2.3.2022. „Wir müssen hart daran arbeiten“. Das sagte kürzlich ein wichtiger Mann, der sich gut auskennt. Er meinte geistige Arbeit. Direkt betroffen waren aber körperlich hart arbeitende Menschen. Er meinte das Militär, die Bundeswehr. Seit 1990, als die Berliner Mauer fiel, verstärkte sich die Meinung, dass Soldaten nicht mehr so wichtig sind, weil der Eiserne Vorhang die politischen Machtblöcke zwischen Ost und West nicht mehr gewaltsam trennt. Der große Irrtum ist dabei nur, dass wir angeblich immer mehr Menschen für diese Arbeit brauchen, zu der es aktuell keine Alternative gibt, weil erfolgreiche Gespräche völlig verstummt sind. Das hätte aber auch nichts in einer normalen Firma geändert, wo man sich die Kollegen nicht aussuchen kann. Denen konnte man jedoch aus dem Weg gehen. Einig waren wir uns alle nur, dass man einige Abteilungsleiter dafür gut bezahlen müsste, dass sie in ihrem Büro bleiben, aber nicht mehr telefonieren, und auch nicht bei den Mitarbeitern zu neugierig sind, sondern ausgerechnet die besonders falschen Hunde befördern und belohnen.
Dagegen helfen auch keine stählernen Maschinen und uniformierte Sicherheitskräfte, selbst wenn sie massenhaft auftreten. Das einzige Wundermittel ist die Veränderung der Denkmethoden. Wenn im deutschen Staats-Haushalt jetzt auch noch, zehn Milliarden Euro gespart werden, um die Sicherheit des Staates zu erhöhen, ist der Beifall dafür sicher. Aber die jetzige Krise wird in ein paar Tagen vorbei sein. Warum, wurde hier immer wieder erklärt. Man muss nur das Stichwort „Ukraine“ eintippen in die Such-Funktion, rechts oben auf dieser Seite. Dann findet man sofort 17 eigene Artikel zu Sache:
https://luft.mind-panorama.de/?s=ukraine&x=6&y=10
Gewalt muss nur dann sein, wenn es sich um Notwehr handelt. Selbst das wird oft, in Gerichtsprozessen, als Ausrede oder Waffe benutzt. Gewaltphantasien haben nicht nur Täter, sondern auch solche Opfer, die Geld brauchen. Wer sich gern Schauspieler ansieht, braucht nur in eine öffentliche Verhandlung zu gehen. Da reden nicht nur die Worte. Auch die Gesichtsmuskulatur, beim Weinen oder übertriebenen Lachen. Manchmal reichen auch Beziehungen. Zur Justiz oder zu Spitzenpolitikern. Der Fall „Kachelmann“ ist mit jeder Suchmaschine zu finden, in allen Einzelheiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B6rg_Kachelmann
Zitat aus der Wikipedia: „Am 20. März 2010 wurde Kachelmann wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung einer Frau, zu der er eine intime Beziehung unterhalten hatte, festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Mannheim erhob am 19. Mai 2010 beim Landgericht Mannheim Anklage gegen Kachelmann wegen des Verdachts der besonders schweren Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Am 31. Mai 2011 endete das erstinstanzliche Verfahren vor dem Landgericht Mannheim mit einem Freispruch. Gegen den Freispruch legten die Staatsanwaltschaft und die Nebenklägerin zunächst Revision ein,die sie am 7. Oktober 2011 jedoch zurücknahmen. Der Freispruch vom 31. Mai 2011 wurde damit rechtskräftig.“
Eine noch größere Schande ist es, was danach geschah, man findet es auch im Wikipedia-Bericht. Ein Einzelfall war das nicht. Wer viel Zeit hat, kann das auch ausführlich, im Internet herausfinden. Hier ist es wieder nur ein Beispiel für eine Denkweise, die immer gefährlich war. Und die beteiligten Personen auch.
Darum nützt eine Wieder-Aufrüstung der Bundeswehr nur dann etwas, wenn sich das ganze Klima verändert hat. Sonst wird man in einem halben Jahr feststellen, welche wirksamen Abwehrmittel es tatsächlich gibt. Man findet sie auch hier, natürlich nicht vollständig, aber gleichzeitig wird immer gewarnt vor Geldverschwendung. Die Staatsausgaben bezahlt immer jeder Steuerzahler, nach einem prozentualen Schlüssel. Und wenn sie gar nicht sein müssen?
Das wurde hier mehrfach am Beispiel der Kredite erklärt, die der Staat für alle Krisen ausgeben muss. Angeblich kann dabei nicht gespart werden, aber das Gegenteil wurde hier immer wieder, an konkreten Beispielen erklärt. Tippt man nur die Namen der letzten beiden Finanzminister in die Such-Funktion ein, oben rechts, bekommt man die Begründung. Einer ist der jetzige Bundeskanzler. Er ist ein sympathischer Mensch und will auch nur das Beste. Aber dabei sind nachweisbare Fehler passiert. Die Bundeswehr ist notwendig und viel zu wichtig, muss also gut behandelt werden. Es geht aber um Milliarden-Summen und ihre Verwendung. Über die Methoden muss man nicht einer Meinung sein. Kein Grund zum Streit, denn es zählen nur die erkennbaren Erfolge. Und die findet man auch im Internet.
.