Herbstblätter 1986 – 1987

18.12.2021. Gestern habe ich über die ersten Italienreisen von 1980 bis 1984 berichtet:

https://luft.mind-panorama.de/catari-catari/

Über die Jahre vorher gibt es hier schon die Kapitel „Münsterland 1949 bis 1970“. Danach gab es „Münster 1971 – 1987“. Und am 27.9.87 war der Umzug nach München und die Jahre danach, bis zur Gegenwart.

Eigentlich sind das Alles Privatsachen, aber hier gehören sie zur Tradition der „Selbstbetrachtungen“ des römischen Kaiser Marc Aurel (121 – 180 nach Chr.) oder von Marcel Proust (1871 – 1922) und seiner schriftlichen „Suche nach der verlorenen Zeit“. Da gibt es auch viele Nebensachen, die hier vermieden werden. Deshalb gibt es auch viele zeitliche Lücken, die aber offen bleiben sollen. Nicht weil sie wichtige Geheimnisse enthalten, sondern weil sie unwichtig sind. Als Stichwörter geeignet ist  „November 1980“, da begann eine siebenjährige Partnerschaft, die kein Wünsche offen ließ, aber durch einen achtzehnjährigen Rivalen zerstört wurde.

In dieser nicht sehr erfreulichrne Zeit lernte ich viele Zufallsbekannte kennen, die unvergesslich blieben, aber hier bei einer Erwähnung zu viel Platz verbrauchen. Im Juni 1985 fiel, nach einem überflüssigen Kleinkrieg, die Entscheidung, einen neuen Lebensmittelpunkt zu suchen. Vergleichen will ich das nicht nicht mit dem Giganten Richard Wagner, aber er wurde von seinem großzügigen Unterstützer, dem Märchenkönig Ludwig II. aus München vertrieben und fand in Bayreuth eine neue Heimat, nach den Welterfolgen von Tristan und Meistersingern, die in München ihre Uraufführung hatten.

In den Monaten nach der beschlossenen Trennung fand ich wieder viele neue Zufallsbekannte in Münster, die auch den endgültigen Abschied im Herbst 1987 vergoldeten. Personen aus Greven, Nottuln, Burgsteinfurt, und eine besondere Begegnung am „Pulverturm“, einem alten westfälischen Traditionslokal, an der Lindenallee der Promenade. . Das wird auch noch genauer erklärt, aber nicht an einem einzigen Tag. Wenn man das Stichwort „Promenade“ eintippt, in die Such-Funktion rechts oben auf dieser Seite, findet man dazu 17 eigene Artikel:

https://luft.mind-panorama.de/?s=promenade&x=24&y=14

In München wurden die spontanen Begegnungen noch heftiger, aber das war dann zu viel, und ich habe meinen Bekanntenkreis dramatisch reduziert, auf Menschen, die nicht besonders reich waren, aber ein reiches Innenleben hatten. Sie spiegeln sich auch in meinen Betrachtungen, Kleinigkeiten werden dabei unwichtig. Es ist ein Schritt in die Richtung der Meditation, zu der es hier über 70 Beiträge gibt.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.