11.8.2022. Auch einige Meisterwerke von Rihard Strauss (1864 – 1949) sind wegen ihrer Bildersprache schwer zugänglich.Er hat sie geliebt, weil die rauschhafte Klangsprache zu seinen besten Ideen gehört. So auch bei der „Frau ohne Schatten“. Zur Handlung (Wikipedia): „Der Kaiser der südöstlichen Inseln hat auf der Jagd eine weiße Gazelle erlegt, die sich vor seinen Augen in eine schöne Frau verwandelt, nämlich in die Tochter des Geisterkönigs Keikobad . Im Morgengrauen erscheint ein Geisterbote und verkündet der Amme: In drei Tagen sei die Frist um; wenn die Frau dann keinen Schatten werfe, treffe der Fluch nicht sie, sondern ihn, ihren Gatten („Er wird zu Stein“). Der Färber Barak lebt mit seiner Frau und seinen Brüdern in Armut. Auch diese Ehe ist unfruchtbar. „Sie wirft keinen Schatten“. Die Färbersfrau wird von der Amme umworben, sie soll den Schatten und die ungeborenen Kinder gegen Reichtum abtreten. Doch ,sie hört die Stimmen der ungeborenen Kinder weinen und klagen. Der heimgekehrte Barak lauscht traurig den Stimmen der Wächter der Stadt. Sie preisen die Liebe.“.
Im zweiten und dritten Akt steigen sich die Spannungen, lösen sich aber am Ende glücklich auf, wie in allen Zaubermärchen, aber nicht unbedingt in der Wirklichkeit. Die prunkhafte, exotische Atmosphäre eines fernöstlichen Dschungels spiegelt sich Im Innenleben der Figuren. Die Idee der rätselhaften Handlung lässt sich nur durch die Bildersprache der Symbolik übersetzen. Die auch musikalisch rauschhafte Verbindung mit der unsichtbaren Geisterwelt entspricht der „Unio Mystica“, der mystischen Vereinigung mit der stärksten Energie, dem Allmächtigen. Der Kraft, die das Universum geschaffen hat. Und gleichzeitig eine Ordnung, die auch ohne schriftliche Gesetze die Welt regiert.Dazu gibt es ein eigenes Kapitel, unter diesem Text. Der Mensch kann mehrere Ebenen der Erkenntnis finden, die höchste ist die Erleuchtung. Darüber hat Jakob Böhme (1575 – 1624) mehrere Bücher geschrieben. Das erste heißt „Aurora“ (Morgenröte), gemeint ist die Morgendämmerung als Beginn eines neuen Arbeitstags, zur Fortsetzung aller noch nicht erledigten Pläne und Projekte.
Das kostet in Zukunft immer mehr Geld. Wenn es nicht sinnlos, in einem Holzofen verbrannt wird. Das ist ein Naturelement, die Rohstoffe sind begrenzt. Öl und Gas machen jetzt schon Sorgen, die anderen Elemente werden folgen. Wenn sich nicht die Denkmethoden ändern, die Bewertung der Tatsachen.
Die Frau ohne Schatten, Marseille 1995, mit Anna-Tomowa-Sintow, Gwyneth Jones (3.17 Stdn.)
https://www.youtube.com/watch?v=SrGTZwOb5lA
.