29.1.2021. Kurven sind ein geometrisches Zeichen, das überall auftaucht. Aber die Bedeutung kann manchmal einmalig sein. Sie markieren einen Straßenverlauf oder eine Veränderung. Zur Zeit sind das lange Tabellen, aber die Zahlenwerte werden nicht immer verstanden. Wenn die Großbanken Tausende von Arbeitsplätzen einsparen oder die Fluglinien immer mehr Passagiere verlieren, sind das schwere Alarmsignale. Vor Allem für die Zukunft. Wenn das schon viele Jahre lang voraussehbar war, gibt es dafür Verantwortliche, die aber einfach immer weiter machen und nichts daraus lernen. Also sind die aktuellen Krisen keine Zufälle. Und auch für Überraschungen gab es manchmal Vorzeichen und Warnsignale.
In der ausgelassenen Freizeitgesellschaft wurde das einfach weg gelacht. Oder noch Eins drauf gesetzt. Im vorletzten Jahr gab es dafür besonders viele Beispiele. Dann kam der März, und plötzlich gingen zu viele Lichter aus. Ich habe die Spaßvögel noch lachen und grinsen gesehen, wie sie gelangweilt auf ihren Smartphones herumtippten oder andere Leute belästigten. Eine Person setzte sich in meine Nähe und freute sich, dass sie wieder einen fremden Standort ausspioniert hatte. Solche verbotenen Unterhaltungsmöglichkeiten wurden ständig in Fernsehsendungen ausgebreitet. „Versteckte Kamera“. „Dschungelcamp“. Ein Verstoß gegen die Menschenrechtsgarantien unserer Verfassung, trotzdem erfolgreich. Eine Mitarbeiterin wollte mir sogar in einem bekannten Lokal einen Wein ausgeben. Als ich das sofort ablehnte, wurde sie wütend und laut. Dann verschwand sie schnell, weil der Wirt zuhörte und sich seine Gäste aussuchen konnte.
So war der lustige Lebens-Stil der letzten Jahre. Viele Arbeitslose machten dabei mit, obwohl sie ihr Geld hätten sparen müssen. Jetzt steht auf einmal eine Mehrheit da, die das Unglück gar nicht verdient hat. Sie können nicht mehr die Nächte durchtanzen, sondern müssen sich auf ihre Zukunft konzentrieren. Unabhängig von allen aktuellen Krisen, sieht das nicht sehr freundlich aus. Arbeitsmärkte brechen weg, weil die Produkte Keiner mehr braucht und auch der Überfluss geringer wird. Die Logik erzwingt neue Einsparungen. Wenn sie auf Tabellen zu sehen sind, fallen die Kurven steil abwärts.
Die Politiker nehmen neue Kredite auf, aber die müssen, in absehbarer Zeit, auch zurückgezahlt werden. Von wem? Von den Wählern und Steuerbürgern. Trotzdem treten die erfolglosen Spitzenpolitiker nicht zurück, und ihre Bremsen bleiben aktiv. Außerdem sind längst überfällige Reformen unterlassen worden. Zu hohe Subventionen für Minus-Bereiche. Zu viele überbesetzte Arbeitsplätze, für die es keine Nachfrage gibt, vor Allem im beliebten Medienbereich, der durch technische Verbesserungen immer weniger Personal braucht.
Ds ist schlimm genug. Aber noch belastender ist die Uneinsichtigkeit, die Unbelehrbarkeit, die Wissenslücken, Betrügereien. Man kann da immer wieder das Alarmwort „WireCard“ verwenden. Es wurde schon oft erwähnt, aber es ist wie ein heller Scheinwerfer, der die schattigen Sumpfgebiete der Hochfinanz zur Zeit grell ausleuchtet. Jeder kann alle Details nachlesen, sie sind nicht geheim. Aber wenn die höchsten Berggipfel so sehr wackeln, dann sind auch die Täler und Abgründe direkt betroffen. Einzelpersonen sind dabei austauschbar, denn die Methoden gibt es überall. In der Security-Branche habe ich oft verantwortungsvolle Führungskräfte getroffen. Aber es gibt auch die anderen, die man am Auftreten ihrer eigenen Kollegen erkennt. Wer da aus dem Rahmen fällt, hat auf dem ständig schrumpfenden Arbeitsmarkt kaum noch Chancen. Und aus der Provinz drängt bereits der Nachwuchs heran. Die Aussichten bessern sich nicht. Aber für neue Ideen ist immer Platz. Wenn man schauen kann, liegen sie auf der Straße. Aber man muss dafür arbeiten, aktiv sein, legale Erfolge haben. Das ist für Manche schon zu viel. Wenn sie daraus Vorteile erwarten, läuft für sie die Uhr immer schneller ab.
Das sind keine Vermutungen. Auf dieser Webseite findet man sehr viele Beispiele dafür. Und für Alternativen. Wer immer noch die freie Auswahl hat, muss aber schneller, zuverlässiger und besser werden als die Mehrheit. Und dabei die Gesetze beachten. Die Hauptregeln sind nur zehn. Sie stehen im Dekalog, im Alten Testament. Zum Beispiel das Verbot des Lügens, Stehlens, Mordens und der Habgier nach fremdem Eigentum. Das klingt einfach, aber es wird nicht überall ernst genommen.
.