Falsche Zungen

10.8.2011. Flirrende Hitze an den Außentischen der  alten Giebelhäuser. Ein Radfahrer nähert sich dem freien Platz. Auf beiden Armen trägt er kräftige Tätowierungen. Es sind keine modischen Alltags-Ornamente, sondern starke Symbolbilder, links aus dem Mittelalter, rechts aus der Südsee. Wir sprechen über die Deutung solcher Zeichen, die ihren Ursprung in frühen Epochen haben, lange vor dem Entstehen der menschlichen Sprache. Die Kraft alter magischer Bilder, die heute oft nicht mehr erkannt wird.

Wir schlagen einen weiten Bogen zu den Erkenntnissen der Psychoanalyse, die aus Traumbildern, Sprachfehlern, logischen Brüchen und Ungereimtheiten die Arbeit des menschlichen Innenlebens erkennbar macht. Dazu gehört auch der Missbrauch dieses Wissens, durch Scharlatane, Fälscher und Betrüger.

Gutachter wollen dem gefallen, der sie bezahlt. Sie vertiefen  das Wissen oder sie verfälschen es.

Das zeigte sich ein paar Tage später. Ausgerechnet im aufgekratzten Stimmengewirr eines einfachen Arbeiterlokals plauderte ein Gast, er wäre Krankenpfleger. Zwanzig Minuten später sagte er, er wäre „ein kleiner Arzt“. Als auch das Thema vertieft wurde, .ergab sich aus den Einzelheiten, dass er praktizierender  Chirurg war. Offen sprach er über Ärztefehler, Neid und Machtkämpfe in grpßen Kliniken. Wertvolle Spenderorgane, die  reichen Kunden rasch helfen, während einfache Kassenpatienten lange auf Wartelisten landen..

Auch das zeigt: Professionelle Gutachten müssen in Zukunft immer mehr wachsam, kritisch hinterfragt und durch Gegen-Gutachten auf ihre Glaubwürdigkeit getestet werden. Denn die Deutung von Fakten kennt viele Varianten, auch Täuschungsmanöver in hochtrabendem Fachchinesisch, das ein Außenstehender gar nicht verstehen soll.

Mehr Transparenz erzeugt mehr Glaubwürdigkeit. Da gilt  für die Justiz, wenn Richter in komplizierten Fällen sich bequem auf bezahlte Gutachter verlassen oder für Politiker, die den Stempel „Staatsgeheimnis“ auch auf Fälle kleben, deren schlampige  Bearbeitung vertuscht werden soll oder bei schweren Verletzungen des Grundgesetzes. Denn die Verfassung steht über allen Einzelgesetzen und garantiert das Recht auf freie Meinungsäußerung für jeden Einzelnen, freie Berichtesrtattung der Presse, Recht auf persönliche Privatsphäre und Unverletzlichkeit der Wohnung, Telefongeheimnis und Schutz im Internet.

Die traditionelle Spurensicherung und Auswertung (Forensik) bei Straftaten wird in Zukunft immer mehr sich mit elektronischen Indizien beschäftigen. Denn Mails und Datei, die über das Internet versendet werden, geraten sofort außer Kontrolle des Absenders, weil er nicht weiß, was der Empfänger damit macht. Restloses Löschen ist also nachträglich nicht mehr möglich, und auch Manipulationen sind leichter als Fälschung erkennbar.

Die jüngere, nachwachsende Generation weiß immer mehr darüber. Wachsende Aufklärung löst Schattenbereiche auf und macht die Verursacher sichtbarer.. So wie die Skandale der letzten Wochen mit den Verfassungsbrüchen der Totalüberwachung.

In diesem Sommer sind viele chinesische Touristen in der Stadt. Selbst der bekannte, heftig verfolgte Regimekritiker und Künstler Ai-Wei-Wei sonnte sich vor ein paar Tagen am Isarstrand. Solche Besucher nehmen starke, ungewohnte Bilder mit in ihre Heimat, die in der Ferne Bewegung und Veränderungen auslösen. Genauso die angereisten reichen Araber, deren Frauen bodenlange schwarze Gewänder und Kopfbedeckungen tragen, aus denen nur die Augen herausschauen. Wieder zurück in ihren Ländern, berichten sie, erweitern die bisherigen Grenzen.

Hier erfährt man noch mehr über

„Die Säulen der Gerechtigkeit“.            

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.