Große Wasserflächen

11.2..2022. Große Wasserflächen, unter einem strahlend blauen Himmel, können täuschen. Für Horror-Meister Alfred Hitchcock war das eine Leitlinie. Er sagte, „Ich werfe Steine auf eine unbewegte Wasserfläche und schaue dann zu, welche Kreise sie ziehen.“ Ohne Absicht, findet man das auch auf der Startseite dieser Webseite, mit einem Foto vom strahlend blauen Starnberger See. Darunter liest man: „11.1.2015. Der Titel des Blogs bedeutet, dass unter einer glatten Wasseroberfläche auch viele Dinge ablaufen, die man zunächst gar nicht sieht. Man erkennt  manchmal nur eine helle Oberfläche, in der sich der blaue Himmel spiegelt. Aber das ist nicht Alles.

“ Die Farbe „königsblau“ ist das Merkmal des Lapislazuli Steins und war früher ein Erkennungszeichen der mächtigen Herrscher, der  Zauberer  und  Magier, die den  nachtblauen Sternenhimmel deuten konnten  und entspricht der dunklen Farbe der Nacht, die Vieles verbirgt, was erst  im hellen Tageslicht der Erkenntnis deutlich sichtbar wird. Aber es ist kein Enthüllungsjournalismus. Viele Namen und Orte sind verschlüsselt, weil nur das als Nachricht  gilt, was auch allgemein wichtig sein kann. Klatsch und Tratsch aus Langeweile,  sind unerwünscht.“

in Goethes (1749 – 1832) Meisterwerk „Faust“ klingt das anders: „Verstehen möchte ich, was die Welt im Innersten zusammenhält.“ Ein Kraftakt, den Niemand schafft, aber der Weg dorthin ist auch das Ziel. Noch gewaltiger war „Doktor Faustus“ von Christopher Marlowe. Seit über einem Jahr gibt es über ihn eine eigene Webseite: „Zeichen und Bilder“

https://www.mind-panorama.de/

Darin wird nachgewiesen, mit vielen nachprüfbaren Spuren, dass er identisch ist mit dem Londoner Theater-Dichter William Shakespeare.(1564 – 1627). Dazu reichte eine ganz normale Suchmaschine, keine ausgefallene Spezialtechnik war im Einsatz. Die Überfülle von Ergebnissen stammt aus der wissenschaftlichen Forschung und ist auch ein Hinweis auf die Grenzen der Entschlüsselungstechniik, wenn sie nur Computern überlassen wird. Ohne persönliche Erfahrungen geht da gar nichts, und man kann sie grenzenlos teilen mit Menschen, die man niemals im Leben treffen wird oder will. Ein leichter Zeitvertreib ist das gar nicht, aber es macht auch Freude, Wissenslücken zu entdecken, deren Schließung dringend notwendig ist, sogar schon seit Jahrzehnten aber einfach liegen gelassen wird. Noch mehr: Wenn man in die Menschheitsgeschichte zuückschaut, bietet die Vergangenheit viele Methoden der Analyse, deren Meister Sigmund Freud (1856 – 1939) war, die aber nicht nur medizinische Problemlösungen möglich macht, sondern in allen Erkenntnisbereichen. Genauso die Bildersprache der „Symbolik“, wo ein starkes Bild reicht, um dahinter Abgründe zu erkennen, die sichin die Alltagssprache übersetzen lassen, auch bei den „Gesetzen der Ökonomie“. Und den insgesamt 45 anderen Kapiteln (Kategorien) hier.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.