22.9.2021. Wer eine hässliche Porzellanvase als Geschenk bekommt, kann sie einfach fallen lassen. Die Scherben klebt Niemand mehr zusammen, weil die Bruchstellen sichtbar bleiben, auch eine dünne Farbenschicht, denn eine dickere Paste sieht nicht gut aus. Trotzdem stehen viele hässliche Vasen in den Wohnzimmern. Unbemerkt bleibt dabei auch, dass sie kein Irrtum waren. Nach dem Gründer der Tiefenpsycholgie nennt man das eine „Freud´sche Fehlleistung“. Er erkannte, dass festliche Ansprachen oder Geschenke dann Fehler enthalten, wenn man den Beschenkten nicht mag. Darum sind Pflichtgeschenke aus der Mode gekommen. Viel wirkungsvoller ist es, wenn man sich selbst verschenkt, an solche Leute, die es verdient haben. Ein paar flüchtige Bekannte fielen mir deshalb auf, weil sie ständig über Geldmangel jammerten, mit dramatisch aufgebauschten Geschichten. Später entdeckte ich, dass sie von einem gemeinsamen Bekannten ferngesteuert wurden und alle sich die Beute teilten. Sobald Jemand das versucht, sollte man schnell darüber nachdenken. In einem Fall ergab sich aus den Querverbindungen sogar der konkrete Name des Anstifters. Weil er seine Bande einschüchterte, hörten sie nicht auf. Dann sollte man sie alle rausschmeißen oder auf Distanz halten. Das reinigt die Luft.
Jede Form von übertriebener Dauer-Freundlichkeit ist verdächtig. Geschwätzigkeit kann Neugier sein, um Schwachstellen zu finden, auszunutzen und als Waffe zu benutzen. Als Neuling in München bin ich manchmal darauf hereingefallen, aber jeder Fall ist lehrreich und schenkt viele Erkenntnisse. Die wichtigste: Finger weg ! Sonst bauen sich im Schatten ständig Probleme auf. Geldmangel kann auch durch Faulheit und Verschwendungssucht entstehen. Die private Perspektive lässt sich direkt übertragen. Schlecht geführte Firmen werden durch Geldgier und Bestechlichkeit zerstört. Im Hintergrund singt dazu immer ein großer Freundeskreis. Bei den großen Finanzskandalen erstaunt immer wieder die eiskalte Gefühllosigkeit, mit der ausgekochte Profis ihre ahnungslosen Opfer ausplündern.
Am besten ist es, das Wort „Freundschaft“ und alle seine Verwandten ganz sparsam zu gebrauchen. Wer es tatsächlich ernst meint, kann dabei trotzdem schwere Fehler begehen. Das passiert immer wieder. Man spricht dann gründlich darüber und fängt ein neues Kapitel an. Auch in schwierigen Fällen. Keine Überraschung ist es, wenn auch dabei immer wieder absichtliche Dratzieher im Dunkeln herumschleichen. Man muss sie bekannt machen, aber dabei nicht übertreiben. Der preußische König Friedrich der Große (1712 – 1786) sagte, „Jeder soll nach seiner eigenen Art glüvcklich werden.“ Das ist sehr gut. Es fördert das Zusammenleben, auch in großen Staaten, solange kein Chaos ausbricht. Das funkttioniert aber nur dann, wenn Jeder dort bleibt, wo er auch hingehört. Leider ist ein krankes Zeichen unserer Zeit die Belästigung, die übertriebene Werbung und das Festkleben von betrügerischen Klammeraffen. Die Polizei kann sich nicht um Alles kümmern, aber auch kleine Spuren sind wie ein Puzzle aus tausend Einzelteilen, ein Mosaikbild aus Glas, das durch Sonnenlicht plötzlich durchsichtig wird. Darum stehen in mittelalterlichen Kathedralen die Altäre immer im Osten, wo die Sonne aufgeht und ein neuer Tag beginnt, zur Erledigung aller offenen Arbeiten und zur Säuberung des nachts ganz dunklen Innenraums.
Solche Sprachbilder sind ein Haupt-Element der Symbolik, die auch in der Psychoanalyse, bei den Archetypen (Ur-Bildern), eine zentrale Rolle spielt. Eine Hauptrolle hat die Symbolik in den zehn Wunderwerken von Richard Wagner, wird aber seit 1967 kaum noch beachtet. Wieland Wagners (1917 – 17.10. 1966) Inszenierungen waren voll davon. Das Kapitel „Die Deutung der Symbole“ enthält dazu 103 Kommentare. Zufälle können auch Signale des Schicksals sein. Noch bevor Wieland starb, habe ich angefangen, mich mit seiner Bilderkraft zu beschäftigten. Nach seinem Tod wurde das Ineressse am Gesamtergebnis immer stärker, obwohl ich 57 Kilometer vom nächsten Opernhaus entfernt, nur in einer Kleinstadt, mit damals 25.000 Einwohnern aufwuchs. Radio-Aufzeichnungen und Bücher gaben zusätzlichen Schwung. Und wer das Stichwort „Mystik“ eintippt, rechts oben in der Such-Funktion auf dieser Seite, findet sofort fast 50 Artikel dazu. Die Mystik enthält die tiefsten und die höchsten Ebenen der Erkenntnis.
Ein großer Bogen, der vorhin mit den zahlreichen Alltags-Betrügereien begann. Das Alles begleitet das menschliche Leben, oft unauffällig oder ganz unbemerkt. Dabei zählt nur die Wirkung. Die Ergebnisse.
.