15.12.2016. Dezembernebel ist besonders geheimnisvoll an den dunklen, kurzen Wintertagen, wenn das Licht um den Gefrierprunkt kreist. Auf solche Stimmungen reagieren Emotionen. Die Wissenschaft ist anders. Die physikalischen Gesetze der Natur lassen sich logisch enträtseln, die Ursachen der grauen Bilder, die aus niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit entstehen.
Die Mystik, die Lehre vom Geheimnisvollen, verwendet eine Denkmethode, die nicht auf äußere Wahrnehmungen begrenzt ist, sondern sich mit ihren Wirkungen beschäftigt und nach deren Ursachen forscht. Das Rätselhafte fasziniert immer, vom einfachen Kreuzworträtsel bis zu Fernseh-Krimis, die immer weniger Variationen und Neuigkeiten bieten.
Kleine, unscheinbare Mosaiksteine lassen sich zu klaren, großen Bildern zusammensetzen, wenn ein Meister die Glaskunst beherrscht. Das ist ein zentrales Thema der Kryptologie und der Forensik, der Spurenauswertung, die sich nicht mehr auf die traditionellen Naturwissenschaften beschränkt, sondern auch alte Bildersprachen wie die Symbolik verwendet und andere, halb vergessene oder unterschätzte Formen der Auswertung. In den letzten Tagen sorgten Presseberichte für Aufsehen, die über massenhaft, absichtlich verbreitete Falsch-Informationen im Internet berichteten und sogar das Ergebnis der amerikanischen Präsidentenwahl damit in Verbindung brachten.
Andere Bereiche bleiben geheimnisvoll. Selbst die klaren Notenzeichen der Musik ergeben keine endgültige Deutung, weil der Gesamtklang zusätzlich aus Raum-Akustik, Tempo, Lautstärke und dem Zusammenwirken unterschiedlicher Instrumente erntsteht.
Und wer an den Weihnachtsmann glaubt, hat manchmal auch etwas zu bieten, zum Beispiel mit dem folgenden Text aus dem Jahr 1975, begleitet von einem großen Klassischen Orchester und Chor:
„I remember one christmas morning
A winters light and a distant choir
And the peal of a bell and that christmas tree smell
And their eyes full of tinsel and fire.And I believed in father christmas.
And I looked to the sky with excited eyes
‚till I woke with a yawn in the first light of dawn
And I saw him and through his disguise.“
Greg Lake singt sein eigenes Lied:
„I believe in Father Christmas“
https://www.youtube.com/watch?v=RXCEdrnaFlY
.