26.9.2021. Weltberühmt ist der Herbst in Kanada. In den riesigen Laubwäldern von British Columbia verfärben sich die Blätter in einem endlosen Farbenrausch. Der „Indianersommer“ erinnert auch an die Ureinwohner und hat deshalb viele Filme angeregt. Zum Stichwort „Indianer“ findet man hier 24 eigene Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/?s=Indianer&x=10&y=15
Die Farbigkeit des ganzen Lebens, des äußeren und inneren Universums, führt oft zu Streitereien. Findet man die Ursachen, lassen sic sich auch ohne Gewalt bekämpfen. Voraussetzung dafür ist immer die Einhaltung der natürlichen und oft auch der juristischen Gesetze. Die Zehn Gebote sind das Universalgesetz. Addiert man die Ziffern Drei und Sieben, ergeben sie Zehn. Auch die Quersumme = 37. Auch vor 37 Jahren war der Titel eines bekannten Buchs nur eine Jahreszahl: 1984. Sie hat sich in das Gedächtnis der Menschheit eingebrannt. Der frei erfundene Roman handelt von einer kalten Welt ohne Farben. Die Menschen vegetieren in farblosen Gebäuden, werden dabei vom Staat überwacht, und an den Häuserwänden schaut ein Gesicht, mit der Formel „Big Brother is watching you.“ (Der Große Bruder beobachtet dich.) Das ist auch der Name einer erfolgreichen deutschen Fernsehserie. Die Hauptfigur des Romans heißt Winston. So wie Winston Churchill (1874 – 1965). Er war Anführer des Kampfes gegen Adolf Hitler, unterstützt von den Vereinigten Staaten (USA) und der Sowjetunion. 1945 errzwangen sie das Ende des Kriegs. Das total zerstörte Deutschland blühte schnell wieder auf, im „Wirtschaftswunder“. Dessen zeitlose, unbezahlbare Regeln und Gesetze sind heute weitgehend vergessen, und so sieht es auch in den meisten anderen Staaten der Welt aus. Zum Stichwort „Wirtschaftswunder“ gibt es hier über 40 eigene Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/?s=wirtschaftswunder&x=19&y=14
Die schlimmsten Krisen der Gegenwart haben ihre Ursache in der alltäglichen Vergesslichkeit und Oberflächlichkeit. Im Kapitel „Die Gesetze der Ökonomie“ habe ich schon oft die Ursachen genau erklärt, auch, wie man sie beseitigen kann. Bei der heutigen Bundesstagswahl gewinnt vermutlich der sympathische Finanzminister Olaf Scholz. Seine Arbeit habe ich schon in den letzten Tagen mehrfach kommentiert. Der Rest ist Schweigen.
„1984“, das Buch von George Orwell (1903 – 1950), hat nur wenige ernstzunehmenden Folgen gehabt. Überwachung muss sein, wo es tatsächlich Risiken gibt, zum Beispiel im Straßenverkehr. Aber in übertriebener Form bringt sie nur Unglück. Security-Firmen haben eine immer bessere Technik, aber ihre Grenzen zieht das Grundgesetz: Recht auf Privatsphäre, freie Meinungsäußerung, Zugang zu allen Informationen, deren Geheimhaltung nicht ausdrücklich anerkannt ist, von der Mehrheit der Staatsbürger. Die Sicherheitsfirmen haben immer mehr Konkurrenz auf dem schrumpfenden Arbeitsmarkt. Fehler können sie sich deshalb nicht erlauben, obwohl Wissenslücken leider keine Ausnahme sind. Video- Überwachung und das Abhören von Telefonen ist für Privatfirmen und für alle Privatpersonen verboten. Trotzdem trifft man immer wieder auf Fälle, die das erkennen lassen. Ein offenes Tor für finanzstarke Auftraggeber oder private Rachefeldzüge, mit Lügen und gefälchten Beweisen. In einigen, sogar unbekannten Fällen sind die Täter sogar Mitwirkende. Was das für die Opfer bedeutet, braucht man Niemandem zu erklären.
Für das Thema „Sicherheit“ ist hier immer viel Platz, vor Allem in dem Kapitel „Elektronik“, das bisher 594 Artikel enthält, in denen die ganze Situation ausführlich erklärt wird. Auch die praktischen Lösungsmöglichkeiten, in denen die Technik keine Hauptrolle spielt. Vergleiche von Auffälligkeiten und andere Merkmale reichen manchmal aus, um falsche Gutachten und Gerichtsurteile völlig zu vermeiden. Ein Grundrecht, das manchmal einsam in der Luft herumhängt, so wie das garantierte Grundrecht auf die unverletzte „Menschenwürde“, das auch durch staatliche Aktivitäten nicht beschädigt werden darf. Wer in den letzten Jahren beruflich oder privat unterwegs war, konnte immer die Realität erleben. Das sind keine Pauschalbemerkungen, sondern auch im Bekanntenkreis sind Spuren zu bemerken, die Viele irrtümlich für unsichtbar halten. Vor Allem bei der Einmischung von außen. Zum Thema „Usichtbare Spuren“ gibt es hier schon über 30 Beiträge:
https://luft.mind-panorama.de/?s=unsichtbare+spuren&x=17&y=10
Das alles soll nicht Verunsicherung auslösen, sondern genau das Gegenteil. Computerspiele und das Internet haben immer mehr Anhänger, auf der ganzen Welt. Auch das ist ein Grundrecht. Aber es bewertet nicht die Qualität der Datenspeicher und der Informationen. Diese Webseite macht dem großen Wikipedia-Lexikon keine Konkurrenz. Aber rechts oben ist eine Such-Funktion. Tippt man dort Stichwörter ein, kann man sofort meine Gedanken dazu lesen. Wer das nicht will, hat zahllose andere Möglichkeiten, auch zum Vergleichen.
.