Fliegt heim, ihr Raben

20.12.2021. Die Überschrift ist ein kurzes Zitat aus dem Finale der „Götterdämmerung“. Das wird später noch genauer erklärt. Mehr darüber erfährt man in dem Artikel „Die Mitte des Tryptichons“ vom 28.11.21:

https://luft.mind-panorama.de/die-mitte-des-tryptichons-2/

Der Jahreswechsel findet erst am übernächsten Wochenende statt. Das ist auch der Termin für geschäftliche Bilanzen und das Fundament für die Steuer, die eine Firma an das Finanzamt zahlen muss. Für eine Lebensbilanz gibt es aber keine Termine. Der römische Kaiser Marc Aurel (121 – 180 nach Chr.) starb mit 59 Jahren, aber in seinen berühmten „Selbstbetrachtungen“  schrieb er: „Lebe jeden Tag so als ob es dein letzter wäre.“ Er hatte keine Selbstmordphantasien und gewann viele militärische Kriege, aber er dachte auch darüber nach.

Im oben zitierten Finale der „Göttedämmerung“ wird  ein Schluss-Strich gezogn, unter die vorherige, verdorbene Welt, und sie geht dann krachend unter. In der Musik und im Text zieht Wagner dabei alle Register. Die Worte sind einerseits leicht verständlich, aber nicht seine Bildersprache, die Symbolik. Das wird jetzt in Kurzform übersetzt: Die alte Welt bestand nur aus Geldgier und Verrat. Deshalb ist auch ein Ring aus Gold verflucht, der die Weltherrschaft verleiht. Gemeint sind damit alle betrügerischen Geschäfte, bei denen Jemand fremdes Geld an sich reißt, auch durch Mord und Totschlag. Sehr aktuell.  Als der ermordete Held Siegfried auf einem Scheiterhaufen verbrannt wird, reinigt das Feuer auch das missbrauchte Gold vom Fluch,  und seine rechtmäßigen Besitzer, die Natursymbole der Rheintöchter, holen es sich zurück.

Das gilt auch für den  geistigen Diebstahl von Ideen und Entdeckungen, die Verletzungen des Copyrights. In den letzten Tagen habe ich darüber nachgedacht, aufgrund eines aktuellen Falls, dessen Beteiligte sehr bekannt sind, aber sich für unsichtbar halten. Daran werde ich nichts ändern, aber die Verletzung der Universalgesetze wird immer bestraft, schon bei ihrer ersten Planung, mit vielen Mitwissern und Vereinen, die damit noch berühmter werden wollen. Mein materielles Erbe ist längst geregelt, das gedankliche Erbe bekommt nur der, der es auch verdient und nicht finanziell ausbeuten will. Er darf nicht gegen mich gearbeitet haben, sonst ist er erb-unwürdig und verliert alle Ansprüche, auch nachträglich. Außerdem spricht sich das Ganze herum, ohne dass sich dabei eine einzige Hand bewegt.

Mein gedankliches Erbe gehört nur einer Organisation mit gutem Ruf, die sich auch ernsthaft dafür interessiert. Das kann finanzielle Vorteile haben, sie sind aber nur eine Nebensache, auch wenn davon hohe Summen betroffen sind. Schwersten Ärger haben Spielereien gebracht in den letzten großen Finanz-Skandalen, die man mit den Stichwörtern in jedem Lexikon findet: „Wirecard“, „Panama-Papers“ oder „Pandora Finanzen“. In Zukunft sind solche Pleiten unvermeidlich, weil das Internet auch die dunkelsten Winkel hell ausleuchtet.  Einen sehr guten Ruf hat aber der alte Verein der „Freunde von Bayreuth“, dessen Stiftung auch das geistige Vermögen von Richard Wagner betreut. Einige Mitglieder kenne ich persönlich, werde sie aber nicht fragen. Meine Kontakt-Adresse ist bekannt und hat auch vor zehn  Jahren zu einem guten Gespräch geführt. Andere Gespräche sind abgebrochen worden, aber es gibt die Möglichkeit, dass das nicht freiwillig geschah. Ich werde mich da nicht einmischen, sondern nur eigene  Gedanken auswerten und anlysieren, zu vielen anderen Themen, wie bisher auch, in 45 Kapiteln (Kategorien).

Es gibt viele Gründe, das Neue Jahr mit Hoffnung zu erwarten. Die Gründe dafür wurden hier oft erklärt, aber die Realisierung kann eine einzelne Person gar nicht erledigen.

Diese Aufgabe müssen legale, offene Netzwerke erledigen, die  unsere Verfassung ernst nehmen. Dazu gehört auch das Recht auf Privatspäre und andere Freiheiten, die keineswegs selbstverständlich sind. Wer trotzdem danach greift, hat von Anfang an verloren, auch wenn es jahrelang gar nicht so aussieht. Was das Neue Jahr tatsächlich bringt, weiß Niemand, aber man kann sich darauf vorbereiten.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.