2.8.2022. Der Gletscher-Tourismus in Grönland bringt neue Meldungen. Vor den Augen der Besucher war Bewegung in den Eismassen erkennbar. Die Erderwärmung wurde schon vor hundert Jahren fotografiert. In den Alpen gab es damals noch weiße Gipfel, die heute verschwunden sind. Also war Zeit genug, sich darauf vorzubereiten. In den Hallenbädern wird immer mehr Warmwasser abgeschaltet. Hier ist die Ursache das Risiko in der Versorgung mit Erdgas. Zu lange herrschte ein grenzenloses Sicherheisgefühl. eine Folge ist auch der Anstieg der Lebensmittelpreise und die Geschwindigkeit der Geldentwertung, der Inflation, in allen Bereichen, bei den großen und kleinen Verbrauchern. Auch da wird jetzt aufgewacht, die endlosen politischen Ansprachen kann man vergessen, weil sie außer Wiederholungen nichts bewirken. Auch die Ukraine-Krise verändert sich nicht. Alle Kommentare hier haben seit Wochen nichts gebracht, obwohl sie die Ursachen und Folgen ganz deutlich machten. Deshalb noch einmal der Hinweis, dass Russland, von Anfang an Sicherheits-Garantien forderte, die nicht erfüllt wurden. Auch das Beispiel West-Berlin wurde dabei genannt. Bis 1990 war das eine „entmilitarisierte Zone“, dort durften sich keine Soldaten aufhalten, bis die Berliner Mauer fiel. Lässt sich das in der Ukraine nicht wiederholen? Dann wäre Zeit, die größten Schäden zu reparieren und bei der Gesamlösung auch Russland nicht zu vergessen. Mittlerweile besteht auf allen Seiten ein hoher Finanzbedarf, die Weltmärkte haben auch das Geld dafür.
So schleppt sich das hin, bei allen 46 Themen hier, die auch noch zusätzliche Probleme bearbeiten, bei denen es längst dringenden Handlungsbedarf gibt. Das Internet ist voll davon, aber ausgerechnet dort, wo Höchstgeschwindigkeit notwendig ist, regiert der Tiefschlaf. Nachprüfbare Prognosen für die Zukunft sind immer dabei, aber sie sind wertlos, wenn sich Niemand darum kümmert. Damit sind genau die Führungsebenen gemeint, deren Hauptaufgabe nicht das Geldverdienen ist, sondern die sparsame Verwaltung, die nicht jede Rechnung ganz genau durchwühlt, sondern sie im Zusammenhang begründet. Geschieht das absichtlich nicht oder schlampig, spricht man von Unterschlagung oder Diebstahl. Geld landet in Taschen, wo es nichts zu suchen hat. Dafür gibt es sehr viele Beispiele, und große, sehr teure Beratungsfirmen sollen sich darum kümmern, aber manche finden gar nichts. Informationslücken kann Jeder selbst schließen, aber manchmal wird absichtlich weg geschaut oder eine schwarze Sonnenbrille benutzt, selbst wenn die Büros hell erleuchtet sind.
Wären das Ausnahmen, ist es nicht zu ändern. Aber seit 1972, mit dem ersten Abeitstag, gab es in den bekannten Großkonzernen manchmal so viele Trauminseln, dass sie als Paradiese entdeckt wurden, wo das Gold auf den Tischen tanzt. Pandora wird zwar für mehr Sauberkeit sorgen, das ist ein Netzwerk freier Journalisten, das Verbrecher sucht und findet. Aber die Geschichten gab es schon in der Steinzeit, vor 2,6 Millionen Jahren. Also bleibt nur der Vorschlag, zur Vernunft zu kommen. Das Internet hat viele Programme, aber noch nicht die wirkungsvollsten. Denn Beurteilungen und Auswertungen können nur Menschen machen, doch viele Aufgaben lassen sich automatisieren, die Erledigug überprüft sich selbst. Selbst mit Hochdruck löst das nicht alle Fälle, die bisher noch nicht einmal aufgefallen sind, aber das Neue Jahr ist ein guter Termin für genaue Vergleiche.
In jedem Einzelfall ist das Sache der Betroffenen, auch das beste Ergebnis, aber je mehr Mitarbeiter darüber nachdenken, desto schneller spricht sich Alles herum. Kein Mensch kann das verhindern. Es ist sinnlos, Kontaktsperren aufzubauen oder sich zu auffällig überall einzumischen, beides bleibt kein Geheimnis. Wer Vertrauen aufbaut, kann sich auch darauf verlassen. Mein langjähriger Bekanntenkreis weiß das, aber nicht jeder Einwohner auf der ganzen Welt. Auch eine Ursache für Störungen und künstlich inszenierte Spannungen, die am Ende Niemand mehr ernst nimmt, sondern als Signal falsch versteht, um einfach weiter zu schlafen oder noch mehr Schaden anzurichten.
.