Gestohlene Schätze

27.12.2020. In anderen Jahren ist der 27. Dezember ein Werktag, und der Arbeitstag wartet. Diesmal ist es aber ein Sonntag, und nach drei Weihnachtstagen mit viel Stille kommt noch ein vierter dazu. Für die Meisten ist das eine Belastung. Denn sonst hatte man eine Urlaubsreise angetreten, möglichst weit weg. Oder müsste nicht mehr ständig die habgierigen Verwandten sehen. Oder falsche Freunde, die auch frei haben. Jetzt sind Alle dazu gezwungen, noch länger nachzudenken. Und der Grund ist auch klar: Im Neuen Jahr wird Vieles nicht mehr so sein als jemals zuvor. Weil es gar nicht anders geht. Genaueres dazu findet man in der Themen-Übersicht, unter diesem Text. Gestern wurden die darin folgende, aktuelle Stichworte besonders oft gelesen. Die Artikel zum Fall Roberto Calvi von 1982. der als Präsident der römischen Vatikanbank Gelder unterschlug und dann an einem Galgenstrick ,unter einer Londoner Themse-Brücke landete.

Zweites Thema waren die Machenschaften im extremen Wirecard-Finanzskandal, den ein Münchner Gericht zur Zeit ganz genau auseinander blättert und durchleuchtet. Betroffen sind davon die aller-höchsten Geld-Kreise, wo eine Menge Betrüger sich gegenseitig die eigenen Konten füllten. Da wurde aber kein Bargeld in auffälligen Lederkoffern transportiert, sondern es geschah unsichtbar, elektronisch. Pech nur, dass auch dabei immer Spuren entstehen, die später Keiner mehr löschen kann, weil auch zu viele Mitwisser, zu viele Daten gespeichert haben, die schon seit Monaten auspacken, um ihre eigene Haut zu retten. Und dann werden alle Beteiligten sichtbar.

Das dauert lange, umso peinlicher für die Betroffenen. Sie bekommen in keinem Staat der Welt ein politisches Asyl, sondern eine persönliche Verabschiedung vom Staatspräsidenten, der sie selbst zum Flugplatz begleitet, zur sicheren Heimreise, aber ihnen nicht dabei die Hand gibt. Beifall klatschen dazu aber die armen Leute auf der ganzen Welt, die es über die Medien genau mitbekommen. Das war früher auch ein beliebter Gesprächsstoff, an Biertheken. Zu Zeit darf sich Niemand mehr dort treffen, aber es spricht sich trotzdem überall herum.

Die aktuellen Versammlungsverbote steigern nicht die Heimlichkeiten, sondern die Wachsamkeit. Und alle Beteiligten wissen plötzlich viel mehr, über aktuelle Themen der schweigsamen Hochfinanz.

Geld muss sein. Es kommt nur darauf an, was man damit macht. Dabei gibt es gute Regeln für Alle, in unserer Verfassung, mit den garantierten Freiheitsrechten. In den Strafgesetzen. Und im Handelsgesetzbuch (HGB), das den gesamten Zahlungsverkehr regelt, zum Beispiel mit den Leitgedanken zur „Klarheit und Wahrheit“, also Transparenz und Ehrlichkeit. Deshalb sind die Unsauberkeiten wie eine manipulierte, gefälschte Buchführung, also auch Straftaten. Außer Entschädigungszahlungen und Geldstrafen kommt es später, bei einer Haftstrafe von mehr als zwei Jahren, zwangsläufig zu einem längeren Aufenthalt im Gefängnis. Eine Bewährungsstrafe ist dann nicht mehr möglich.

Aber das weiß doch alles Jeder, der fast täglich zur Arbeit geht. Leider verstoßen Viele trotzdem dagegen, manchmal sogar viele Jahre lang. Das geht nicht ohne Helfershelfer, die in den oberen Führungskreisen sogar gut bezahlte Vertrauensstellungen haben, aber sie missbrauchen. Wenn mehr als eine Person beteiligt ist, ist das eine kriminelle Vereinigung, ein Netzwerk. Je besser sich die besten Freunde dabei kennen, desto unauffälliger wird es zunächst. Schlecht ist das für die Opfer – wenn es nicht die Technik gäbe. Zum Thema „Elektronik“ habe ich schon 138 Beiträge geschrieben und dabei auch über die ungenutzten Möglichkeiten, die selbst erfahrenen Profis nicht bekannt sind. Selbst ohne diese Hinweise ist es erstaunlich, welche hohen Wellen der extreme Wirecard-Finanzskandal immer noch schlägt.

Er kam, ganz ohne ausgefallene Computerprogramme heraus, sondern die Auffälligkeiten wurden im ganz normalen Zahlungsverkehr entdeckt, die dann auch ganz normale Nachforschungen auslösten. Vor Allem bei der breiten Basis der vielen Mitwisser, dem Fundament aller Geschäfte. Von dort aus kommt man noch viel höher, auf die einzelnen, geschmückten Zweige des überladenen Weihnachtsbaums. Und dann kam auch noch die Spitze der Dornenkrone. Auf lateinisch und italienisch heißt dieses Wort „Corona“. Es beschäftigt zur Zeit die ganze Welt, und vielleicht kommt auch die auslösende Ursache dabei heraus, die heute noch Niemand kennt.

Die Kenntnisse über Jura und Ökonomie habe ich von keiner Universität, sondern das Alltagsleben hat sie erzwungen. Auf dieser Webseite wird der Datenschutz streng beachtet und auch die gesetzliche Unschuldsvermutung für Verdächtige, die bis zu einem rechtskräftigen Urteil wie Unschuldige behandelt werden müssen, also gut. Die meisten Probleme in der Realität sind deshalb entstanden, weil Viele das gar nicht ernst nehmen, dabei auch noch reich geworfen sind und auf Führungspositionen jeden Tag Schaden anrichten. Wenn man einem dummen Menschen Macht gibt, wird er sie missbrauchen. Denn Dummheit ist angeboren. Einfache Menschen sind dann besonders wertvoll, wenn sie einen guten Charakter haben, denn der ändert sich nie. Nur wenn Druck von außen kommt und sich dann auch noch aufdringlich einmischt. Überflüssiger Zwang entsteht nur aus dem Drang zu Machtdemonstrationen. Finanzielle Gewinne sind zwar wichtig, aber auch nur dann, wenn sie mit ehrlichen Methoden verdient werden. Selbst alte, akademische Rechtsgelehrte verstehen das nicht immer richtig.

Diese Webseite ist eine öffentliche Fundgrube, zur Vermeidung von Fehlern, die auch die Existenz großer Firmen bedrohen und für die Beendigung von gefährlichen Wissenslücken. Aufgrund schlechter Erfahrungen wird dabei aber ausdrücklich auf das Copyright hingewiesen, das die finanzielle Ausbeutung fremder Ideen verbietet. Näheres dazu findet man ganz oben auf dieser Seite.

Viel zu wenig gesprochen wird auch über die voraussehbaren, finanziellen Folgen der gegenwärtigen Weltkrise. Nur als Beispiele: Viele Gaststätten werden im nächsten Jahr einfach verschwinden. Der hoch subventionierte Kulturbereich wird schrumpfen. Die Steigerungen bei den Gehältern und Renten fallen weg, während die Preise weiter steigen. Firmenpleiten sind sicher. Aber auch Betrügereien und andere Straftaten fallen dank wirksamer, neuer Computerprogramme noch schneller auf, weil die vielen Mitwisser gute Informanten sind, wenn sie sich damit selbst entlasten können oder sogar Belohnungen dafür bekommen.

Genauso gefährlich sind die hohen Staatskredite, die auch zurückgezahlt werden müssen, zum Beispiel durch Steuererhöhungen für die gesamte Bevölkerung, auch bei der Mehrwertsteuer und Gewerbesteuer. Dass ein Staat nicht Pleite gehen kann, ist nur eine Formulierungsschwäche. Wenn das Staatsdefizit in die Höhe schnellt, sind auch viele soziale Ausgaben und Subventionen gar nicht mehr möglich. Das bekommen die Kulturveranstalter zu spüren.

Den Dekalog, die zehn Gespräche mit Gott über seine Weltordnung, die Zehn Gebote, haben Viele schon lange nicht mehr ernst genommen. Auch deshalb sind zu viele Krisen entstanden und ganze Staaten sind dabei arm geworden, aber nicht die Verursacher der Schäden. Das Verbot zu lügen, zu morden, Habgier auszuleben, der verbotene Raub von fremdem Eigentum, das sind kosmische Universalgesetze, die harte Strafen auslösen, die in keinem hochkomplizierten, juristischen Buch stehen, das selbst schwere Wissenslücken verbreitet. Mit Hilfe der Technik wird das Informationsangebot ständig immer größer, für Jeden. Und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, das wissen schon die Kinder.

Gegen Informationslücken kann Jeder selbst etwas machen. Im Neuen Jahr wird das noch viel besser, auch wenn die Probleme nicht sofort kleiner werden.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.