Energie und ungelöste Fragen

13.8.2022. Hier gibt es keine Tagespolitik, darüber reden andere, stundenlang. Aber die Auswirkungen sind manchmal derart heftig, dass ein paar Blitzlichter mehr Klarheit verschaffen können. Wirtschaftsminister Habeck kümdigt konkrete Energiesparmaßnahmen an. Abends weniger Stromverbrauch, Dämpfung der Klimatechnik. Also mehr Verstand. Im September ist der Jahrestag des Attentats auf die Olympiade in München, vor zwanzig Jahren. Viele Betroffene wollen nicht zu den Gedenkfeiern kommen. Sie beklagen ihre schlechte Behandlung danach. In Mali hat die Bundeswehr ihre Einsätze unterbrochen, weil sie mit ihrer Arbeit falsch bewertet wird. Vor zehn Jahren begann der Einsatz, die Beteiligten hatten damals schon Angst. Zufällig ergab sich ein Gespräch, aber dabei wurde das Thema schnell gewechselt. Biertrinken entspannt, und so gab es genug andere Themen, auch über Fehler in Deutschland. Das Grundgesetz schreibt vor, dass unsere Soldaten nur zur Verteidigung unseres Landes eingesetzt werden dürfen. Was also machen sie im Ausland? Die Regierung sagt dazu nichts.

Aber das Nachdenken wurde noch nicht eingespart. Jetzt könte eine lange Liste folgen, aber man muss nur in die 46 Kapitel hier schauen. Was wichtig ist, steht dort klar und deutlich, wer andere Bewertungen für besser hällt, wird daran nicht gehindert. Besserwisserei ist Dummheit, aber man begegnet ihr jeden Tag. Begleitet von Frechheit und solchen Freunden, die man unbedingt vermeiden muss. Das macht sie stark und aufdringlich. Wenn das nur eine Maske oder Verkleidung ist, reicht ein Wort, um den Zauber zu vertreiben. Martin Luther (1383 – 1546) besuchte Rom und verabscheute danach den Papst. Er schrieb über ihn: „Der alte, böse Feind, mit Ernst er es jetzt meint. Wir fürchten ihn nicht, denn er ist schon gerichtet. Ein kleines Wort nur kann ihn vernichten.“ Luther lehnte Gewalt ab, seine Bücher fordern eine Rückkehr zum Evangelium, dem Neuen Testament und der Idee von einer universalen Menschenliebe. Das letzte Buch der Bibel ist die Johannes-Apokalypse, der Weltuntergang. Dazu gibt es hier ein eigenes Kapitel, unter diesem Text.

Der Weltuntergang kommt nicht, auch wenn aus allen Richtungen darüber geklagt wiid. Die Schreckensbilder von Johannes sind Bilder aus der Symbolsprache. der Phantasie, aber sie sind so heftig, dass sie realistisch klingen.  Der Autor war, als junger Mann,  Augenzeuge des Prozesses gegen Christus und fand die Horrorszenen als alter Mann, zu der Zeit, als die Römer Jerusalem zerstörten. Dazu erschien hier am 15.9.21 der Artikel „Der Titusbogen steht immer noch“, mit 15 zusätzlichen Beiträgen:

https://luft.mind-panorama.de/?s=titusbogen&x=6&y=9

Wie die Nachfolger von Christus mit Kirchenkritikern umgingen, ist hier das Thema   von 142 Beiträgen, mit dem Stichwort „Ketzer“

https://lufDt.mind-panorama.de/?s=ketzer&x=8&y=13

Fanatismus sorgt immer noch für gewaltsame Unruhe, aber die Anfänge sind auch gefährlich. Die Besserwisserei, Drohungen gegen Andersdenkende in Formen, die sich mit Euphemismen verkaufen: Schönfärberei. Da wird das Blaue vom Himmel herab versprochen, hinter der Fassade lauert das Gegenteil. Die Auffälligkeiten werden hier erklärt, die Ursachen und Folgen, um  die sich der Staat zu wenig  kümmert oder mit Regeln, die unsere Verfassung verletzen. Das lässt sich auch mit Stichwörtern einordnen nnd ihrer Bewertung. Die Minuswerte sind kein Dauerzustand, sie lassen sich sofort verbessern, wenn die Informationen das unterstützen.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.