22.8.2022. Eine lange Autoreise wirkt auch noch nach 44 Jahren. Von Münster bis Amman in Jordanien, im Oktober 1978. Dazu gibt es hier einen Bericht vom 3.11.20, „Reise durch die Angst“:
https://luft.mind-panorama.de/?s=reise+durch+die&x=14&y=12
Das war der einzige Besuch in Osteuropa, auf der Durchreise. Seitdem haben sich die Informationen verbessert, auch zum Thema „Russland“, das von Europa bis Asien eine Rolle spielt, weil es der größte Flächenstaat der Welt ist.. Aktuelle Kommentare sind dazu nicht notwendig, man findet 143 Beiträge, mit dem Stichwort „Ukraine:
https://luft.mind-panorama.de/?s=ukraine&x=12&y=9
Die Autofahrt hatte viele Farben, gemeinsam war die Armut in den besuchten Ländern. Sie muss schwächer werden, sonst gibt es keinen Frieden, sondern neue Spannungen, die bisher nicht erkannt wurden, weil die Ursachen zurückreichen bis 1990, als das große politische System, nach Jahrzehnten, zusammenbrach. Vor Allem aus ökonomischen Gründen, denn es wurde zu viel Geld ausgegeben für die Folgen der Politik und deren Absicherung. „Die Gesetze der Ökonomie“ sind Naturgesetze, sie bestrafen alle Verletzungen, nicht sofort, aber sicher. Sie sind eng verbunden mit der Zufriedenheit im Alltag, an den Arbeitsplätzen und dem Zustand der Innenstädte. Dazu gibt es hier das Thema „Bauhaus“, mit 24 Beiträgen:
https://luft.mind-panorama.de/?s=bauhaus&x=14&y=7
Zitat vom 7.8.22: „Das Weimarer Bauhaus wurde 1919 gegründet, es hatte die Leitidee der Zweckmäßigkeit, nicht der Phantasie. Seitdem sehen die Vororte von Großstädten wie Schuhschachteln aus, in denen aber Menschen leben. Nach den beiden Weltkriegen musste schnell Ersatz zur Verfügung stehen, möglichst preiswert. Prinzipiell hat sich daran bis heute nichts geändert, also ist es längst Zeit für neue Ideen und für einen totalen Systemwechsel. Das ist nicht geschehen.“
Die Welt braucht kein neues Gesicht, das wird sich ändern, wenn das Innenleben seine Wirkung zeigt. Im Jahr 1969 fand in Kalifornien das „Woodstock-Festival“ statt. Die Zuschauer fühlten sicch als Blumenkinder, sangen von Liebe und einem Land, wo es niemals regnet. Danach wurde, in San Francisco, das Silicon Valley immer stärker, der Ursprung des Internets. Es hat alle geographischen Grenzen gesprengt und mag keine kleinkarierten Köpfe. Im Sommer 2016 war ich ein paar Tage mit einem Russen aus Moskau befreundet. Ohne Probleme, bis er, zum ersten Mal, Wodka trank. In seiner Heimat hatte er darauf ganz verzichtet, um Geld zu sparen. Dann brachte ich eine Flasche mit. Er war die Wirkung nicht gewohnt, und es gab einen Streit, der sich nicht reparieren ließ.
Auch das muss nicht sein, wenn das allgemeine Denken sich verändert. Ein Mensch aus dem Iran versuchte im gleichen Jahr, mir die magische Kraft des Orients zu erklären, auch die alten Geschichten über den Dschungel im Fernen Osten. Dabei gab es keinen Streit, doch eigene Kenntnisse. Man findet sie hier in den Kapiteln, unter diesem Text.
.