegen gelassen und nicht ausgebaut werden. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass nicht nur südlich der Alpen, sondern auch nördlich große Krisen bevorstehen, wei man sich um dringende notwendige Reformen und Fortentwicklungen gar nicht oder viel zu wenig gekümmert hat.

Wer schläft, verpasst die Leistungen der Konkurrenz, die weltweit aktiv ist und auf Nationalstaaten keine Rücksicht mehr nimmt.

Vor vierzig Jahren brachen in meiner Heimatstadt plötzlich die Löhne und damit auch die Gewerbesteuern zusammen. Auch in Bayern hatten Textilfirmen nicht beachtet, dass in Asien, damals vor Allem in Japan, Textilien dank niedriger Löhne und Materialkosten immer preiswerter hergestellt werden konnten. Die großen Kaufhäuser hier und auch der sonstige Einzelhandel übernahmen die Waren mit Kusshand und sorgten für niedrige Verkaufspreise. Zehn Jahre später sagte ein Politiker, „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“ Da ging es um Politik, aber die Erkenntnis gilt so grenzenlos, dass sie von staatlichen Kategorien gar nicht gebremst werden kann.

„Energie aus dem Nichts“. Wörtlich gilt der Titel natürlich nicht, denn wo gar nichts ist, kann sich auch nichts entwickeln. Gemeint sind die schlafenden, bisher unbeachteten Energien weil ihre Möglichkeiten gar nicht bekannt sind. Und Einzelne können oft daran gar nichts ändern, weil sie eine riesige Mehrheit gegen sich haben, die nicht bereit ist, auf alte und überholte Gewohnheiten zu verzichten. Albert Einstein hat Welten entdeckt, durch sehr komplizierte, aber nachprüfbare Forschungen. Deren Spätfolgen, zum Beispiel die Elektronik, dominieren unsere ganze Gegenwart. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Die Artikel auf dieser Webseite können dafür nur ein begrenzter Ansatz sein. Aber ein Anstoß, eine Anregung, die sich realistisch ausbauen lässt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.