Geheimnisvolles China

23.1.2021. Chinas erste Hochkulturen blieben in Europa fast unbemerkt. Dabei sind die Abläufe in allen Staaten gleich, nur die Methoden und Äußerlichkeiten ändern sich. Dabei muss man auf Nebensachen verzichten, die Jeder selbst nachlesen kann. Die Informationen sind gewaltig. Geheimnisse bleiben dabei kaum übrig. Aber ein zu helles Licht lässt auch viele Details verschwinden. Also kann man sich auf wichtige Stichworte beschränken.

475 – 221 v. Chr. erreichten kriegerische Machtkämpfe in China einen Höhepunkt nach dem anderen. das war „Die Zeit der streitenden Reiche.“ Zu Beginn gab es 16 Fürstentümer, bis Qin Shihuangdi sie alle unterwarf und China vereinte. Er war der erste Kaiser.

Am 18.11.20 habe ich dazu einen Artikel geschrieben:

https://luft.mind-panorama.de/der-erste-chinesische-kaiser/

Alle Unruhen und Kämpfe sorgten für Veränderungen, in jedem Bereich. Nur die Führungs-Personen wechselten. So war es auch im Westen, in den Weltreichen der Ägypter, Griechen, Römer und des Mittelalters, zur Zeit Karls des Großen, der im Jahr 800 zum ersten deutschen Kaiser gekrönt wurde. Die Details dieser Epochen sind so umfangreich, dass es dafür eine eigene Wissenschaft gibt: Geschichte. Heute beschränkt sich das hier auf China.

An der Schule war unser Geschichtsunterricht langweilig, weil fast nur Jahreszahlen auswendig gelernt und genauestens abgefragt wurden. Hintergründe und Zusammenhänge blieben nur Randerscheinungen, dabei erklären sie Alles. Auch die Gegenwart, und sie erlauben gute Zukunftsprognosen. Geographisch hat die Welt sich nicht vergrößert. Aber Alles wird immer klarer erkennbar. Das kann auch die größten Krisen abbauen. Politische Gemeinschaften wie die Europäische Union bewegen dabei nicht viel, weil dort nur wenige Spitzenkräfte sitzen und die anderen sich anpassen. Der ganze Apparat wird dabei unbeweglicher.

China ist von Anfang an seinen eigenen Weg gegangen. Glanzvoll war dabei die Ming-Dynastie (1368 – 1644 n. Chr. ), als in Deutschland Martin Luther und seine Anhänger eine streitbare Gegenbewegung gegen die verbrauchte Alleinherrschaft der römischen Päpste immer stärker aufbaute. In Asien führte der Kaiser Zhu Yuanzhang in einen wirtschaftlichen Wiederaufbau, mit zahlreichen großen Projekten. Schon dabei wurde zu viel Geld ausgegeben. Die Staatsfinanzen verschlechterten sich. Von 1908 bis 1912  war Puyi der letzte Kaiser von China. Er starb am 17.10.1967 in Peking. Ab 1949 war China eine Volksrepublik, gegründet vom Arbeiterführer Mao Ze Dong. Während der ersten beiden Jahre der Kulturrevolution, also 1966 und 1967, wurden zahllose Klöster, Tempel und Kirchen von den Roten Garden verwüstet.

Heute gibt es in China wieder den Ahnenkult, die Verehrung der Vorfahren. Die religiösen Denkmäler, die Pagoden werden geschützt. Die berühmten Philosophen und Künstler der Vergangenheit werden respektiert. Buddhismus, Daoismus können sich frei entfalten, wenn sie sich nicht in die Arbeit des Staates einmischen. Im Zentrum des chinesischen Denkens standen stets das Leben, die Erde als Fundament, Harmonie aller Erscheinungsformen und das Glück der Menschen, nicht ein unsichtbarer Gott im Himmel. Mittlerweile haben sich die Denkformen in allen Staaten angenähert. Der Fanatismus stört dabei. Er muss verschwinden, auch alle sonstigen Formen der Rechthaberei und des guten Lebens auf Kosten Anderer.

Das wird immer transparenter. Solche Verstecke bleiben nicht unsichtbar. Ein typisches Beispiel dafür ist der riesige WireCard-Finanzskandal, der in viele dunkle Ecken helles Licht bringt. Abschreckung ist ein starkes Heilmittel und eine rechtzeitige Vorwarnung für ähnliche Fälle, auch wenn sie ganz andere Namen haben. Denn die Methoden sind leicht erkennbar.

1998 hat Meister-Regisseur Zhang Yimou, Jahrgang 1950, das Alte China noch einmal, glanzvoll zum Leben erweckt, mit Puccinis letzten Werk „Turandot“. Aufwändig handgenähte, traditionelle Kleidung, dazu, mit einer Sondergenehmigung, kostümierte Soldaten der Volksarmee, am Originalschauplatz in der Verbotenen Stadt der alten Kaiser:

https://www.youtube.com/watch?v=dyZHi-yVESQ

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.