22.10.2021. Wenn man in ganz einfachen Dingen etwas Erstaunliches entdeckt, kann das wie ein Lottogewinn sein. Oder etwas Anderes, das unbezahlbar ist oder noch gar nicht entdeckt wurde. Weil die Antennen dafür fehlen. Weltweit ist das erstaunlich, weil Funkwellen oder Kabelverbindungen eigentlich auch die unzugänglichsten Winkel finden. Man kann dann nur wiederholen, dass die raffinierteste Technik dort Lücken hat, wo Keiner mehr hinschaut.
Vergleichsweise einfach ist die Musik von Bach (1685 – 1750), der in der Lutherstadt Eisenach geboren wurde. Luthers Texte hat Bach oft vertont. Er brauchte keine anspruchsvolle Sprache dafür, sondern die besten Melodien dafür fielen ihm ein zu Worten wie „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Das war für Bach immer nur eine Stimme, für die es viele Namen gibt: Allvater, Baumeister aller Welten oder der Geist, in dem die universale Energie mit ihren stärksten Gesetzen erkennbar ist. Dafür standen Bach nur wenige Instrumente zur Verfügung, aber der Philosoph Albert Schweitzer (1875 – 1965) nannte ihn Alpha und Omega, Anfang und Ende der Musik, in einem Atemzug mit Richard Wagner, der erst später lebte, von 1813 bis 1883.
Tatsächlich sind die monumentalen Wirkungen, die Wagner mit einem riesigen Orchester erreichte, nicht mächtiger als wenn Bach sich konzentrierte. Dann war er inspiriert, ein Medium. So nannte man in der Antike Menschen, die eine direkte Verbindung zu den Göttern hatten und ihre Boten waren. Die Inspiration ist eine Form der höchsten Erkenntnis, der Erleuchtung, für alle Menschen mit Ideen, ob sie nun Architekten, politische Herrscher oder Manager sind. Dann entstehen Meisterwerke, die noch Jahrtausende später das Innerste berühren. Lernen kann man das in keiner Schule, es ist eine angeborene Naturbegabung, so wie auch ein schlechter Charakter. Wer Unheil stiften will, fängt damit schon als Kind an, wird aber später raffinierter. Die Merkmale habe ich hier schon oft beschrieben, es sind Auffälligkeiten in der Körpersprache oder bei den Lieblingsthemen, die sich schnell erkennen lassen, wenn man das trainiert hat. Trotzdem gibt es noch viele Falschbewertungen, die in der Justiz ganze Existenzen oder große Firmen zerstören können, weil nicht genau genug auf die offensichtlichen Merkmale geachtet wird.
Bach war jähzornig. Wagner hat Kredite aufgenommen, die er nie zurückzahlte. Aber sie gehörten in eine ganz andere Dimension. Nachdem der Märchenkönig Ludwig II. zum ersten Mal „Lohengrin“ gehört hatte, wurde die Welt des Schwanenritters seine eigene, an der er auch bitter scheiterte. Wikipedia: „Im Frühjahr 1864 flüchtete Wagner vor Steuerfahndung und Gläubigern aus Wien. Letzte Rettung aus größter finanzieller Not und persönlicher Verzweiflung ergab sich für Wagner indirekt dadurch, dass er am 4. Mai 1864 von König Ludwig II. in München mpfangen wurde, der wenige Wochen zuvor im Alter von 18 Jahren die Regentschaft vom verstorbenen Vater übernommen hatte.“ Ludwig begrüßte den Komponisten mit den Worten: „Von nun an werden Sie keine finanziellen Sorgen mehr haben.“ Das stimmte auch für den persönlichen Bereich. Aber für seine großen Zukunftspläne fehlte viel Geld, und Wagner selbst reiste durch ganz Europa, auch nach London und Moskau, um dort seine Orchesterwerke zu spielen.
Zum Thema Bach hat Wagner nur einen überschaubaren Aufsatz geschrieben, mit dem Hinweis: „Man sollte ihn nicht Bach nennnen, sondern Ozean.“ Doch in seinem vorletzten Werk, den „Meistsersingern“ hat Wagner ausnahmsweise und sehr eindringlich die Kompositionstechnik verwendet.Im Vorspiel mit dem dreifachen „Kontrapunkt“ aus drei gleichzeitig gespielten Melodien, bei der der förmlichen Verlesung der „alten Regeln“ in der Tabulatur und bei der strengen „Prügel-Fuge“, zu der die nächtlichen Nürnberger Bürger völlig außer Kontrolle geraten und miteinander sogar handgreiflich werden.
Bach blieb in der überschaubaren Gegend, wo er aufgewachsen war und starb in Leipzig. Sein musikalisches Innenleben hat sich auf der ganzen Welt verbreitet. Das kann man auch so erleben: Iveta Apkalna spielt ein Orgelkonzert von Bach:
https://www.youtube.com/watch?v=A5_5NS4Fh1g
.