16.8.2022. Die neue Gasumlage ist beschlossen, jetzt kann Jeder genau ausrechnen, was ihn an Heizkosten erwartet. Sprachlos macht, dass alle Vorschläge hier nicht beachtet wurden, sämtliche anderen Kosten genau zu durchleuchten und endlich zu senken. Nicht nur zu verteilen an die großen und kleinen Firmen, sondern vorher zu kürzen. Der letzte Anlauf dazu war gestern, an einem Feiertag, wo die ausgetrockneten Badestrände überfüllt waren, aber heute beginnt die Arbeitswoche. Bisher gab es keine Reaktion dazu, ändern lässt sich das jederzeit, aber die Erwartungskurve ist nicht höher, sondern unverändert. Zitat von gestern: „Das gesuchte Geld ist da, aber es versteckt sich. In den Übergewinnen der Firmen, die jetzt an der Krise verdienen, weil sie höhere Einnahmen haben, durch die Preise, die in Höchstgeschwindigkeit steigen. Inflation bedeutet Geldentwertung, also bekommt außerdem Jeder weniger Waren für das, was er bezahlt. Unglaublich ist es, dass Niemand nach überflüssigen Ausgaben sucht. Sie verstecken sich besonders bequem, weil sie so alt sind und die Mehrheit sich daran gewöhnt hat. Ganz vorsichtig muss man sein beim Thema Kultur, weil sie unbedingt gebraucht wird. Aber dort verschüttet der Staat immer noch Millionen mit der Gießkanne, die große Löcher hat.“
Musik lebt von Melodien, die sich wiederholen, aber nicht zu oft und nicht nur Trauerspiele. Was beim Gasverbrauch nicht funktioniert, gilt auch fü alle anderen 46 Themen hier. Sie können nicht vollständig sein, die Lücken müssen von Experten gestopft werden. Doch es ist immer wieder das gleiche Lied. Nichts geht vorwärts, wegen Wissenslücken, schlechter Gewohnheiten und aus Absicht. Stattdessen reden Alle, die öffentlich auftreten, stundenlang, ohne dass sich etwas verändert. Solche Posten haben mich niemals interessiert, aber Tatsache ist es, dass Ideen auch in vielen Firmen unerwünscht sein und Kriege auslösen. Dicke Freundschaften der Verursacher sind dabei normal, nur das Ergebnis kann gefährlih sein: Der Zusammenbruch, auch bei internationalen Konzernen oder die schleichenden Alarmsignale, die nicht gehört und nicht gesehen werden. Die Beispiele dafür sind grenzenlos, man findet eine Reihe von Knallern auch hier, immer wieder, aber sie haben Datenschutz und sind deshalb verschlüsselt.
Unappettitlich sind deshalb alle Formen des Ausspionierens. Sie tarnen sich nur schlecht, weil sie für sicher gehalten werden und mächtige Unterstützer haben. Auch das ist eine bekannte Melodie: Das Innenleben aller Menschen, also auch die damit verbundenenen Privatbereiche, gehören zu den Grundrechten unserer Verfassung, dem Grundgesetz von 1949. Nur eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Berliner Parlament kann das ändern. Sondergesetze sind ausnahmslos verboten, auch Übergriffe son staatlichen Mitarbeitern. Wenn Gerichte nicht wegschauen, werden die Verursacher von Verfassungsbrüchen fristlos von ihren Arbeitsplätzen entfernt, Beamte bekommen sofort ein Hausverbot.
Die Verangenheit ist wertvoll für Vergleiche, aber man man soll damit nicht übertreiben, sondern in die Zukunft schauen. Archäologen können, aus den Trümmern von alten Steinen und anderen Spuren, genau feststellen, wie die Ägypter vor zweitausend Jahren gelebt haben. Das ist eine Methode der Kriminaltechik, hier gibt es viele andere, bei denen nicht die Technik das Wichtigste ist, sondern Logik, Erfahrungen und eine Phantasie, die nicht außer Kontrolle gerät. Privat hat das enge Grenzen, so gewinnt man auch Vertrauen, das mit Geld nicht zu bezahlen ist. Wird das getäuscht, ist es schlimmer als eine zerbrochene Blumenvase, denn die Schäden kann Niemand mehr reparieren. Nur ein Sprachbild, doch ohne zerbrochenes Porzellan wird Vieles einfacher. Das Erreichen eines solchen Punktes dauert lange, aber es lohnt sich.
.