Geheimnisse im Tresor

16.6.2916. „Bräustüberl“, das ist ein kleines Wirtshaus. wo das Glasfenster zum Nebenraum einen großen Stahlkessel sichtbar macht, in dem ständig frisches Bier erzeugt wird. Gibt es dazu noch eine Außenterrasse, sind abends alle Tische schnell besetzt. Mittags ist es ruhiger. Spontane Gespräche entstehen schnell. Vor ein paar Tagen ging es um das Mittelmeer, wo die angrenzenden Länder kulturelle und landschaftliche Kostbarkeiten in Fülle besitzen, aber trotzdem arm sind. Ursache ist der Umgang mit dem Geld. Selbst in kleinen Gemeinden werden unsinnige Bauprojekte beschlossen, deshalb  europäische Fördergelder beantragt, die dann spurlos verschwinden.  „Vom Winde verweht.“ Die beteiligten Bürgermeister und Gemeinderäte schweigen natürlich dazu. Aber die Süddeutsche Zeitung hat heute einen tiefen Blick in die Methoden geworfen.  Da geht es zwar wieder mal um den Weltfußballverband FIFA, aber das System funktioniert überall.

„Geheimnisse im Tresor“ heißt die Überschrift.  Zitat: “ Die Schweizer Bundesanwaltschaft bestätigte der SZ auf Anfrage, dass der Tresor des Tage zuvor entlassenen Funktionärs Markus Kattner geöffnet worden sei… Anfang Juni erklärte die FIFA, dass sich der langjährige Patron Sepp Blatter, der im Januar entlassene Generalsekretär Jérôme Valcke sowie Kattner einander üppige Saläre und Boni zuschanzten; allein für die Zeit von 2011 bis 2015 in einem Gesamtwert von 79 Millionen Franken. Dem Vernehmen nach war nur wenige Tage vor dem Besuch der Bundesanwaltschaft der Tresor schon einmal geöffnet worden – im Beisein von Anwälten der Fifa und Kattners sowie eines Notars. Im Safe soll akribisch gehortetes Material gelagert haben, Verträge, Sitzungs- und Gedächtnisprotokolle, Notizen. Das klingt nach neuem Zündstoff in der Affäre…

Wie es in FIFA-Kreisen heißt, hat neben den Empfängern des Geldes auch der Mann ein Problem, der all das mal durchgewunken, mal abgezeichnet haben soll. Hoch bezahlte Leistungen erfordern entsprechende Gegenleistungen; die schiere Abwicklung einer Fußball-WM oder die ordnungsgemäße Durchführung der Spiele zählen eher nicht dazu…  Derart geldwerte Nettigkeiten könnten Abhängigkeiten schaffen. “

Hier ist der vollständige Pressebericht:

http://www.sueddeutsche.de/sport/fifa-affaere-geheimnisse-im-tresor-1.3035501

Solche korrupten Systeme entstehen nicht über Nacht. Sepp Blatter war  seit 1998 FIFA-Präsident, das sind achtzehn Jahre. Ohne Helfer und Mitwisser sind die fast täglich in der Weltpresse ausgebreiteten Machenschaften gar nicht möglich. Aber warum hat das so lange funktioniert?

Weil nicht richtig hingeschaut wurde. Die zuständigen Kontrollinstanzen haben nichts bemerkt – oder selbst mitgemacht. Die Fußballfreunde bezahlen – auch bei der laufenden Europa-Meisterschaft – brav  ihre Eintrittskarten selbst und die monatlichen Vereinsbeiträge. Aber eben nicht alle.

Solche Methoden gibt es auch bei der großzügigen staatlichen Förderung der Kultur. Oder in bekannten Industrie-Konzernen. Es sind schwere  Regelverstöße gegen die Gesetze der Ökonomie: Die Einen stopfen sich die Taschen voll, die Anderen zahlen, schauen zu und werden nicht gefragt. Die Waage der Gerechtigkeit verliert ihr Gleichgewicht, und dann gehen Firmen Pleite. Oder ganze Staaten bleiben arm.

Man kann darüber lachen, aber gerade Menschen, die betrogen wurden, entwickeln viel positive Energie. Ihnen zu helfen, ist Sache des Staates. Das Bayerische Landeskriminalamt feiert in diesem Jahr sein siebzigjähriges Jubiläum, begleitet von Artikelserien der Münchner Presse. Beim Sachgebiet Computerverbrechen (Cybercrime) gibt es jetzt einen neuen Abteilungsleiter. Zufällig gab es zeitgleich einen Pressebericht über einen neuen Radweg im fernen Bukarest, wo ein Radweg nur zur Unterschlagung von Fördergeldern gebaut wurde. Wie hat man das herausgefunden? Alle Briefe, Verträge und Dokumente werden schon seit Jahren digitalisiert und als elektronische Kopien weiterverteilt. Der Absender kann das nicht mehr löschen. Auch Fälschungen und Manipulationen werden immer schneller erkennbar. Dafür sorgen auch hartnäckige Journalisten, mit anderen Experten  und seriösen Wissenschaftlern. Die „Geheimnisse im Tresor“ sind der Schlüssel für viele ungeklärte Fälle. Die bekannte Fernsehserie „Aktenzeichen XY“ über ungelöste Kriminalfälle ist auch etwas für Leute, die das „perfekte Verbrechen“ nicht nur studieren, sondern schlau mit ihrer eigenen Zukunftsplanung verbinden. Aber das wird immer schwieriger.

Die problemfreie „Harmonie der Welt“ bleibt ein Traum und gleichzeitig ein Ziel, das man zwar nie erreicht, dem man sich aber nähern kann. In der großen Musik gibt es nicht nur heitere Klänge, sondern alle Varianten an Emotionen. Vor allem, wenn sich das  mit den Gesetzen der Logik verbindet, Nicht nur in den Meisterwerken Johann Sebastian Bachs hat das immer eine anregende, inspirierende Wirkung.

„Air“

https://www.youtube.com/watch?v=rrVDATvUitA

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.